Viele Vermittler befürchten, dass die PKV in spätestens 10 Jahren ausgedient haben könnte. Dies ist das Ergebnis der Studie „AssCompact AWARD – Private Kranken- & Pflegeversicherung“. Weiter hat die Studie die Favoriten der Makler in diesem Segment unter die Lupe genommen: Vermittler setzen hier auf Beständigkeit.
Für viele der unabhängigen Vermittler wäre der sogenannte Systemwechsel – von der privaten Kranken- und Pflegeversicherung hin zu einer Bürgerversicherung – ein gravierender Einschnitt. Schließlich trägt die Sparte laut der Studie „AssCompact AWARD - Private Kranken- & Pflegeversicherung“ zu etwa 15 Prozent zum gesamten Vermittlungsgeschäft bei. Dass dieser Systemwechsel früher oder später kommen wird, davon geht ein Großteil der Studienteilnehmer aus. Während 2021 noch 50 Prozent der unabhängigen Vermittler die Einführung einer Bürgerversicherung frühestens in 15 Jahren oder sogar nie für realistisch hielten, sank der Anteil in der aktuellen Studie leicht auf 46 Prozent. Dagegen erwarten 54 Prozent der Befragten einen Wechsel in spätestens zehn Jahren. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 51 Prozent. Und sogar 28 Prozent rechnen bereits in den nächsten fünf Jahren mit der Bürgerversicherung.
Makler vertrauen im Bereich PKV und Pflege auf bekannte Branchengrößen
Fester Studienbestandteil ist das Ranking in Sachen Geschäftsanteil. Die aktuelle Studie zeigt keine großen Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr. Lediglich im Bereich der privaten Krankenvollversicherung rutschte der Vorjahressieger „Hallesche“ ab auf den 4. Rang. Neuer Favorit ist die „HanseMerkur“.
Bei der privaten Krankenzusatzversicherung gab es im Feld der Top-Ten etwas Bewegung. Hier konnte sich „Die Bayerische“ von Rang 11 auf Rang 8 deutlich verbessern. Und auch in der privaten Pflegeversicherung ist der Blick abseits des Siegerpodests spannend. Hier verbesserte sich die „Deutsche Familienversicherung (DFV)“ um 6 Plätze im Vergleich zur Vorjahresstudie. Der Frankfurter Versicherer belegt nun Rang 6.
Zur Studie
Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage (24.11.2021 bis 10.12.2021). Die Netto-Stichprobe nach Bereinigung umfasst 267 Vermittler der Finanz- und Versicherungsbranche. Die Studie kann zum Einzelpreis von 2.250 Euro zzgl. MwSt. erworben werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VEMA-Makler wählen ihre Favoriten der PKV
Die VEMA-Makler wählen ihre Favoriten in den drei Teilsparten der Privaten Krankenvollversicherung: Beihilfe, Selbstständige und Angestellte. Dabei sichert sich in der Sparte Beihilfe die AXA den ersten Platz. Die beiden anderen Bereiche dominiert die Hallesche.
map-Report: Bilanzrating "Private Krankenversicherung 2020"
DFSI ermittelt die besten PKV-Anbieter 2023/2024
DFSI Ratings hat 32 marktrelevante Anbieter auf Herz und Nieren untersucht. Den ersten Platz sicherte sich auch in diesem Jahr wieder die Allianz mit der Gesamtnote „Exzellent (1,0)“, dicht gefolgt von SIGNAL IDUNA und Barmenia, die jeweils die Gesamtnote „Sehr Gut (1,1)“ erreichten.
Die besten PKV-Vollkostentarife 2022 für jedes Portemonnaie
Das DFSI untersuchte die PKV-Tarife 2022 differenziert nach Tarif-Segment. Beim Grundschutz erreichte die HanseMerkur den 1. Platz, auf Standardniveau siegte die ARAG und beim Premiumschutz liegt die Hallesche ganz vorne.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.