Öffentlicher Dienst & Beamte: Nur jede*r Vierte hat eine Diensthaftpflichtversicherung
Nur jede*r Vierte im öffentlichen Dienst hat eine Diensthaftpflichtversicherung. Das ergab eine repräsentative YouGov-Befragung im Auftrag von CHECK24.1) 25 Prozent der Angestellten im öffentlichen Dienst beziehungsweise Beamten gaben an, eine Diensthaftpflichtversicherung (DHV) zu haben. 61 Prozent der Befragten gaben an, keine DHV zu haben und auch keinen Abschluss zu planen.
"Das Ergebnis überrascht", sagt Lorenz Becker, Managing Director Haftpflichtversicherungen bei CHECK24.
Denn während der Dienstzeit kommt die Privathaftpflichtversicherung nicht auf. Angestellte im öffentlichen Dienst oder Beamte müssen bei grober Fahrlässigkeit mit Regressforderungen ihres Arbeitgebers oder Dienstherrn rechnen.
Angestellte im öffentlichen Dienst und Beamte müssen bei grober Fahrlässigkeit im Dienst mit Regressforderungen ihres Arbeitgebers oder Dienstherrn rechnen. Bei Personenschäden können diese Kosten schnell in die Hunderttausende gehen.
Ein Beispiel: Eine Lehrkraft verletzt während einer Klassenfahrt ihre Aufsichtspflicht. Eine Schülerin wird von einem Auto angefahren und hat seitdem ein hinkendes Bein. Die Heilkosten und das Schmerzensgeld liegen bei 200.000 Euro. Dafür muss die Lehrkraft aufkommen. Eine Diensthaftpflichtversicherung kann so vor unerwarteten und immensen Kosten schützen.
Die Absicherung eines solchen finanziellen Risikos ist nicht teuer. Eine Diensthaftpflichtversicherung kann einfach in Kombination mit einer Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Lehrer*innen erhalten eine DHV in Kombination mit einer Privathaftpflichtversicherung bereits ab 3,40 Euro im Monat.
1)Quelle: YouGov. Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von CHECK24, an der 2.145 Personen zwischen dem 28.1. und 31.1.2022 teilnahmen. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Basis: Befragte im öffentlichen Dienst und Beamte (301)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Corona sorgt für Fahrrad-Boom: 18 Prozent der Deutschen radeln häufiger
Mit der Continentale BU-Beiträge sparen
Bis 31. März 2024 noch können Vermittler beim Abschluss einer Continentale PremiumBU den Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2023 rückdatieren. Der Kunde profiziert von einem niedrigeren Eintrittsalter - und damit günstigeren Beiträgen über die ganze Laufzeit hinweg.
Continentale Lebensversicherung: Mit Berufsunfähigkeits-Vorsorge bei Mitarbeitern punkten
Cyberkriminalität: Europ Assistance reagiert mit maßgeschneiderten Cyberschutz-Lösungen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.