Die Versicherungswirtschaft hat im Corona-Jahr nicht weniger, sondern mehr als im Vorjahr ausgebildet, und in der Personalentwicklung gab es trotz und wegen Corona die pfiffigsten Ideen und mutigsten Ansätze.
Die Einreichungen beim InnoWard 2021 untermauern, was Peter Altmaier, Bundeswirtschaftsminister und Schirmherr des InnoWard in seinem Grußwort darlegt:
Personalrekrutierung, Ausbildung, Weiterbildung der Mitarbeiter*innen und Personalentwicklung waren und sind unter Corona-Bedingungen schwieriger als üblich, aber auch wichtiger als üblich. Wie können bei reduzierten Kontakten Auszubildende und Mitarbeiter*innen gefunden werden? Wie können Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter*innen trotz Homeoffice qualitativ hochwertig erfolgen? Wie kann der innerbetriebliche Zusammenhalt sichergestellt und wie der Kontakt mit Kund*innen auch ohne persönliche Begegnungen gestaltet werden?
Die Beantwortung dieser Fragen sei gerade für die Versicherungswirtschaft, die von gut qualifizierten Mitarbeiter*innen und einem Vertrauensverhältnis zu den Kund*innen lebt, von essentieller Bedeutung, so Altmaier.
Die Gewinner des InnoWard 2021
Die Teilnehmer*innen des Bildungskongresses der Versicherungswirtschaft wählten aus den zweimal drei nominierten Preisträgern ihre Lieblingsprojekte aus und stellten die Projekte damit auf das Siegertreppchen.
Kategorie: Berufliche Erstausbildung
- Platz 1: DEVK Versicherungen: "DEVK Challenge Days - Fresh. Clear. Smart.
- Platz 2: Concordia Versicherungs-Gesellschaft a. G.: "Naturance - Entwicklung einer nachhaltigen Produktlinie durch Auszubildende"
- Platz 3: R+V Allgemeine Versicherung AG: "Agil und digital durch die Coronazeit? Business Tinder war die Lösung! Das war die einstimmige Meinung der #wirsinddieR+Vinsurancer"
Kategorie: Personalentwicklung/Qualifizierung
- Platz 1: GVO Versicherung VVaG: "GVO TV - Mal Zeit GVO"
- Platz 2: Signal Iduna Gruppe: "PE-Turbine und PE-Innovation Lab - agile PEProdukterstellung für eine agile Arbeitswelt"
- Platz 3: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG: "Continuous Conversations – Empowering Employees to drive their Development"
Der InnoWard wurde dieses Jahr zum 17. Mal verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand am 30. September 2021 im Rahmen der Abendveranstaltung des Bildungskongresses der Deutschen Versicherungswirtschaft (BIKO) in Berlin statt und wurde für alle virtuellen Teilnehmer*innen übertragen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Bestandsführungssysteme: Kompositversicherer favorisieren „großen Wurf“
„Die individuelle und persönliche Maklerbetreuung ist ein absoluter Schwerpunkt für uns.“
Die SDV AG positioniert sich mit einem klaren Statement im Markt: „Einfach mehr als ein Maklerpool“. Mit welcher Strategie sie gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern nachhaltig erfolgreich sein wird, verrät Armin Christofori im Gespräch mit dem expertenReport.
BGV feiert 100-jähriges Jubiläum
Der BGV feiert 2023 seinen Geburtstag – das ganze Jahr lang. Bei verschiedenen Events und Aktionen wird der BGV mit seinen Mitgliedern, Mitarbeitenden sowie seinen Kundinnen und Kunden gemeinsam feiern. Nach dem Festakt heute folgt am Freitag ein großes Mitarbeiterfest, und im Sommer können sich Kundinnen und Kunden auf zahlreiche Veranstaltungen in ganz Baden freuen.
Preisträger der insureNXT Innovators Awards
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.