Die Versicherungsplattform SMART INSUR hat ihre Tarifbewertung nach Verbraucherschutzkriterien (SMART CHECK) auf drei weitere Sparten ausgerollt.
Seit Kurzem können Berufsunfähigkeits-, Risikolebensversicherung sowie die Private Krankenversicherung transparent und objektiv nach den Maßgaben deutscher Verbraucherschutzorganisationen – unter anderem der Stiftung Warentest – verglichen werden.
Mehr individuelle Angebote durch den Tarifcheck
Maklerbüros und Vertriebsorganisationen, die den Tarifcheck einsetzen, können ihren Kunden nun in 15 Produktsparten ein qualitatives Tarifrating nach Verbraucherschutzstandards anbieten und Optimierungsvorschläge aufzeigen. So können sie ihren Kunden den besten und individuell passendsten Versicherungsschutz empfehlen.
Matthias Hansen, Vorstandsvorsitzender der Smart InsurTech AG, die die Versicherungsplattform SMART INSUR betreibt, erklärt:
Die qualitative Tarifbewertung von aktuellen und alten Versicherungsverträgen unter Berücksichtigung des Verbraucherschutzes ist am Markt einzigartig. Makler können so ihre Kundenbindung festigen bzw. Neukunden gewinnen. Schließlich wird bei der Neugestaltung eines Vertrags meist ein umfangreicherer Versicherungsschutz zu niedrigeren Kosten erzielt.
Qualitative Versicherungsbewertung als Teil des digitalen Beratungsprozesses
Der objektive Tarifcheck ist mittlerweile für Sach- und Krankenversicherungen sowie den Lebensbereich verfügbar. Er greift auf mehr als 16.500 Alt- und Neutarife (Basistarife zuzüglich einer Vielzahl von Tarifvarianten) von mehr als 400 Versicherern zurück. Die Alttarifdatenbank reicht bis ins Jahr 1960.
Aktuell bindet die Plattform den Tarifcheck nach Verbraucherschutzkriterien immer tiefer in ihre Softwarelösung für Beratung und Analyse ein, berichtet Hansen. So würden Makler ihrer Kundschaft bereits unmittelbar während der Beratung die Bewertung von Versicherungstarifen nach Verbraucherschutzrichtlinien anbieten und können.
Sofern gewünscht, können sie auch den Vertrag mit der digitalen Unterschrift zum Online-Abschluss führen. Für Plattform-Kunden ist dieser Service kostenlos.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Abenteuerlust in der Berufsunfähigkeitsversicherung weltweit versichern
Bei Vertragsabschluss einer BU-Versicherung wird meist nach gefährlichen Hobbys und Sportarten gefragt. Die Sportarten können ein Risikofaktor sein und sind anzugeben, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie sichert Arbeitnehmer im Falle von einer Krankheit vor finanziellen Risiken ab, wenn diese ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Worauf junge Menschen achten sollten.
Risikoleben: EUROPA startet Sonderaktion für Paare
Schließen zwei Partner bis 30. Juni über einen digitalen Antrag jeweils eine Risikolebensversicherung bei der EUROPA ab, profitieren sie von der Paar-Aktion. Das gilt auch, wenn nur ein Vertrag neu beantragt wird und der Partner schon eine Risikolebensversicherung der EUROPA abgeschlossen hat.
Bis Ende März günstige Beiträge in der RLV sichern
Wer bis zum 31. März 2024 eine RLV bei der EUROPA abschließt, kann den Versicherungsbeginn auf den 1. Dezember 2023 zurückdatieren. Durch diesen kleinen Zeitsprung zahlt der Kunde niedrigere Beiträge als bei einem Start im aktuellen Jahr.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.