PKV ermöglicht dauerhaft Videosprechstunden in der Psychotherapie

In der Corona-Pandemie haben Sonderregelungen für Telemedizin in der Psychotherapie dazu beigetragen, die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Zum 1. Januar 2022 entsteht eine dauerhafte Grundlage für die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten von Privatversicherten mittels Videoübertragung.

(PDF)
Online consultation of male teenager by social worker, psychologist, behavior, teacherOnline consultation of male teenager by social worker, psychologist, behavior, teacherValerii Honcharuk – stock.adobe.com

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat mit der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und im Einvernehmen mit den Beihilfekostenträgern von Bund und Ländern gemeinsame Abrechnungsempfehlungen zur Telemedizin vereinbart. Sie bilden den Rahmen für Leistungen mittels Videoübertragung und Ende-zu-Ende verschlüsselter E-Mails. Diese können auf Basis der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (GOP) ohne jegliche Abschläge in der Vergütung wie eine persönliche, unmittelbare Behandlung abgerechnet werden. Dazu erklärt der Direktor des PKV-Verbandes, Florian Reuther:

Mit diesen Empfehlungen etablieren wir die Telemedizin in der Psychotherapie für Privatversicherte und treiben die Entwicklung der Digitalisierung weiter voran. Die Möglichkeiten der Telemedizin, die jetzt immer stärker gefragt sind, belegen einmal mehr die Rolle der PKV als Türöffner für Innovationen. Schon vor Jahren gehörte die PKV zu den Unterstützern der ersten Stunde. Dadurch konnte die Telemedizin in Deutschland Fuß fassen und Strukturen aufbauen, die jetzt auch den gesetzlich Versicherten zu Gute kommen.

Seit Ausbruch der Corona-Krise habe die Private Krankenversicherung überdies die Arzt- und Psychotherapiepraxen mit mehr als 1,2 Milliarden Euro zusätzlich unterstützt, um die Versorgung der Patienten in Zeiten der Pandemie zu sichern. Laut Reuther leistet die PKV hier einen stark überproportionalen Anteil, damit die ambulante Versorgung gewährleistet werden kann.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Cheerful school psychologist going to talk with a teen boyCheerful school psychologist going to talk with a teen boyzinkevych – stock.adobe.comCheerful school psychologist going to talk with a teen boyzinkevych – stock.adobe.com
Assekuranz

Psychotherapie: Abrechnungsempfehlung stärkt Leistungen in der PKV

Aufgenommen wurden Leistungen, die bei psychotherapeutischer Behandlung eine sofortige Intervention und Akutbehandlung über mehrere Sitzungen ermöglichen. Die neuen Empfehlungen für sogenannte Analogabrechnungen stärken die psychotherapeutische Versorgung der Versicherten in der PKV nachhaltig.

Stressed mature woman talking on cellphone, having unpleasant phone conversation while sitting on sofa at homeStressed mature woman talking on cellphone, having unpleasant phone conversation while sitting on sofa at homeStressed mature woman talking on cellphone, having unpleasant phone conversation while sitting on sofa at home
Assekuranz

PKV-Verband warnt vor betrügerischen Werbeanrufen

Der PKV-Verband erhält derzeit Beschwerden von Versicherten über irreführende cold calls: Vermeintliche Mitarbeiter einer Versicherung oder des Verbandes bieten attraktive PKV-Tarifwechsel an, wofür sie "Erfolgshonorare" verlangen. Strafanzeige wurde bereits gestellt.

Sprechstunde-492142616-AS-Thurstan-Hinrichsen-peopleimages-comSprechstunde-492142616-AS-Thurstan-Hinrichsen-peopleimages-comThurstan Hinrichsen/peopleimages.com – stock.adobe.comSprechstunde-492142616-AS-Thurstan-Hinrichsen-peopleimages-comThurstan Hinrichsen/peopleimages.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen auf dem Land

Arztpraxen profitieren überproportional von der Behandlung Privatversicherter. Warum dadurch die ländliche medizinische Versorgung gestärkt wird und wie sich das konkret auf das Saarland auswirkt, zeigt eine neue Studie der Privaten Krankenversicherung.

Frau-Laptop-Telefon-541815215-AS-FotoksaFrau-Laptop-Telefon-541815215-AS-FotoksaFotoksa – stock.adobe.comFrau-Laptop-Telefon-541815215-AS-FotoksaFotoksa – stock.adobe.com
Assekuranz

PKV stellt Strafanzeige und warnt vor betrügerischen Werbeanrufen

Der PKV-Verband hat Strafanzeige unter anderem wegen Betrugsverdachts sowie Missbrauchs persönlicher Daten gestellt. Die Strafanzeige richtet sich gegen sogenannte „Beitragsoptimierer“, die Versicherte unaufgefordert kontaktieren und zu einem Tarifwechsel drängen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.