Bei sogenannten Paneuropäischen Privaten Pensionsprodukten (PEPP) spielt der Begriff der Risikominderungstechnik eine zentrale Rolle: Produkte können ohne formale Garantien angeboten werden, sofern geeignete Risikominderungstechniken dazu führen, dass gewisse Risikokennzahlen nicht überschritten werden. Zudem gibt es Anforderungen an ein Basis-PEPP (Standardprodukt).
Das ifa hat in Zusammenarbeit mit dem Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs (VVO) quantitative Analysen der Anforderungen an diese Risikominderungstechniken und das Basis-PEPP durchgeführt. Dabei zeigt sich, dass im aktuellen Kapitalmarktumfeld keines der zahlreichen untersuchten Produkte die formulierten Anforderungen erfüllt.
Dies liegt vor allem an der Tatsache, dass seitens der EU absolute Anforderungen an die zu erreichenden Werte der Risikokennzahlen vorgegeben werden. Je nach Marktumfeld, an welches die Modelle kalibriert werden, kann es dabei zu Situationen kommen, in denen (so wie derzeit) keines oder aber fast alle untersuchten Produkte die formulierten Anforderungen erfüllen. Diese Schwankung der Ergebnisse im Zeitverlauf ist nicht zielführend und ist vermutlich auch nicht beabsichtigt.
Kurzvorstellung der Analysen am 10.02.2022
Im Rahmen des Formats ifa informiert live stellt Dr. Alexander Kling 10. Februar 2022 um 17.00 Uhr die Ergebnisse der quantitativen Analysen vor. Der Kurzvortrag dauert etwa 30 Minuten.
Eine kostenlose Registrierung für den Livestream ist hier möglich.
Weitere Unterlagen zum Thema
Die Ergebnisse der ifa-Analysen wurden bereits im Rahmen eines Vortrags auf der Herbsttagung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) vorgestellt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
EZB-Rat lässt Leitzinssätze unverändert
DAV empfiehlt Anhebung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge
Rentenreform darf höhere Lebenserwartung nicht ignorieren
EZB-Rat lässt die Leitzinssätze unverändert
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzielle Freiheit: Generation Z zwischen Ideal und Realität
Was Anleger wirklich kaufen: Aktien-ETFs dominieren den Markt
Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













