Die Zurich Gruppe Deutschland hat ein Cyber-Produkt explizit für den Mittelstand entwickelt. Damit kommt der Versicherer der steigenden Nachfrage bei mittelständischen Unternehmen nach, die sich stetig wachsenden Risiken durch Cyberangriffe ausgesetzt sehen.
Mit „Zurich Cyber Solution“ erhalten Mittelständler umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen bei Datenverlusten und Cyberattacken. Darüber hinaus werden Kund*innen im Ernstfall durch ein individuelles Krisenmanagement und diverse Soforthilfe-Maßnahmen unterstützt. Das Produkt richtet sich gezielt an mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 150 Millionen und einer Milliarde Euro.
Petra Riga-Müller, im Zurich Vorstand für den Bereich Commercial Insurance verantwortlich, betont:
Cyberrisiken stellen Unternehmen vor große Herausforderungen, da sich der ohnehin hochkomplexe Cyberspace ständig weiterentwickelt. Dabei ist der Schutz vor Cyberangriffen längst nicht mehr nur ein Thema von großen Industriekonzernen, sondern ist voll und ganz in der Mitte angekommen.
Laut Digitalverband Bitcom wären in den Jahren 2020 und 2021 neun von zehn Unternehmen in Deutschland von Cyberangriffen betroffen gewesen mit einer Rekord-Schadensumme von circa 223 Milliarden Euro pro Jahr.
Inzwischen sähen sich immer mehr kleine und mittelgroße Unternehmen mit Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Zurich möchte auch diesen Unternehmern als erfahrener Cyber-Versicherer passenden Schutz bieten, so Riga-Müller weiter.
Kombiniert: Haftpflicht- und Eigenschadendeckung
Mit dem Produkt Cyber Solution bietet Zurich ein eigenständiges Angebot für den Mittelstand das sowohl die finanziellen Folgen durch externe Angriffe, etwa durch Hacker, als auch das Fehlverhalten von Mitarbeiter*innen in Bezug auf Datensicherheit abdeckt. Dabei kombiniert das Produkt Haftpflicht- und Eigenschadendeckung in einer Versicherungslösung.
So schützt die Police im Rahmen der Haftpflichtdeckung unter anderem gegen Vermögenseinbußen aus datenschutzbezogenen Pflicht- und Vertraulichkeitsverletzungen eigener Mitarbeiter*innen und bietet finanzielle Sicherheit bei zahlreichen möglichen Eigenschäden, wie vor allem Betriebsunterbrechungen aufgrund von IT-Sicherheitslücken.
Bei Bedarf können Kund*innen auch eine zusätzliche Internet-Medien Haftpflichtdeckung dazu wählen. Diese beinhaltet zum Beispiel die Verletzung von Persönlichkeits- oder Urheberrechten.
Im Schadensfall bietet das Zurich Produkt über die Eigenschadendeckung Hilfe, um beispielsweise die wirtschaftlichen Folgen der Wiederherstellung von Daten und Systemen oder einer Betriebsunterbrechung zu mindern.
IT-Sicherheitsnetz beeinflusst Versicherungsprämie
Neben Faktoren wie Größe oder Branche eines Unternehmens, bestimmt vor allem auch die Qualität des bestehenden IT-Sicherheitsnetzes die Versicherbarkeit und die Höhe der Versicherungsprämie. Ein Mindestmaß an IT-Sicherheitsstandard ist dabei Voraussetzung für den Versicherungsschutz.
Eine hoch entwickelte IT-Sicherheit wirkt sich dabei günstig auf die Prämie aus. Das genaue Volumen legt Zurich anhand einer Risikoprüfung im engen Austausch mit dem Mittelständler fest. Hierbei kann auch auf die Unterstützung der Zurich Risikoingenieure und von spezialisierten Cyber-Risiko-Assessment-Partnern zurückgegriffen werden.
Zurich will im Mittelstand wachsen
Im internationalen Großkundengeschäft ist Zurich bereits eine feste Größe. Nun will der Versicherer auch im Mittelstand gezielt wachsen. Die Einführung von Zurich Cyber Solution steht dabei für den strategischen Ausbau im Mittelstand.
Petra Riga-Müller betont:
Wir wollen das Mid-Market-Geschäft gezielt ausbauen um Zurich auch im Mittelstand als einen der führenden Versicherer zu etablieren.
Ihr Ziel sei es, die Angebote, Prozesse und die Kommunikation noch besser auf die Bedürfnisse ihrer mittelständischen Kund*innen zuzuschneiden.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren seien dabei schnell, effizient und lösungsorientiert die Makler*innen und Kund*innen zu unterstützen. Zusätzlich wollten Sie auch komplett neue, auf den Mittelstand zugeschnittene Angebote anbieten, so Riga-Müller abschließend.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mittelstand vernachlässigt fahrlässig den Cyberschutz
Viele mittelständische Handels- und Logistikunternehmen vernachlässigen ihre IT-Sicherheit und werden zum leichten Ziel von Hackern. Fast jede vierte Firma wurde bereits Opfer von Cyberattacken. Jeder zweite angegriffene Betrieb stand daraufhin zeitweise still.
Diese drei Versicherungen sollten Unternehmer unbedingt kennen
ERGO Cyber-Versicherung ab jetzt auch bei CyberDirekt
Neu im Markt - der SI Cyberschutz
Der SI Cyberschutz ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Handwerk und Handel gedacht. Das Konzept deckt Cyberrisiken bis zu einer Versicherungssumme von drei Mio. Euro ab. Inklusive sind auch Dienstleistungs- und Schulungsangebote zur Prävention.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.