Die Kosten der Pflege sind ein generationenübergreifendes Volksthema. Obwohl jedem Bürger das eigene Risiko mehr oder weniger bekannt ist, hadert man oft und lange damit, eine Lösung für sich zu schaffen. Noch immer ein Bereich mit viel Potential, aber auch viel nötigen Beratungsaufwand für Versicherungsmakler.
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter im Bereich der Pflegetagegelder und Pflegerenten. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung?
Bei den Pflegetagegeldern setzen VEMA-Makler auf:
- Allianz (32,11 % der Nennungen)
- Hallesche (19,72 %)
- Deutsche Familienversicherung (8,45 %)
Bevorzugte Anbieter der Pflegerente sind:
- Ideal (43,18 %)
- Swiss Life (19,09 %)
- Allianz (15,91 %)
Die VEMA eG führt in regelmäßigen Abständen Makler-Befragungen zur Produktqualität in verschiedenen Sparten durch. Im Rahmen dieser Qualitätsumfragen wurden die Partnerbetriebe der VEMA gebeten, die drei meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten zu nennen. Mit dieser Begrenzung möchte die Genossenschaft sicherstellen, dass negative Einzelerlebnisse mit Versicherern nicht dominieren. Zu bewerten galt es die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung sowie die Policierung. Und auch nach den Erfahrungen im Leistungsfall wurde gefragt.
Eine Zusammenfassung der Qualitätsumfragen stellt die VEMA zum Download zur Verfügung:
Themen:
LESEN SIE AUCH
Betriebliche Vorsorge: Die Favoriten der VEMA-Makler
VEMA: Die meistgenutzten Biometrieversicherer
VEMA-Makler: die Favoriten in der Arbeitskraftabsicherung
map-report: Bilanzrating deutscher Lebensversicherer 2020
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.