Die Weizenpreise gehen im Angesicht des Ukraine-Krieges durch die Decke – beim WisdomTree Wheat (Weizen-ETF) steht im 12-Monats-Rückblick ein Plus von 114,6 Prozent. Auch andere Sachwerte gehen dieser Tage durch die Decke, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht.
Am 7. März 2022 lag der Weizenpreis an der Pariser Terminbörse bei 430 Euro pro Tonne. Unmittelbar vor der russischen Invasion lag der Preis am 23. Februar 2022 noch bei 287 Euro pro Tonne. Der Anstieg kommt indes nicht von ungefähr. Wie die Infografik aufzeigt, sind Russland sowie die Ukraine für 30 Prozent der weltweiten Weizenexporte verantwortlich.
Auch die Energiepreise verteuern sich beträchtlich. Der MSCI World Energy kletterte im Jahres-Rückblick um 47,4 Prozent nach oben. Seit Invasionsbeginn stieg unter anderem der Erdgaspreis sprunghaft an, kein Ende in Sicht.
Verluste bei einem Großteil der Branchen
Die meisten Branchen haben mit den Herausforderungen zu kämpfen – ein Blick auf das Börsenparkett verdeutlicht dies. So büßte der DAX binnen des letzten Monats um 15,7 Prozent ein. Beim Dow Jones schlägt das Minus mit 6 Prozent zu Buche: ein anschauliches Beispiel dafür, dass auch geografische Diversifikation oberstes Gebot bei Anlegerinnen und Anlegern sein sollte.
Allerdings kommen nicht alle Aktien unter die Räder. Insbesondere börsennotierte Rüstungskonzerne nehmen Fahrt auf. So stieg der Börsenwert von Hensoldt binnen der letzten 12 Monate um 85,9 Prozent. Bei Rheinmetall schlägt der Anstieg mit 69,3 Prozent zu Buche.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Euro Stoxx 50: Hürden voraus oder etwa doch nicht?
Der Euro Stoxx 50 steigt, als wäre das Umfeld dafür ideal. Was es nicht ist, aber das hält die Bullen bislang nicht davon ab, weiter zu kaufen. Jetzt nahen massive Charthürden – werden sie die Hausse stoppen? Nicht unbedingt, denn dass da Hürden sind, ist Ansichtssache.
Warum europäische Aktien derzeit US-Titeln überlegen sind
Der DAX konnte im noch jungen Börsenjahr bereits 8,5 Prozent zulegen. Beim Euro Stoxx 50 schlägt das Plus sogar mit 9,4 Prozent zu Buche. Ein anderes Bild zeigt sich bei US-Titeln. Weshalb das so ist, und welche Prioritäten Finanzprofis dieser Tage setzen.
Was bedeutet die Erleichterungsrallye?
Die deutlich zurückgegangenen US-Inflationszahlen bescherten den Aktien- und Rentenmärkten eine wahre Erleichterungsrallye. Da jedoch weniger Unternehmen als üblich die Gewinnerwartungen übertroffen haben, könnten Renten die strategisch attraktivste Anlageklasse bleiben.
Aufholjagd im Kryptohandel
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.