Halbe Riester-Zulage, warum?

Wer fürs Alter vorsorgt, wird bei der Riesterrente mit einer staatlichen Zulage von 175 Euro pro Jahr belohnt. Daniel R. staunte nicht schlecht, als er seinen Jahreskontoauszug kontrollierte und feststellte, dass er nur die halbe Zulage von 87,50 Euro erhalten hat.

(PDF)
Anzugtraeger-Fragezeichen-247083955-AS-ElnurAnzugtraeger-Fragezeichen-247083955-AS-ElnurElnur – stock.adobe.com

Eine Zulagenkürzung erfolge meist dann, wenn der Sparer zu wenig in seinen Riestervertrag einzahle, erklärt die uniVersa Versicherung. Vorgeschrieben als Mindesteigenbetrag sind vier Prozent des sozialversicherungspflichtigen Vorjahresbruttoeinkommens abzüglich Zulagen – mindestens jedoch 60 Euro pro Jahr.

Bei der Fehlersuche wurde Daniel R. schnell fündig. Er hatte seinen Riestervertrag nicht an sein gestiegenes Einkommen angepasst, das er durch einen Arbeitgeberwechsel aushandeln konnte. Solche Zulagenkürzungen sind in der Praxis nicht selten. Gestiegenes Einkommen, Rückkehr in den Beruf nach der Elternzeit oder der Wegfall der Kinderzulage sind meist die Gründe hierfür.

Riester-Sparer sollten deshalb einmal jährlich ihren Vertrag prüfen und an geänderte Lebenssituationen sowie ihr Einkommen anpassen, empfiehlt die uniVersa. Neben der Grundzulage von 175 Euro pro Person gibt es vom Staat auch noch eine Kinderzulage von 300 Euro für jedes ab 2008 geborene, kindergeldberechtigte Kind (vor 2008 geboren 185 Euro).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Man working with apprentice in printing houseMan working with apprentice in printing houseMan working with apprentice in printing house
Assekuranz

Zum Ausbildungsstart bereits an den Berufsunfähigkeitsschutz denken

Im September starten viele Auszubildende und dual Studierende in ihre berufliche Zukunft. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um mit der eigenen Arbeitskraftabsicherung zu beginnen. Auf was man dabei achten sollte.

Senior woman sitting on the wheelchair aloneSenior woman sitting on the wheelchair aloneRawpixel.com – stock.adobe.comSenior woman sitting on the wheelchair aloneRawpixel.com – stock.adobe.com
Pflege versichert

Erhöhter Leistungszuschlag im Pflegeheim: Die Lücke bleibt

Mit dem PUEG werden die Leistungszuschläge bei vollstationärer Pflege ab Januar 2024 angehoben. In der Spitze gibt es dann einen Zuschuss von 75 Prozent. Dies soll eine finanzielle Entlastung für Pflegebedürftige bringen. Wann sie greift und wann nicht.

The happy young family during picking apples in a garden outdoorsThe happy young family during picking apples in a garden outdoorsmaster1305 – stock.adobe.comThe happy young family during picking apples in a garden outdoorsmaster1305 – stock.adobe.com
Assekuranz

Kindernachversicherungsgarantie: Auf Fristen achten

Frisch gebackene Eltern müssen sich um zahlreiche Formalien kümmern. So auch um den Versicherungsschutz ihres Kindes. Bei bestehenden Policen sind oft nützliche Nachversicherungsgarantien enthalten, für die allerdings Fristen gelten.

Frau-Laptop-Dokumente-469390915-AS-Miha-CreativeFrau-Laptop-Dokumente-469390915-AS-Miha-CreativeMiha Creative – stock.adobe.comFrau-Laptop-Dokumente-469390915-AS-Miha-CreativeMiha Creative – stock.adobe.com
Assekuranz

Generali digitalisiert Vertragsmanagement in der bAV

Gemeinsam mit dem Service-Portalanbieter ePension bietet die Generali in Deutschland eine innovative Portallösung an, die ab sofort Arbeitgeber und Berater dabei unterstützt, Versicherungsverträge der betrieblichen Altersversorgung (bAV) digital zu verwalten. Arbeitgeber können nun Informationen zu Verträgen rund um die Uhr abrufen und Vertragsänderungen papierlos anstoßen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.