Das Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater hat ein digitales System für den kompletten Vermittlungs- und Verwaltungsprozess entwickelt. Das ist echte Digitalisierung, die sich auf den Menschen konzentriert und Prozesse stark vereinfacht – bei gleichzeitiger Unabhängigkeit und Sicherheit.
Die Digitalisierung wird von vielen Beratern noch nicht als Chance begriffen. Das hängt auch mit dem Markt an sich zusammen. Für den Finanzberater stehen unendlich viele Tools, Systeme und Front-Ends zur Verfügung. Manche kosten scheinbar nichts und taugen entsprechend wenig, manche sind überzogen teuer und viel zu komplex.
Wir haben alle die Erfahrung gemacht, dass letztlich jeder grundsätzlich weiß, was mit Digitalisierung gemeint ist. Aber kaum jemand hat wirklich den Durchblick, was das für ihn in seiner individuellen unternehmerischen Situation speziell bedeutet, geschweige denn, wie man die Maßnahmen umsetzt.
Wir reduzieren damit die Komplexität digitaler Anwendungen erheblich und sichern dem Finanzberater völlige Unabhängigkeit, Datenhoheit und Sicherheit zu.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer sehen Zukunft mit verhaltenem Optimismus
Petersmann Institut entwickelt digitalen Prozess für sämtliche Geschäftsvorgänge
Data Analytics ist mehr als ein Entwicklungstrend
Data Analytics bietet der Assekuranz die Chance einer datengetriebenen und zukunftsorientierten Neuausrichtung. Durch die Sammlung, Transformation und Analyse großer Datenmengen können Prozesse optimiert, Kosten gesenkt und neue Produkte und Services entwickelt werden.
Cloud-basierte Lösungen für smartere Kundenkonversationen
Um konkurrenzfähig zu bleiben und die Kundenzufriedenheit zu steigern, müssen Unternehmen eine relevante und personalisierte Konversationen schaffen. Ohne eine Neugestaltung der Kundenkommunikation ist dies nicht möglich.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.