Das Defino Institut hat erste Finanzberater auf die DIN-Norm 77235 (Gewerbenorm) zertifiziert. Qualifizierender Ausbilder der ersten beiden Zertifikatsträger war die Definet AG, deren Ausbildungsinhalte sich stark an der alltäglichen Berufspraxis der Beratenden orientieren.
Die Schwesterunternehmen Formaxx AG und die Mayflower Capital AG sind die ersten Finanzberatungsunternehmen Deutschlands, die Beraterinnen und Berater auf die DIN-Norm 77235 „Basis-Finanz- und Risikoanalyse für Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen“ bei der Defino Institut für Finanznorm AG haben zertifizieren lassen. Qualifizierer der Beraterinnen und Berater war die Akademie der Definet AG unter der Leitung von Nicole Hoffmann.
Formaxx und Mayflower beabsichtigen, Anfang Mai weitere 30 bis 40 Beraterinnen und Berater an der Definet-Akademie für die Zertifizierung auf die „Gewerbenorm“ vorzubereiten. Formaxx-Vorstand Lars Breustedt:
Aktuell kommen die ersten digitalen Analysetools für die DIN 77235 auf den Markt. Es ist uns wichtig, mit der Zertifizierung alle Voraussetzungen geschaffen zu haben und gut vorbereitet zu sein.
Werkzeug für mehr Umsatz in 52 Finanzthemen
Bei den DIN-Normen 77235 und 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ müssen Qualifizierung und Zertifizierung strikt voneinander getrennt sein, so wie eine Auto-Werkstatt nicht gleichzeitig TÜV-Siegel vergeben darf. Akademieleiterin Hoffmann schildert:
Ohne das Grundverständnis von der Norm-Logik und die Prüfungsvorbereitung in Detailfragen wird kaum ein Finanzdienstleister die Zertifizierung schaffen.
Aber der Aufwand lohne sich, denn mit der Norm 77235 erhalten Finanzdienstleister ein neues wichtiges Werkzeug zur Analyse von 52 typischen Finanzthemen in Gewerbetrieben, mit dem sie weitere Geschäftspotentiale für sich erschließen können, so Hoffmann.
Die Definet-Akademie richtet ihre Aus- und Fortbildungsangebote an alle Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland als auch an Immobilienvermittler. Die Ausbildungsinhalte orientieren sich stark an der alltäglichen Berufspraxis der Beratenden, richten sich vor allem an den IDD-Vorschriften aus und helfen bei der Persönlichkeitsentwicklung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DIN veröffentlicht ESG-Leitfaden
Das ESG-Modul beschreibt den vereinfachenden Abfrageprozess von Nachhaltigkeitspräferenzen, zu dem die Finanzberater nun verpflichtet sind. Es ist, als Bestandteil der DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“, ab sofort im Beuth-Verlag erhältlich.
DIN-Projekt zur Abfrage von Nachhaltigkeitsfaktoren gestartet
Perspectivum: Weiterbildung für DIN-Norm 77230
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Trading lernen statt kopieren: Warum Eigenverantwortung Trumpf ist
Vom Seychellen-Urlaub zur Trading-Ausbildung: Tim Grüger, Gründer der TF Daytrading GmbH, erklärt im Gespräch, warum seine Methode bewusst gegen Copy Trading positioniert ist, wie Daytrading funktioniert und wer überhaupt geeignet ist. Einblicke in eine Branche zwischen Hype, Disziplin und echter Verantwortung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.