Die Unternehmensberatung Consulting & Coaching Berlin von Dr. Peter Schmidt, bringt mit der Neuerscheinung „Neuer Kurs für Maklerunternehmen“ ein Fachbuch auf den Markt, das junge Makler, die eine Maklerfirma neu aufbauen oder übernehmen wollen, einen Fundus an Ideen und Impulsen für die richtige strategische Ausrichtung in einem sich veränderten Markt an die Hand gibt.
In neun Kapiteln mit über 120 Zeiten werden Makler durch vertriebliche, unternehmerische, juristische und steuerliche Aspekte für Firmenneugründer geführt.
Sinkende Vermittlerzahlen, immer mehr Makler, die aus Altersgründen ihre Firma aufgeben aber auch erfreulich viele junge Versicherungs- und Finanzberater gehören zum sich wandelnden Bild der freien Vermittler im Versicherungsmarkt. Das Umfeld des klassischen Versicherungsvermittlers ist in einem starken Wandlungsprozess und vor allem durch stärkere Regulierung, Digitalisierung und verändertes Kundenverhalten geprägt ist.
Strategische Planung braucht Weitblick
Besonders jüngere Versicherungsvermittler und –berater beherrschen das vertriebliche Handwerkszeug rund um die Bedarfsermittlung, Produktauswahl und Beratungsdokumentation oft schon gut. Defizite bestehen aber im Know-how als Unternehmer, in den Bereichen strategische Ausrichtung der Maklerfirma, juristisch sichere Grundlagen für die Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen, etwa bei der Wahl der optimalen Gesellschaftsform der Firma, und schließlich bei der Berücksichtigung steuerlicher Belange im Rahmen der eigenen Tätigkeit.
An diesen und weiteren Punkten setzt Schmidt mit „Neuer Kurs für Maklerunternehmen“ an, ausgehend von der Frage, ob es sich noch lohnt, Versicherungsmakler zu werden oder als gestandener Versicherungsmakler ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln zu wollen.
„Engagierte junge Firmengründer verstehen es oft sehr gut, die „klassischen Vermittlertugenden“ mit modernen Kommunikations- und Beratungsformen zu verbinden“, fasst Schmidt seine Erfahrungen aus der Beratung von jüngeren Maklern zusammen.
„Was aber oft fehlt ist der Weitblick für die strategische Ausrichtung der eigenen Firma auf eine courtageunabhängige Vermittlungstätigkeit, Chancen der Spezialisierung und einer optimalen Gestaltung der innerbetrieblichen Prozesse. Und dazu geben wir in dem neuen Buch wichtige Impulse und Anregungen“, hebt Schmidt hervor.
Erfahrene Makler finden in Kapiteln zur idealen Unternehmensform, dem Thema „Kunden von heute und morgen“ und dem vermittelten Wissen zur Unternehmens- und Veränderungskultur umfangreiche Ideen, Handlungsempfehlungen und Maßnahmen aus der Beratungspraxis von Schmidt, der auch zertifizierter BAFA-Unternehmensberater ist.
Mit dem richtigen Veränderungskonzept den Wert des Unternehmens steigern
Schmidt, der sich als Nachfolge-Experte und „Wertsteigerer“ im Maklermarkt profiliert hat, zeigt den Zusammenhang von individueller Strategie, servicefreundlichen und effizienten Geschäftsmodellen und der stetigen Entwicklung des Firmenwertes auf. Dabei geht er auch auf das von ihm präferierte Modell des „Vollkunden-Konzeptes“ ein, welches Jungmakler von Beginn an verfolgen sollten.
Viele Firmengründer unterschätzen die Chancen, die sich aus dem gesetzlichen Verhältnis des Maklers als Sachwalter des Kunden ergeben.
Ein Vollkunden-Konzept verbunden mit passenden Maklerverträgen und –vollmachten sowie Servicevereinbarungen können die Rechte und Pflichten beider Seiten klarer definieren und so die Grundlage einer jahrzehntelangen guten und wirtschaftlich tragfähigen Kundenbeziehung sein.
„Dabei möchte ich junge Makler und Makler mit Veränderungswillen mit wirksamen Ideen unterstützen“, formuliert Schmidt das Ziel seines neuesten Buches.
Makler meint „Wir stehen mehr auf das Reiten auf der Welle“
covero GmbH, Bad Wörishofen, haben durch Beratungen von Schmidt ihre Strategie im Markt präzisiert oder neu positioniert. Ried hebt beispielsweise hervor: „Der technische und organisatorische Fortschritt wird mit und ohne uns weiter gehen. Die Frage ist, ob wir die Welle Reiten oder von ihr überspült werden. Wir stehen mehr aufs Reiten.“
In die Neuerscheinung haben Schmidt und der Herausgeber, das experten-netzwerk aus München zahlreiche Maklererfahrungen aufgenommen, die ihre Erfahrung zu speziellen Themen einer Maklerstrategie mit persönlichen Statements einfließen lassen. Die zitierten Makler, wie zum Beispiel Jochen Ried,Norman Wirth, Vorstand des AfW-Verbandes für Finanzdienstleister, betont in seinem Vorwort zur Neuerscheinung, dass die umfassenden Betrachtungen, Analysen und Arbeitsanleitungen zu den Erfahrungen der Erfolgreichen eine spannende Anregung für viele Makler sein können. „Ich lege Ihnen die Lektüre gern ans Herz und wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung der spannenden Anregungen in diesem Buch.“
Bilder: (1) © Suteren Studio – stock.adobe.com (2) © Consulting & Coaching Berlin (3) © experten-netzwerk GmbH
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Es ändert doch nichts, wenn ich allein nachhaltiger lebe, sagen sieben Milliarden Menschen“
Dr. Peter Schmidt ist Gründungsmitglied der Initiative IKV e. V.. Der Verein will seinen Mitgliedern aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche die Teilhabe an klimaschutzfördernden Projekten, Dienstleistungen und Unternehmen ermöglichen.
Geldwäscheprävention gewinnt an Bedeutung
Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bleibt für Vermittlerinnen und Vermittler ein zentrales Thema. Das zeigt das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer 2024, das zum 17. Mal in Folge erhoben wurde. Die Branche erkennt ihre Verantwortung und arbeitet zunehmend daran, die gesetzlichen Vorgaben des Geldwäschegesetzes (GwG) konsequent umzusetzen – gleichwohl bestehen in einzelnen Bereichen weiterhin Defizite.
AfW aktualisiert VSH-Checkliste
2021 hat der AfW erstmals eine Checkliste zur Überprüfung des eigenen VSH-Schutzes vorgestellt und jetzt mit der Hans John Versicherungsmakler GmbH aktualisiert. Die Checkliste Version 2.4 berücksichtigt zusätzlich ausgeübte Tätigkeitsfelder, die als versicherte Risiken in den Versicherungsvertrag eingeschlossen werden sollten. Zudem wurde die vermehrt in den Bedingungswerken vorzufindende zusätzliche Versicherungssumme im Ruhestand, das sogenannte retirement cover ergänzt.
M&M Office Summer Deal: Aktion für Neukunden
MORGEN & MORGEN bietet bis zum 21. September 2024 Sonderkonditionen für Vermittler: Neukunden zahlen in diesem Jahr keine Gebühren für M&M Office und erhalten ab nächstem Jahr 10 Prozent Rabatt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.