Die Digitalversicherung Neodigital Versicherung AG hat ein weiteres White-Label-Produkt für einen ihrer Geschäftskunden an den Start gebracht. Als erster Partner mit angebundenem Exklusivvertrieb für Handyversicherungen hat die Bayerische ab sofort eine White-Label-Lösung von Neodigital in drei Produktlinien im Angebot. Das volldigitale Versicherungsprodukt wurde innerhalb von nur vier Wochen – von Kick-off bis zur Markteinführung – von Neodigital entwickelt.
Die Neodigital Versicherung AG konnte mit der Versicherungsgruppe die Bayerische einen weiteren Nutzer für ihre White-Label-Versicherungsprodukte gewinnen. Neodigital hat für eine Handyversicherung inklusive dreier Produktlinien, den Rechner und die auf OpenAPI-Architektur basierende Antragsstrecke entwickelt und in kürzester Zeit zur Marktreife gebracht. Diese hohe Geschwindigkeit wurde durch eine enge Zusammenarbeit der beiden agilen Projektteams von der Bayerischen und Neodigital erreicht. Von den so gewonnenen Erkenntnissen und gemachten Erfahrungen profitieren beide Kooperationspartner langfristig.
Bei der Handyversicherung werden der Vertragsabschluss und die Schadenbearbeitung über ein von Neodigital für die Bayerische gestelltes Self-Service-Portal komplett digital abgewickelt. Reparaturrechnungen werden via Texterkennung (OCR) mit Hilfe Künstlicher Intelligenz ausgelesen, auf Plausibilität geprüft und im Bestandssystem voll automatisch verarbeitet.
Man freue sich, für die Bayerische ein so innovatives und hochmodernes, digitales Versicherungsprodukt zur Verfügung stellen zu können, erklärt Stephen Voss, Vorstand Vertrieb und Marketing der Neodigital Versicherung AG. Er betont:
Mit unserem digitalen Baukastensystem können wir Geschäftskunden in Rekordzeit schlüsselfertige Produkte anbieten und so gemeinsam schneller auf die sich rasant verändernden Nachfragen der Kund*innen reagieren.
Dank der Flexibilität von Neodigital konnte innerhalb kürzester Zeit gemeinsam ein Produkt auf die Beine gestellt werden, welches es in dieser Form am Markt noch nicht gebe, sagt Joachim Zech, Leiter Marketing bei der Bayerischen. Die Handyversicherung ist in den drei Tarifvarianten Smart, Komfort und Prestige erhältlich. Smart sei dabei die derzeit wahrscheinlich günstigste Absicherung im Wettbewerb, so Zech. Zudem könne man auch eine monatliche Zahlweise anbieten und nicht nur, wie normal üblich, einen Einmalbeitrag, der bereits für zwei Jahre im Voraus erhoben werde.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unentbehrliches Handy: CosmosDirekt sorgt für Schutz des "Lieblingsstücks"
Unfalltarife der Bayerischen: neue Maßstäbe bei Vorsorge und Prävention
Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.
Neodigital gewinnt ALTE OLDENBURGER für Partnerschaft
Die Neodigital Versicherung erweitert ihr B2B-Geschäft und stellt der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung White-Label-Produkte zur Verfügung. Zunächst für die Privathaftpflicht- und Hausratversicherung. Weitere Lösungen sollen folgen.
Die Bayerische optimiert Wohngebäude-Tarif
Das Update präsentiert sich mit zahlreichen wegweisenden Features wie einem automatischen Elementarschutz, der auch vor Naturkatastrophen schützt, einer Absicherung zum Neubauwert und einer Innovationsgarantie.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.