PKV stellt Strafanzeige und warnt vor betrügerischen Werbeanrufen

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat Strafanzeige unter anderem wegen Betrugsverdachts sowie vorsätzlichen und systematischen Missbrauchs persönlicher Daten gestellt. Die Strafanzeige richtet sich gegen ein Netzwerk von selbsternannten „Beitragsoptimierern“, das offenbar von einer Zentrale aus der Türkei gesteuert wird.

(PDF)
Frau-Laptop-Telefon-541815215-AS-FotoksaFrau-Laptop-Telefon-541815215-AS-FotoksaFotoksa – stock.adobe.com

Mit sogenannten ‚Cold Calls‘ werden Versicherte unaufgefordert kontaktiert und zu einem Tarifwechsel in ihrer Privaten Krankenversicherung gedrängt, wofür die vermeintlichen Berater hohe „Erfolgshonorare“ verlangen. Dabei agieren die selbsternannten „Mediatoren“ und „Sachverständigen“ unter betrügerischer Verschleierung ihrer Identitäten und mit manipulierten Telefonnummern.

Besonders brisant: Die persönlichen Daten seiner Opfer bezieht das Netzwerk offenbar auch von Internetportalen, auf denen Anwaltskanzleien für Klagen gegen Beitragserhöhungen werben. Insoweit werden Datensätze von Versicherten, die sich dort anmelden, an die Mitglieder des Netzwerks weiterverkauft. Die angeblichen „Beitragsoptimierer“ geben sich dann mitunter als Kooperationspartner der Anwaltskanzleien aus und locken die Versicherten mit der Verheißung hoher Beitragsersparnisse.

Diese so genannten ‚Cold Calls‘ sind grundsätzlich verboten und stellen unter Umständen sogar strafbares Verhalten dar. Der PKV-Verband rät den Betroffenen daher, Namen und Telefonnummer des Anrufers zu notieren und eine Strafanzeige beispielsweise auf den Internetseiten der Polizei zu stellen.

Bei der Bundesnetzagentur sind ebenfalls Beschwerden gegen unerlaubte Telefonwerbung möglich. Für Beschwerden bei den jeweils zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten sind deren Anschriften auf der Homepage der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit zu finden.

Privatversicherte haben das Recht auf eine honorarfreie Beratung durch ihre Krankenversicherung, wenn sie in andere Tarife des Unternehmens wechseln möchten. Daher sind die PKV-Unternehmen und Vermittler die natürlichen ersten Ansprechpartner für eine seriöse Beratung. Dabei erweist es sich regelmäßig als empfehlenswert, sich bei der Frage nach einem Tarifwechsel nicht allein an der Beitragshöhe zu orientieren, sondern auch am Umfang der versicherten Leistungen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sad adult woman checking receipts at homeSad adult woman checking receipts at homePheelingsMedia – stock.adobe.comSad adult woman checking receipts at homePheelingsMedia – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie man sich vor unerwarteten Beitragserhöhungen schützen kann

Besonders ältere Leute nehmen häufig Beitragserhöhungen ihrer Krankenkasse stillschweigend hin. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese zu umgehen. Dieser Beitrag verrät, wie man sich aufstellen muss, um sich vor "bösen Beitrags-Überraschungen" zu schützen.

Online consultation of male teenager by social worker, psychologist, behavior, teacherOnline consultation of male teenager by social worker, psychologist, behavior, teacherValerii Honcharuk – stock.adobe.comOnline consultation of male teenager by social worker, psychologist, behavior, teacherValerii Honcharuk – stock.adobe.com
Assekuranz

PKV ermöglicht dauerhaft Videosprechstunden in der Psychotherapie

In der Corona-Pandemie haben Sonderregelungen für Telemedizin in der Psychotherapie dazu beigetragen, die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Zum 1. Januar 2022 entsteht eine dauerhafte Grundlage für die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten von Privatversicherten mittels Videoübertragung.
Pfeil-281918048-AS-pogoniciPfeil-281918048-AS-pogonicipogonici – stock.adobe.comPfeil-281918048-AS-pogonicipogonici – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachhaltigkeitsreserve der PKV wächst trotz Niedrigzinsen

Die Nachhaltigkeitsreserve der Privaten Krankenversicherung (PKV) ist 2020 auf 288 Milliarden Euro gewachsen. Die PKV-Unternehmen erzielen daraus eine durchschnittliche Nettoverzinsung von fast drei Prozent - und das obwohl der Leitzins der Europäischen Zentralbank seit nunmehr fünf Jahren bei null Prozent liegt.
Netzwerk-Kreuz-355813621-AS-alexkichNetzwerk-Kreuz-355813621-AS-alexkichalexkich – stock.adobe.comNetzwerk-Kreuz-355813621-AS-alexkichalexkich – stock.adobe.com
Unternehmen

PKV-Verband: Zahl der Privatversicherten gestiegen

Im zweiten Jahr in Folge haben im vergangenen Jahr mehr Menschen von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private Krankenversicherung gewechselt als umgekehrt. Zudem gab der Verband der Privaten Krankenversicherung auf einer Online-Pressekonferenz bekannt, dass Privatversicherte 1 Milliarde Euro zur Bewältigung der Corona-Pandemie beitragen und sie den Bundeszuschuss zur GKV überproportional mitfinanzieren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.