Lloyd Fonds AG beteiligt sich an growney

Die Lloyd Fonds AG beteiligt sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit 17,75 Prozent am digitalen Vermögensverwalter growney. Durch diese strategische Partnerschaft wollen die Lloyd Fonds AG und growney ihre Kräfte bündeln und künftig gemeinsame Wege gehen. Vom gegenseitigen Know-How-Transfer können beide Seiten profitieren, um so das weitere starke Wachstum voranzutreiben. growney gehört bereits zu den größten und am schnellsten wachsenden Robo-Advisorn in Deutschland und wird sich mit der Lloyd Fonds AG (ISIN: DE000A12UP29) als starkem unabhängigen Partner im Rücken der Umsetzung neuer großer Kooperationen widmen. Die Vereinbarung über Beteiligung und Kapitalerhöhung wurde am 9. November 2021 unterzeichnet. Die Durchführung der Kapitalerhöhung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung. Bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist sie bereits beantragt.

(PDF)
Handshake-Candlesticks-338197938-AS-peshkovHandshake-Candlesticks-338197938-AS-peshkov

„Ausgezeichnete“ digitale Vermögensverwaltung

Durch die Partnerschaft kann growney als etablierte und eigenständige Marke auch in Zukunft weiter stark wachsen. Der digitale Vermögensverwalter ist zuletzt für seine passive Anlagestrategie von Stiftung Warentest mit der Note „Sehr gut (1,3)“ ausgezeichnet worden und hat die Assets under Management seit Jahresbeginn nahezu verdreifachen können. Die besonders einfache Technologie-Lösung von growney wird zudem von Versicherungen, Maklerpools und anderen Unternehmen für eine digitale Vermögensverwaltung genutzt. growney-Gründer und Hauptgesellschafter Gerald Klein, sagt:

Die Zusammenarbeit ermöglicht growney spannende neue Kooperationen mit großen Partnern, so dass wir unsere Marktposition als führende unabhängige digitale Vermögensverwaltung gezielt ausbauen und das weitere Wachstum stark forcieren können.

Lloyd Fonds AG und growney: It's a Match

Die strategische Partnerschaft mit dem FinTech und Robo-Advisor growney sei der Startschuss für den Ausbau ihres digitalen Angebots zu einem Full-Service-Lösungsanbieter. Ihr WealthTech LAIC, mit dem sie seit April 2019 Privatanlegern und institutionellen Kunden digitale und risikooptimierte Anlagelösungen zur Portfoliooptimierung anböten und growney ergänzten sich dabei perfekt, so Dipl. Ing. Achim Plate, Chief Executive Officer (CEO) der Lloyd Fonds AG. Die Beteiligung an growney ist die Grundlage für den Ausbau des bisherigen Geschäftsfelds LAIC der Lloyd Fonds AG zum Geschäftsfeld LLOYD DIGITAL im Rahmen einer konsequenten Zwei-Marken-Strategie. Für die Kunden von growney bleibt alles beim Alten, insbesondere bleibt die unabhängige ETF-Auswahl bei der Portfolio-Strategie gesichert. Bild: © peshkov – stock.adobe.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Weiß Minimalistisch Ozean Reisen Bild Postkarte - 2Weiß Minimalistisch Ozean Reisen Bild Postkarte - 2Dr. Andreas Eurich (l.), Vorsitzender der Vorstände, Barmenia, und Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzender, GothaerBarmenia/GothaerWeiß Minimalistisch Ozean Reisen Bild Postkarte - 2Dr. Andreas Eurich (l.), Vorsitzender der Vorstände, Barmenia, und Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzender, GothaerBarmenia/Gothaer
Unternehmen

Mega-Fusion: Barmenia und Gothaer unterzeichnen Verträge

Die Mitgliedervertreterversammlungen beider Versicherer haben gestern den Fusionsverträgen zugestimmt. Die Vorstände unterzeichnen die Verträge heute - noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der BaFin. Die Satzung der neuen Gesellschaft, die als BarmeniaGothaer firmiert, schreibt Parität fest. Mit der Fusion entsteht eine der größten Vertriebsorganisationen im Markt mit mehr als 4.500 Vermittlern.

magnifying glass with euro symbolmagnifying glass with euro symbolmagnifying glass with euro symbol
Unternehmen

Generali muss zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen erstatten

Die italienische Generali ist der erste Anbieter im deutschen Markt, der zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen an ihre Kunden zurückerstatten muss. Ein Vorbote eines flächendeckenden Bebens in der Lebensversicherungsbranche?

A question mark on a wooden cube on a computer keyboardA question mark on a wooden cube on a computer keyboardsergign – stock.adobe.comA question mark on a wooden cube on a computer keyboardsergign – stock.adobe.com
Unternehmen

BaFin warnt vor Angeboten der Zinsfox

Aktuell warnt die Finanzaufsicht BaFin vor Angeboten der „Zinsfox“, da dafür die in Deutschland erforderliche Erlaubnis fehle.

Hauptverwaltung-Lueneburg-2023-LKHHauptverwaltung-Lueneburg-2023-LKHLandeslebenshilfe V.V.a.G.Hauptverwaltung-Lueneburg-2023-LKHLandeslebenshilfe V.V.a.G.
Unternehmen

LLH überträgt Versicherungsbestand auf Frankfurter Lebensversicherung AG

Die Landeslebenshilfe (LLH) überträgt ihren Versicherungsbestand auf die Frankfurter Lebensversicherung AG.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.