Die Stuttgarter fördert die Aus- und Weiterbildung der Branche seit vielen Jahren. Sie agiert als Mitinitiator und Fördermitglied der Deutschen Makler Akademie, unterstützt den Jungmakler-Award und stellt Dozenten für die Aus- und Weiterbildungen in der betrieblichen Altersversorgung. Am 28. April 2022 hat sie nun den mit 1.000 Euro dotierten Preis für hervorragende Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung zum 11. Mal verliehen.
Diesjähriger Preisträger der begehrten Auszeichnung ist Daniel Schürmann, bAV-Betriebswirt (FH), Hochschule Koblenz. Mit seiner Abschlussarbeit „Die betriebliche Altersversorgung und der Generationenwechsel in familiengeführten Kapitalgesellschaften“ hat Daniel Schürmann das hochaktuelle Thema des Generationenwechsels aus der Sicht der Nachfolgegeneration aufgearbeitet. Dabei hat er praxisgerecht Risiken, Chancen und ausgewählte Gestaltungsoptionen von bestehenden Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgungen durchdrungen.
Starker Praxisbezug überzeugte die Jury
Dr. Henriette Meissner, Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, hob in ihrer Laudatio auf dem Alumnitreffen der Betriebswirte bAV (FH) in Koblenz besonders hervor, dass der Preisträger in überzeugender Weise nicht nur theoretisch das komplexe Fachgebiet durchdrungen hat, sondern auch den Transfer in die Praxis leisten konnte:
„Als der auf Vorsorge spezialisierte Versicherer fühlt sich Die Stuttgarter der Förderung einer fundierten Beratungspraxis der Vermittler verpflichtet und freut sich daher besonders, Daniel Schürmann mit dem Stuttgarter bAV-Preis auszeichnen zu können.“
Daniel Schürmann hat mit seiner Abschlussarbeit alle drei Kriterien für den Stuttgarter bAV-Preis vorbildlich erfüllt: Hohes Niveau der theoretischen Fachkenntnisse in Verbindung mit einem gelungenen Praxistransfer und einem Thema, das den Versicherungsbereich mit umfasst.
Lobende Erwähnung fand auch die Abschlussarbeit von Florian Klauer mit dem Thema „Umwandlung einer radiologischen Arztpraxis von einer Berufsausübungsgemeinschaft in ein medizinisches Versorgungszentrum GmbH - neue Optionen des Inhabers in der bAV“.
Ulrike Veit, Vorstand des CAMPUS INSTITUT, das die Ausbildung zum bAV-Betriebswirt seit über 10 Jahren an der Hochschule Koblenz begleitet, prämierte die beiden mit jeweils einem Bildungsgutschein und der Verlag Versicherungswirtschaft (VVW) schnürte für Florian Klauer ein Buch- und Medienpaket zur betrieblichen Altersversorgung, u. a. mit dem Kompass für die Beratungspraxis bAV und Vorsorge. Dort wird voraussichtlich auch die Arbeit von Schürmann in Auszügen veröffentlicht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutscher bAV-Preis: Bewerbungsfrist verlängert
bAV-Preise für hervorragende Hochschularbeiten
Start der Bewerbungsphase: Deutscher bAV-Preis
Doppelerfolg für Nachhaltigkeitsmarke der Bayerischen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
OMGV Award 2025: Shortlist der Nominierten steht fest
Universa überholt LVM: bilanzstärkste PKV-Anbieter gekürt
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.