Wer sorglos auf der Straße unterwegs sein möchte, profitiert ab dem 1. November von den neuen Konditionen des Kfz-Tarifs von Helvetia Deutschland. Die Helvetia Kfz-Versicherung AutoCare bietet auch erweiterte Leistungen für Wohnmobile und Krafträder. Zusätzlich enthalten sind Verbesserungen im Autoschutzbrief und eine attraktive Zweitwagenregelung.
Die große Freiheit finden immer mehr Menschen mit Wohnmobilen – und das nicht erst seit der Coronapandemie. Deshalb steigt die Anzahl an Campingfahrzeugen deutlich. Im Rahmen der Strategie helvetia 20.25 hat Helvetia die Kfz-Versicherung AutoCare zum 1. November überarbeitet und auch für diese Zielgruppe bedarfsgerechter gestaltet. Krafträder, Lieferwagen und Lastkraftwagen können ebenfalls zu attraktiven Konditionen versichert werden.
Neuerungen für Krafträder und Wohnmobile
Neu ist, dass für Krafträder und Wohnmobile Eigenschäden des Versicherungsnehmers durch eine mitversicherte Person in der Kfz-Haftpflicht sowie die Neupreis- und Kaufpreisentschädigung bis zwölf Monate nach Kauf bei Totalschaden oder Diebstahl mitversichert sind.
Die Tarifierung für Wohnmobile wurde deutlich vereinfacht und ist bis zu einer Zeichnungsgrenze von 350.000 Euro möglich. Als weitere Absicherung können für Wohnmobile die Bausteine Fahrerschutzversicherung und GAP-Deckung für leasing- und kreditfinanzierte Fahrzeuge ergänzt werden.
Neue attraktive Zweitwagenregelung
Besonders attraktiv ist die neue Zweitwagenregelung mit verbesserten Prämiensätzen für Pkw, Krafträder, Leichtkrafträder und -roller, Trikes, Quads, Wohnmobile, Lkw und Lieferwagen im Werkverkehr sowie landwirtschaftliche Zugmaschinen. Diese Fahrzeuge können zukünftig in die gleiche Schadenfreiheitsklasse des Erstwagens eingestuft werden, maximal in SF-Klasse 5.
Voraussetzung ist, dass der Erstwagen mindestens in der SF-Klasse 1 bei Helvetia versichert ist oder spätestens zur nächsten Hauptfälligkeit versichert wird. Die neue Zweitwagenregelung gilt für Privat- und Firmenkunden und ist auch eine ideale Lösung für kleinere Flotten.
Erhöhte Kostenerstattungen bei Soforthilfe am Schadenort
Eine umfangreiche Absicherung bietet der verbesserte Autoschutzbrief bei allen Not- und Schadenfällen auf Autoreisen. Kunden profitieren von erhöhten Kostenerstattungen bei Soforthilfe am Schadenort, fahrzeugbezogenen Leistungen wie Übernachtungs- und Versandkosten sowie Transport-, Rücktransport- und Rückholungskosten im Falle von Krankheit, Unfall und Tod. Ebenfalls verbessert wurden Dienstleistungen und Kostenübernahme bei Schäden im Ausland.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI erweitert Kfz-Tarif für E-Autos und Wohnmobile
Mit „Motor Premium“ bietet HDI für Besitzer von E-Autos jetzt zusätzliche Leistungen: So sind Ladekarten mitversichert und auch Wallboxen von gewerblichen Nutzern umfasst der Versicherungsschutz. Zudem können nun auch Wohnmobile über das Top-Produkt versichert werden.
AdmiralDirekt erweitert Kfz-Police
Intec erweitert mit Kaufpreisversicherung das Portfolio
Der Versicherer aus Göttingen bietet Autohäusern und deren Kundschaft eine umfassende Fahrzeug-Absicherung im Fall eines Totalschadens oder einer Totalentwendung, welche die Differenz zum ursprünglichen Kaufpreis ausgleicht.
Mit den Kfz-Tarifen auf der Überholspur
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.