Corona verändert die Fortbewegung der Deutschen. Eine aktuelle repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von CHECK24 ergab, dass 18 Prozent der Verbraucher durch die Corona-Pandemie häufiger das Fahrrad nutzen. Ebenfalls deutlich an Beliebtheit gewonnen haben der eigene Pkw und zu Fuß gehen.
Im vergangenen Sommer noch absolutes Hype- und Streitthema, konnten E-Scooter durch Corona kaum profitieren. Lediglich zwei Prozent gaben an, die elektrischen Tretroller vermehrt zu verwenden. Auch Carsharing-Dienste und Mietwagenanbieter gehören nicht zu den Profiteuren der Corona-Krise. Knapp die Hälfte aller Befragten gab an, dass Corona keinen Einfluss auf die Wahl ihrer Verkehrsmittel hatte.
Das leisten Hausrat- und Fahrradversicherung
Wer mehr mit dem eigenen Rad unterwegs ist, sollte an den richtigen Diebstahlschutz denken. Am einfachsten versichern Fahrradfahrer ihr Bike über ihre Hausratversicherung. In den meisten Fällen lässt sich das Fahrrad oder E-Bike problemlos mitversichern. Möglich ist das in 93 Prozent der Tarife im CHECK24 Hausratversicherungsvergleich.
Braulio Dario Rissi, Managing Director Hausratversicherung bei CHECK24, dazu:
"Premiumtarife enthalten den Baustein Fahrraddiebstahl teilweise ohne Aufpreis. Das kann günstiger sein als ein Basistarif plus Zusatzbaustein. Mit einem Vergleich und individueller Beratung finden Verbraucher den passenden Tarif."
Die separate Fahrradversicherung ist in der Regel etwas teurer als der Schutz des Rades über die Hausratversicherung. Dafür zahlt sie nicht nur bei Diebstahl des Bikes, sondern auch, wenn einzelne, fest mit dem Rad verbundene Teile wie Sattel oder Akku gestohlen wurden.
Eine Vollkaskoversicherung für das Fahrrad geht sogar über eine reine Diebstahlversicherung hinaus und versichert zusätzlich Reparaturkosten nach einem Unfall, Sturz oder Verschleiß.
Service für Kunden: kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung im Kundenkonto
Bei allen Fragen zur Hausrat- oder Fahrradversicherung, etwa zu Leistungsumfang oder der Höhe der Versicherungssumme, helfen über 300 CHECK24-Versicherungsexperten im persönlichen Beratungsgespräch per E-Mail oder Telefon. In ihrem persönlichen Versicherungscenter verwalten Kunden ihre Versicherungsverträge - unabhängig davon, bei wem sie diese abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz einfach optimieren und gleichzeitig sparen.
Original-Content von: CHECK24 GmbH übermittelt durch news aktuell
https://www.experten.de/2020/04/22/zahl-der-verkauften-elektrofahrraeder-in-deutschland-steigt/
Themen:
LESEN SIE AUCH
AXA-Tochter Alteos erweitert Angebot im Maklermarkt
asspario startet mit eigenständiger Impfschadenabsicherung
Wenn auf der Reise Quarantäne droht
Im Urlaub auf Nummer sicher: Neuer Covid-19-Versicherungsschutz für alle TUI-Gäste
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.