Generali investiert in Forschung zu Post-COVID

Mit dem Anspruch der Innovationsführerschaft in der Versicherungsbranche unterstützt die Generali in Deutschland die Entwicklung von Spitzentechnologien und forciert damit die frühzeitige Markteinführung von richtungweisenden Forschungserkenntnissen.

(PDF)
Hunova-Robotersystem-2022-Movendo-TechnologyHunova-Robotersystem-2022-Movendo-TechnologyMovendo Technology Srl

Am LMU-Klinikum werden aktuell unter anderem Post-COVID-Patienten mit Blick auf neurologische Folgeerkrankungen einer ausführlichen und erweiterten diagnostischen Einordnung unterzogen. Diese wird unterstützt durch das „hunova“- Robotersystem von Movendo Technology, welches gleichzeitig Teil des Rehabilitationsansatzes ist. Giovanni Liverani, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG, erklärt:

Vor allem die Zahl der Post-COVID-Patienten, die anhaltend unter den Auswirkungen der Viruserkrankung leiden, wird leider in den kommenden Monaten beziehungsweise Jahren weiter ansteigen. Mit digitalen Rehabilitationslösungen, die eine gezielte Diagnostik und erfolgreiche Therapie ermöglichen, können wir den Patienten schneller wieder zu einer höheren Lebensqualität verhelfen.

Simone Ungaro, CEO und Gründer von Movendo Technology, ergänzt, dass dank der Unterstützung von Generali man nun den robotergestützten Ansatz auf Post-COVID-Patienten in Deutschland ausdehnen könne:

Ziel ist es, mögliche Chronifizierungstendenzen dieser Erkrankung zu reduzieren oder gar zu vermeiden und die intrinsischen Ursachen der Defizite besser verstehen zu lernen.

Robotersystem bewertet Post-COVID-Defizite

Im Fokus stehen dabei die mit der klassischen Diagnostik nur schwer zu quantifizierenden Symptome wie anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit („Fatigue-Syndrom“), Muskelschwäche sowie eingeschränkte Belastbarkeit, kognitive Einschränkungen und Schwindel beziehungsweise Gleichgewichtsstörungen. Mit Hilfe des „hunova“-Robotersystems wird erstmals eine objektive Datenbasis geschaffen und anhand von Vergleichsdaten gesunder Menschen der Schweregrad der neurologischen Störungen bewertet – ergänzend zu den Defiziten, die das Herz und die Lunge betreffen (kardiopulmonale Defizite).

Durch diese Ergebnisse können individuelle Rehabilitationsansätze entwickelt und eingesetzt werden. Ziel ist es, Defizite frühzeitig, zielgerichtet und personalisiert zu behandeln, damit sich die Symptome nicht dauerhaft verfestigen.

Denn gemäß der Weltgesundheitsorganisation weist rund ein Viertel der Personen, die an COVID-19 erkrankt sind, noch vier bis fünf Wochen nach einem positiven Test Symptome auf und etwa jeder zehnte Patient sogar auch noch nach zwölf Wochen. All das könne die Lebensqualität und die Arbeitsfähigkeit der Betroffenen gravierend beeinträchtigen. 1

Intensive Partnerschaft auch bei Sturzprävention

Die Generali in Deutschland verfügt über viel Erfahrung bei der Entwicklung neuer Gesundheitslösungen zusammen mit wissenschaftlichen Einrichtungen und innovativen Technologieunternehmen wie Movendo Technology. Bereits Anfang des Jahres gab das Unternehmen die Kooperation mit Movendo bei der Entwicklung einer zukunftsweisenden Lösung zur robotergestützten Sturzprävention bekannt, um Stürze, besonders im Alter 65+, zu reduzieren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Marathon-128854467-AS-kroko021Marathon-128854467-AS-kroko021kroko021 – stock.adobe.comMarathon-128854467-AS-kroko021kroko021 – stock.adobe.com
Unternehmen

Generali Deutschland wird offizieller Co-Sponsor des Hauptstadtmarathons

Die Generali Deutschland ist zu einem der führenden Unterstützer des deutschen Laufsports geworden und baut ihr Engagement weiter aus. Generali verlängert die 2017 begonnene Partnerschaft für den Berlin-Marathon und macht einen weiteren Schritt. Für die nächsten drei Jahre wird sie offizieller Co-Sponsor des BMW BERLIN-MARATHON und offizieller Titelsponsor für den „GENERALI 5K“-Lauf sowie offizieller Partner des „mini-Marathon presented by GENERALI“ für Schülerinnen und Schüler.

Zahnraeder-Partner-Kooperation-128035354-FO-bounlow-picZahnraeder-Partner-Kooperation-128035354-FO-bounlow-picColoures-Pic – stock.adobe.comZahnraeder-Partner-Kooperation-128035354-FO-bounlow-picColoures-Pic – stock.adobe.com
Unternehmen

Generali Global Corporate & Commercial kooperiert mit SRS Altitude

Die Partnerschaft markiert den Einstieg von GC&C in das Segment der strukturierten (Rück-)Versicherungslösungen innerhalb des ART-Marktes und steht im Einklang mit dem Bestreben von GC&C, sein ART-Wertangebot zu verbessern.

Hong Kong from Victoria PeakHong Kong from Victoria PeakHong Kong from Victoria Peak
Unternehmen

ARTE Generali expandiert mit Kunstversicherungen in Asien

Nach dem Start von ARTE Generali in 2019 ist Hongkong der erste Markt in Asien, auf dem die Kunstversicherungen angeboten werden. Dies steht im Einklang mit der Strategie von ARTE Generali, weltweit nachhaltig zu expandieren.

Generali-Gebaeude-2023-Generali-GroupGenerali-Gebaeude-2023-Generali-GroupGenerali GroupGenerali-Gebaeude-2023-Generali-GroupGenerali Group
Unternehmen

Generali Group führt neue Organisationsstruktur ein

CEO Philippe Donnet initiiert den Umbau der Organisationsstruktur. Ab 01. Juni 2024 legt die Generali Group den Fokus als diversifizierte Finanzgruppe auf die Hauptgeschäftsfelder Versicherungen und Vermögensverwaltung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.