Unabhängige Vermittlerinnen und Vermittler können sich beim DKM Forum hybrid, das am 27. und 28. Oktober in der Messe Dortmund und auf der Plattform DKM365 stattfindet, auf Informationen von 160 Produktgebern und Dienstleistern aus der Finanz- und Versicherungswirtschaft freuen. Damit sind alle Standflächen im Ausstellerpark belegt.
Knapp einen Monat vor dem Start des DKM Forum hybrid kann der Veranstalter, die bbg Betriebsberatungs GmbH, vermelden: Der Ausstellerpark ist ausgebucht. 160 Aussteller konnte das Bayreuther Unternehmen für das diesjährige Veranstaltungskonzept der DKM begeistern. Die DKM findet zum ersten Mal hybrid statt.
Nach der digitalen DKM im Jahr 2020 gibt es wieder eine Präsenzveranstaltung in der Messe Dortmund - und zwar am 27. und 28. Oktober.
Neu: Zahlreiche digitale Elemente begleiten die Veranstaltung. So werden beispielsweise Vorträge auf der Plattform DKM365 live gestreamt und ein digitales Branchennetzwerk sorgt während und nach dem DKM Forum hybrid für einen einfachen Austausch der Teilnehmer.
Zudem stellen die einheitlich gestalteten Standflächen im Ausstellerpark den Informationsaustausch in den Vordergrund.
Wiedersehen in Dortmund ohne Maskenpflicht
Konrad Schmidt, Geschäftsführer des DKM-Veranstalters, freut sich nun auf viele Besucherinnen und Besucher. Zugleich betont er:
Aufgrund der Limitierung der Besucherzahl auf rund 3.500 Personen pro Veranstaltungstag liegt unser diesjähriger Besucherfokus noch mehr auf den unabhängigen Vermittlerinnen und Vermittlern. Damit sind eine vorherige Online-Anmeldung und ein verbindliches Erscheinen unerlässlich.
Zudem verweist Schmidt auf das aktuelle Hygienekonzept, das sich allerdings bis zur DKM wieder ändern kann. Hierzu erklärt er, dass man aktuell nur Teilnehmer, welche geimpft beziehungsweise genesen sind oder einen aktuellen PCR-Test vorweisen, zulassen könne. Dafür dürfen die Teilnehmer - Stand jetzt - nach erfolgreicher Prüfung im Eingangsbereich die Maske absetzen und es bestehe auch kein Abstandsgebot in den Messehallen.
Die Aussteller brennen darauf, nach einem Jahr des fast ausschließlich digitalen Kontaktes, die Beziehungen zu den Vermittlerinnen und Vermittlern zu erneuern und persönlich zu hören, was in der Beratungspraxis passiert ist, ist sich Vertriebsleiter und Prokurist Jochen Leiber gewiss. Auf dem DKM Forum hybrid 2021 könne man Wissen tanken und endlich wieder die Kolleginnen und Kollegen treffen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.
Trübe Stimmung in der Versicherungsbranche
Der Geschäftsklima-Index für den Versicherungssektor sank im dritten Quartal um 5,8 auf 0,8 Punkte und liegt damit wieder deutlicher unter dem langfristigen Mittelwert von 12,5 Punkten. Der Blick der Branche richtet sich daher bereits aufs nächste Jahr.
Hinterfragt: Herausforderungen, Wettbewerb, Transformation, Erfolg
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor der gewaltigen Aufgabe, gleichzeitig die Poly-Krise sowie die Anforderungen der Transformation zu bewältigen. Dies gilt auch für Maklerunternehmen. Ein Interview mit Dr. Peter Schmidt von Consulting & Coaching darüber, wie der Wandel gelingen kann.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.