Der AMC hat wieder gemeinsam mit der Onlinemarketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler den OMGV Award für die beste Maklerunterstützung verliehen. Das Voting war eindeutig. Bereits zum zweiten Mal nach 2019 wurde in diesem Jahr die Bayerische ausgezeichnet.
Machen wir uns nichts vor: Makler haben es schwer. Die schöne neue Medienwelt bietet unendlich viele Möglichkeiten, wie sich die Protagonisten der Branche neu aufstellen können. Blog, YouTube-Video, Podcast, Microsite… was denn jetzt? Was soll der Vertriebler nutzen, um seinen Kunden nicht nur zu informieren, sondern möglichst noch zu begeistern?
Und Versicherer haben es auch nicht einfach. Sie stehen vor ähnlichen Herausforderungen wie die Vermittler. Wie unterstützen Versicherer ihre Vertriebspartner am besten digital? Welche Unterstützung wünschen sich Makler*innen von Versicherern?
Dieser Frage gehen der AMC und die Onlinemarketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler seit 2019 und verleihen den OMGV Award für Maklerunterstützung. Welcher im Rahmen AMC Herbst-Meetings am 1. Dezember überreicht wurde.
Im Gegensatz zu den anderen OMGV Awards, entscheidet hierbei keine Fachjury, sondern ausschließlich die Maklerschaft. Insgesamt haben 1.089 Personen über die Maßnahmen der folgenden acht Versicherungsgesellschaften abgestimmt:
- AXA mit dem LIQUI-TALK
- DELA mit der DELA Lounge
- die Bayerische mit dem Zukunftscampus 2021.
- Gothaer mit MaklerTV
- HDI mit der #handschlag-Initiative
- R+V mit dem MaklerTicker
- Versicherungskammer Bayern mit der Digitalen Maklerwerkstatt 2021
- Zurich mit dem Maklerimpuls
Insgesamt haben 1.089 Personen an der Abstimmung teilgenommen und entschieden, dass der OMGV Award für Maklerunterstützung an die Bayerische und den Zukunftscampus 2021 verliehen wird.
Drei Viertel der Maklerschaft wollen diese Unterstützung
Die Bayerische veranstaltete ihn in diesem Jahr erstmalig digital. An zwei Tage referierten dabei 19 Experten über beispielsweise Virtual Reality oder WhatsApp-Business, aber auch klassische Themen, wie die Portfolio-Optimierung. Die große Klammer, die alles verband, war dabei die Zukunftsfähigkeit.
Das Votum der Maklerschaft war dabei eindeutig. Sie bewertete den Zukunftscampus 2021 im Durchschnitt mit einer 1,88, was mit Abstand die Bestnote war. Die Bewertungen der sieben anderen Gesellschaften lagen alle zwischen 2,3 und 2,7.
Wobei nicht nur die Durchschnittsnote der Bayerischen bemerkenswert ist. Sondern viel beeindruckender ist die Tatsache, dass von den 1.089 Teilnehmern knapp ein Drittel erklärte „Exakt diese Unterstützung wünsche ich mir von Versicherern“ und mehr als ein Viertel sagte „Gute Maßnahme, die mir auch gelegentlich im Makleralltag hilft.“
Somit haben knapp 60 Prozent aller Personen, die abgestimmt haben, den Zukunftscampus positiv bewertet, was an sich schon ein herausragender Wert ist. Der jedoch noch weitaus besser wird, wenn man bedenkt, dass knapp 20 Prozent der Teilnehmer sich zu der Unterstützung nicht äußern wollten oder konnte. Was vermutlich daran liegt, dass sie den Zukunftscampus nicht kannte.
Was letztendlich bedeutet, dass drei Viertel der Maklerschaft, die die Maßnahme kennen, diese für gut bis sehr gut befindet. Womit der Zukunftscampus der Bayerischen auch zukunftsweisend für die Maklerunterstützung von Gesellschaften ist.
Die Bayerische punktet vor allem mit digitalen Events
Denn wenn man die Ergebnisse der anderen Maßnahmen mit berücksichtigt, dann bietet die Bayerische mit ihrem digitalen Event das, was sich Makler von Gesellschaften wünschen. Es sind Onlineveranstaltungen, die auf der einen Seite zeitgemäße, komprimierte und kurzweilig aufbereitete Produkt- und Fachthemen bieten. Und auf der anderen Orientierung in Onlinemarketing in Kombination mit praxisnahen Referenten aus der Versicherungsbranche.
Insbesondere der zweite Punkt freue das Unternehmen laut eigenen Angaben als Onlinemarketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler besonders. Er bestätige sie in ihrer jahrelangen Arbeit. Denn der Zukunftscampus 2021 sei eine gelungene Adaption des OMGV Bootcamps. Dort bringen seit 2015 praxisnahe Referenten in einer mehrtägigen Onlinekonferenz Versicherungsvermittlern Onlinemarketing näher.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
Vermittler mit der höchsten Beratungskompetenz
AMC untersucht Vertriebspartner-Websites ausgewählter Versicherer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.