Die R+V Versicherung und ihre Beschäftigten haben mehr als 800.000 Euro für die Opfer des Ukraine-Kriegs gespendet. Der Betrag kam in einer guten Woche zusammen – und die Aktion läuft weiter. „Die Bilder aus der Ukraine berühren uns enorm“, sagt der R+V-Vorstandsvorsitzende Norbert Rollinger.
„Wir haben auch Kolleginnen und Kollegen, die vom Krieg ganz persönlich betroffen sind.“
Schon kurz nach Ausbruch des Kriegs startete die R+V deshalb eine Spendenaktion, für die nun eine erste Zwischenbilanz gezogen wird:
- Die R+V stellte 250.000 Euro als Soforthilfe bereit. Das Geld ging insbesondere an das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR.
- Die R+V gab direkt weitere 70.000 Euro für eine gemeinsame Spendenaktion der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Dieses Geld ging ans Deutsche Rote Kreuz.
- Die R+V-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter spendeten insgesamt 254.520 Euro (Stichtag 14. März), die unter anderem für die medizinische Betreuung der Kriegsopfer an die Hilfsorganisation Humedica gingen.
- Die R+V verdoppelte die Mitarbeiterspenden bis zu einer Grenze von 250.000 Euro.
„Uns ist wichtig, dass die Hilfe wirklich ankommt“, sagt R+V-Vorstandschef Rollinger. „Wir unterstützen deshalb große Hilfsorganisationen wie das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR oder das Rote Kreuz. Diese sind in der Region tätig und verfügen über die Infrastruktur für eine schnelle und effiziente Hilfe für die Menschen vor Ort.“
Enorme Hilfsbereitschaft in der Belegschaft
Die Mitarbeiter-Spendenaktion, zu der die gemeinnützige R+V STIFTUNG aufgerufen hat, läuft zunächst unbegrenzt weiter. Bis zuletzt kamen täglich mehrere Zehntausend Euro zusammen.
„Die Hilfsbereitschaft der Kollegen ist enorm“, sagt R+V-Personalvorständin Julia Merkel. „In gut einer Woche sind weit mehr als 250.000 Euro zusammengekommen. Es gibt darüber hinaus beeindruckende Initiativen der Kollegen: Einige organisieren Hilfs- und Krankentransporte oder verleihen Transportfahrzeuge, andere nehmen Geflüchtete bei sich zu Hause auf oder helfen mit Gutscheinen für Drogerie- und Lebensmittelläden. Wir kennen vermutlich gar nicht alle Hilfsangebote.“
R+V unterstützt Helfer und Geflüchtete
Die R+V hilft ebenfalls auf vielen Wegen: In der Privathaftpflicht-, der Wohngebäude- und der Hausratversicherung sind Geflüchtete, die von R+V-Kunden in der häuslichen Gemeinschaft aufgenommen werden, automatisch mitversichert.
Außerdem unterstützt die R+V ehrenamtliche Helfer, die Hilfstransporte für die Ukraine organisieren: Sie erhalten eine beitragsfreie Unfallversicherung, wenn sie ihren dauerhaften Wohnsitz in Deutschland haben. Auch für Unternehmen, die mit ihren Lastwagen Hilfsgüter wie Schlafsäcke, Babynahrung oder Medikamente zur ukrainischen Grenze transportieren, erweitert die R+V den Versicherungsschutz: Kunden mit einer Speditions-Güter-Police können Hilfstransporte beitragsfrei mitversichern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unwetter-Katastrophe: R+V zieht Zwischenbilanz
Bislang 470 Millionen Euro für 14.000 Schäden. Für Soforthilfen ihrer Kunden in den Hochwassergebieten wird alles, von der Notruf-Hotline bis zur Schadenbearbeitung und dem Einsatz von Gutachtern, Dienstleistern und Schadenregulierern vor Ort, in einer Hochwassereinsatzzentrale koordiniert.
R+V-Weihnachtsspende: 207.500 Euro für Tierschutz und soziale Initiativen
Die R+V Versicherung unterstützt in diesem Jahr 29 gemeinnützige Einrichtungen mit einer Gesamtsumme von 207.500 Euro. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Tierschutz.
R+V begrüßt mehr als 300 neue Nachwuchskräfte im Innen- und Außendienst
Der Wiesbadener Versicherer stellt in diesem Jahr 155 neue Azubis im Außendienst, 58 Azubis im Innendienst und über 100 duale Studierende an den Standorten bundesweit ein.
R+V wird neuer Sponsor der SPORTSCHAU im Ersten
Am 24. August startet die Sportschau mit der Fußball-Bundesliga wieder durch. Die R+V Versicherung wird die gesamte Saison (Hin- und Rückrunde) als Sponsor begleiten. Das Paket beinhaltet die Sportschau von 18.00 - 18.30 Uhr sowie die Sportschau Bundesliga von 18.30 - 20.00 Uhr.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.