Beratungsstudie: Versicherungsvermittler 2021

Wie schließe ich meine Rentenlücke? Gegen welche Risiken muss ich mich versichern? Was deckt eine Privathaftpflicht ab? Hier ist Expertenrat gefragt, beispielsweise von Versicherungsvermittlern. Diese beraten kompetent und professionell. Aber nicht immer sind die Lösungsvorschläge dann auch individuell passend. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders ntv die Vermittler von 14 großen Versicherern getestet hat.

(PDF)
Berater-Paar-Handshake-183730420-AS-RidoBerater-Paar-Handshake-183730420-AS-Rido

Kompetent und kommunikationsstark

Die Kundenorientierung und Beratungsleistungen der Versicherungsvermittler können überzeugen: Vier Versicherungsunternehmen sichern sich das Qualitätsurteil „sehr gut“, zehn weitere erzielen ein gutes Gesamtergebnis. Damit bestätigt die Branche das gute Ergebnis der Vorjahres-Studie. Die zumeist freundlichen und motivierten Agenten führen aktiv durch die Gespräche und punkten mit ihrem souveränen Auftreten. Die Auskünfte gegenüber den Interessenten sind korrekt, oft vollständig sowie inhaltlich verständlich. Nur in einem einzigen Fall patzt der Berater: In einem Gespräch zur Berufsunfähigkeitsversicherung erklärt ein Versicherungsvermittler fälschlicherweise, dass Berufs- und Erwerbsunfähigkeit dasselbe sei. Je nach Versicherungsthema gehen die Agenten allerdings auch unterschiedlich detailliert auf die Kundenfragen ein. So erhalten die Kundinnen und Kunden beispielsweise zur Privathaftpflicht- und Hausratversicherung in rund 40 Prozent der Fälle weniger umfangreiche Auskünfte. Den positiven Gesamteindruck der Beratungen schmälert dies jedoch kaum.

Bedarfsanalyse nicht immer überzeugend

Wie bereits in der Vergangenheit zeigt sich aber auch aktuell ein Manko in der Analyse des Kundenbedarfs. Zwar erfragen die Berater meist umfassend deren Lebenssituation, auf die finanziellen Hintergründe gehen sie allerdings oft nur oberflächlich ein. So werden laufende Kredite oder bestehende Vorsorgeprodukte der Kunden nur selten thematisiert. Dies führt in der Konsequenz dazu, dass die Lösungsvorschläge nicht immer bedarfsgerecht und individuell ausfallen. Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität:

An Kompetenz mangelt es den Versicherungsvermittlern nicht und dementsprechend professionell sind die Beratungen. Als Interessent sollte man allerdings im Zweifel seine persönlichen Umstände aktiv ansprechen, um passgenaue Empfehlungen zu erhalten.

Die Besten im Test

Die Allianz geht mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ als Testsieger aus der Studie hervor. Die motivierten Versicherungsvermittler nehmen sich viel Zeit für die Beratungen. Sie erfragen umfassend das genaue Anliegen und die Lebenssituation ihrer Kunden, gehen gezielt darauf ein und liefern passende Lösungsvorschläge. Fragen beantworten sie im Test fachlich ausnahmslos korrekt und vollständig. Den zweiten Platz belegt die Alte Leipziger (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Die Beraterinnen und Berater treten sehr freundlich auf und führen aktiv durch die Gespräche. Sie erklären die Versicherungsangebote souverän und verständlich, gehen auf die jeweiligen Vorteile ein und erläutern auch meist genau, wie sich die Kosten zusammensetzen. Rang drei nimmt die Generali ein, ebenfalls mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“. Die Vermittlerinnen und Vermittler erfragen umfassend das jeweilige Kundenanliegen und beraten darauf aufbauend sehr bedarfsgerecht. Beispielsweise thematisieren sie in den Beratungsgesprächen zum Thema Rente stets bereits bestehende Vorsorgeprodukte. Die Wartezeiten bis zum Gesprächsbeginn fallen zudem kurz aus. Mit R+V auf Platz vier erzielt noch ein weiteres Versicherungsunternehmen ein sehr gutes Gesamtergebnis. Weitere Vermittler der Versicherer im Test (alphabetisch): Axa, Versicherungskammer Bayern, Debeka, Ergo, Gothaer, HDI, LVM, SV Sparkassenversicherung, Württembergische und Zurich.

Zur Studie

Das Deutsche Institut für Service-Qualität testete Ausschließlichkeitsvermittler von 14 großen Versicherern. Berücksichtigt wurden Unternehmen, deren Portfolio mindestens die Produkte Lebensversicherung, Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Privathaftpflichtversicherung umfassten. Die Messung der Beratungs- und Servicequalität erfolgte bundesweit über je zehn Mystery-Tests bei Vermittlern eines jeden Anbieters – primär vor Ort, in einigen Fällen anhand detaillierter Beratungsgespräche per (Video-)Telefonie. Bei drei Unternehmen konnten lediglich neun Beratungen durchgeführt werden, was keinen Einfluss auf das Ergebnis hatte. Untersucht wurden unter anderem die Kompetenz und Freundlichkeit der Agenten, deren Analyse des Kundenbedarfs sowie die Wartezeiten. In die Auswertung flossen insgesamt 137 Servicekontakte mit den Vermittlern der Versicherer ein. Ergebnistabellen und eine Studien-Zusammenfassung zum Download finden Sie online unter hier. Eine detaillierte Dokumentation kann direkt beim Institut angefordert werden. Bild: © Rido – stock.adobe.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Fair-271693798-AS-bankrxFair-271693798-AS-bankrxbankrx – stock.adobe.comFair-271693798-AS-bankrxbankrx – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020

Welche Anbieter sind für Firmenkunden die fairsten Partner? Um das herauszufinden, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im fünften Jahr die Fairness von Firmenversicherern untersucht.
KFZ-VERSICHERUNGKFZ-VERSICHERUNGFrank Täubel – stock.adobe.comKFZ-VERSICHERUNGFrank Täubel – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

DISQ: Kfz-Versicherer mit gutem Gesamtergebnis

Pünktlich zur Wechsel-Saison zeigt der DISQ-Test von 30 Anbietern, welche Kfz-Versicherer aktuell top sind. Spitzenreiter der Filialversicherer ist der HDI („gut“). Den ersten Platz unter den Direktversicherern sichert sich CosmosDirekt („sehr gut“).

Frau-Fahrerin-287093816-AS-VitaliiFrau-Fahrerin-287093816-AS-VitaliiVitalii – stock.adobe.comFrau-Fahrerin-287093816-AS-VitaliiVitalii – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherer: Wechselbereitschaft trotz hoher Kundenzufriedenheit

Um eine Kfz-Versicherung kommen Autobesitzer nicht herum und jeder kann von persönlichen Erfahrungen berichten. Dabei schneiden die Versicherer aus Sicht der Kunden aktuell gut ab, wie eine Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv zeigt. Dennoch ist ein Anbieterwechsel für viele Versicherten eine Option.
Businessman staying infront of city viewBusinessman staying infront of city viewNomad_Soul – stock.adobe.comBusinessman staying infront of city viewNomad_Soul – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken

Viele Versicherungsunternehmen konnten die Bekanntheit ihrer Marken im Verlauf der Corona-Pandemie steigern. Allen voran HUK-Coburg und Ergo sowie die Nürnberger. Nach wie vor bekannteste Versicherungsmarke in Deutschland bleibt die Allianz. Mit einer ungestützten Bekanntheit von aktuell 77 Prozentpunkten (Vergleich zu 2020: +2 Punkte) führt sie das Ranking der Top 20 Versicherungsmarken deutlich an. Es folgen HUK-Coburg (61; +7) und Ergo (34; +4).

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.