Mega-Fusion: Barmenia und Gothaer unterzeichnen Verträge

Auf dem Weg zum geplanten Zusammenschluss haben die Barmenia und die Gothaer den nächsten wichtigen Meilenstein erreicht: Die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen haben gestern den Fusionsverträgen zugestimmt, heute unterzeichnen die Vorstände die Verträge, die allerdings noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der BaFin stehen.

(PDF)
Weiß Minimalistisch Ozean Reisen Bild Postkarte - 2Weiß Minimalistisch Ozean Reisen Bild Postkarte - 2Dr. Andreas Eurich (l.), Vorsitzender der Vorstände, Barmenia, und Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzender, GothaerBarmenia/Gothaer

Die Aufsichtsräte der beiden Versicherungsvereine hatten schon im Vorfeld grünes Licht gegeben.
„Mit der Zustimmung der Aufsichtsräte und Mitgliedervertretungen sowie der Unterzeichnung der Fusionsverträge haben wir auf Seiten der beiden Unternehmen alle Voraussetzungen für den geplanten Zusammenschluss geschaffen“, erläutert Barmenia CEO Andreas Eurich.

Gothaer Konzernchef Oliver Schoeller ergänzt zu den nächsten Schritten: „Es fehlt nun noch die Genehmigung der Fusion durch die BaFin. Wir hoffen, dass diese im Laufe des August erteilt wird.“ Sobald diese Genehmigung vorliegt, soll die Eintragung in die Handelsregister beantragt werden. Das Closing, also der Vollzug des Zusammenschlusses, könnte dann im September erfolgen, weniger als ein Jahr nach der Ankündigung der Pläne.

Satzung schreibt Parität fest

Im umfangreichen Vertragswerk zur Fusion sind die konkreten Maßnahmen zur Gestaltung des gemeinsamen neuen Unternehmens festgeschrieben, das den Namen BarmeniaGothaer tragen soll. Ebenso umfasst es die Satzung und regelt die Anteilsverhältnisse. Die Gothaer Versicherungsbank VVaG soll 64 Prozent der Anteile halten, die Barmenia Versicherungen a. G. 36 Prozent. „Eines der grundlegenden Gestaltungsprinzipien bei diesem Zusammenschluss ist für uns, dass alles auf Augenhöhe geschieht. Daher haben wir in der Satzung verankert, dass trotz der unterschiedlichen Anteile alle wichtigen Entscheidungen nur einstimmig getroffen werden können. Ebenso wichtig ist uns die Maßgabe, dass wir ein gemeinsames Unternehmen bauen”, erklärt Schoeller.

Zusammenführung der Personenversicherer

Zu den konkreten Maßnahmen zur Gestaltung des neuen Unternehmens gehört die Zusammenführung der Lebensversicherer. So soll im August in einem ersten Schritt der gesamte operative Geschäftsbetrieb, insbesondere der Bestand der Barmenia Lebensversicherung a. G., auf die Gothaer Lebensversicherung AG übertragen werden. Unmittelbar danach soll die Barmenia Leben auf die Barmenia Versicherungen a.G. verschmolzen werden.

Mit dem Closing soll auch die Verschmelzung der Gothaer Kranken auf die Barmenia Kranken angestoßen werden. Dieser Prozess wird bis zu drei Jahre dauern. „Für unsere Kundinnen und Kunden hat das keinerlei Auswirkungen auf ihren Versicherungsschutz oder ihre Prämien”, so Andreas Eurich, Vorstandsvorsitzender der Barmenia. „Wir werden ihnen aber mit dem Zusammenschluss eine noch ausgewogenere Palette an Produkten und Services bieten können.“

Ein Top10 Versicherer entsteht

Mit dem Zusammenschluss wird das neue gemeinsame Unternehmen unter die Top10 der deutschen Versicherer aufrücken und damit seine Markt- und Wettbewerbsposition deutlich ausbauen. Zugleich entsteht eine der größten Vertriebsorganisationen im Markt mit mehr als 4.500 Vermittlern.
Standorte und Personalbestand bleiben unverändert. Ebenfalls wurde vereinbart, dass die Standorte Wuppertal und Köln unverändert erhalten bleiben sollen und für alle Mitarbeitenden mit dem Tag des Zusammenschlusses eine dreijährige Beschäftigungsgarantie gelten soll.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Vorstand-2024-BarmeniaGothaerVorstand-2024-BarmeniaGothaerBarmenia.Gothaer Finanzholding AG
Unternehmen

BarmeniaGothaer: Zusammenschluss vollzogen und Vorstandsteam berufen

Mit dem gestern erfolgten Eintrag in die Handelsregister in Köln und Wuppertal wurde der Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer rechtlich vollzogen. Mit dem Closing haben die Aufsichtsräte auch das Vorstandsteam berufen: Den Vorstandsvorsitz übernehmen als Co-CEOs Dr. Andreas Eurich und Oliver Schoeller. Finanzvorstand (CFO) wird Harald Epple. Spartenvorstand Komposit wird Thomas Bischof. Das Segment Gesundheit verantwortet Christian Ritz und Alina vom Bruck das Segment Leben. Die Ressorts Vertrieb und IT übernimmt Frank Lamsfuß und Dr. Sylvia Eichelberg wird als COO für alle Serviceeinheiten der Gruppe verantwortlich sein.

magnifying glass with euro symbolmagnifying glass with euro symbol
Unternehmen

Generali muss zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen erstatten

Die italienische Generali ist der erste Anbieter im deutschen Markt, der zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen an ihre Kunden zurückerstatten muss. Ein Vorbote eines flächendeckenden Bebens in der Lebensversicherungsbranche?

A question mark on a wooden cube on a computer keyboardA question mark on a wooden cube on a computer keyboardsergign – stock.adobe.com
Unternehmen

BaFin warnt vor Angeboten der Zinsfox

Aktuell warnt die Finanzaufsicht BaFin vor Angeboten der „Zinsfox“, da dafür die in Deutschland erforderliche Erlaubnis fehle.

Hauptverwaltung-Lueneburg-2023-LKHHauptverwaltung-Lueneburg-2023-LKHLandeslebenshilfe V.V.a.G.
Unternehmen

LLH überträgt Versicherungsbestand auf Frankfurter Lebensversicherung AG

Die Landeslebenshilfe (LLH) überträgt ihren Versicherungsbestand auf die Frankfurter Lebensversicherung AG.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht