Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) übermittelte einen Offenen Brief zum Ausschluss von Atomkraft in der EU-Taxonomie an die Europäische Kommission und setzt damit öffentlichkeitswirksam ein Zeichen der Sustainable Finance Branche.
Das FNG repräsentiert über 220 Mitglieder aus der nachhaltigen Finanzwirtschaft und setzt sich seit 20 Jahren für Wachstum, Transparenz und Qualitätssicherung Nachhaltiger Geldanlagen ein. Die Klassifizierung von Atomkraft als nachhaltige Energieerzeugung gefährde die Erreichung des Ziels des EU-Aktionsplans Finanzierung Nachhaltigen Wachstums und der EU-Sustainable Finance-Strategie der Umlenkung von Finanzströmen in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Nach ihrer Einschätzung würde eine Kategorisierung von Atomkraft als nachhaltige Wirtschaftsaktivität im Rahmen der EU-Taxonomie die Erreichung des Ziels des EU-Aktionsplans Finanzierung Nachhaltigen Wachstums und der EU-Sustainable Finance-Strategie der Umlenkung von Finanzströmen in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten nicht unterstützen, sondern hindern.
Etablierte Nachhaltigkeits-Siegel bestätigen das FNG
Spätestens seit der Nuklearkatastrophe in Fukushima im Jahre 2011, aber auch durch das ungelöste Problem zur Lagerung von Atommüll, stehe Atomkraft im Widerspruch zur Nachhaltigkeit. Atomkraft sei zusätzlich europaweit eines der wichtigsten Ausschlusskriterien für Sustainable Finance. Dass Atomkraft und Sustainable Finance nicht vereinbar seien, zeige auch ein Blick auf die etablierten Nachhaltigkeits-Siegel und Label in diesem Bereich: Das FNG-Siegel, das österreichische Umweltzeichen, das Siegel des Nordic Swan, aber auch das französische Greenfin Label schließten Atomkraft klar aus.
Man appelliere daher an die Europäische Kommission den Empfehlungen der Technical Expert Group on Sustainable Finance zu folgen und Atomkraft nicht als nachhaltige Wirtschaftsaktivität einzuordnen.
Viele Organisationen unterzeichnen Offenen Brief
Das FNG hat sich in der Pressemitteilung vom 31. März bereits klar für den Ausschluss von Atomkraft als nachhaltige Wirtschaftsaktivität positioniert und setzt mit dem Offenen Brief ein weiteres Zeichen. Von den Mitgliedern des FNG haben einige den Wunsch formuliert, Ihre Unterstützung durch Nennung im Offenen Brief hervorzuheben.
Darüber hinaus haben sich weitere Organisationen durch die Unterstützung der Triodos Bank angeschlossen - dafür möchten wir uns noch einmal ausdrücklich bedanken. Den Offenen Brief mit allen Unterzeichnenden finden Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
KfW geht mit Innovationen in Refinanzierungsjahr 2024
Swiss Life Asset Managers mit zweitem internationalen Infrastrukturfonds
SIGNAL IDUNA erwirbt Europas größten Solarpark
Tool zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Erneuerbare Energien - Zwischen Preisstabilität und sinkenden Erlösen
Energiewende: Deutschland vor einer historischen Bewährungsprobe
Balkonkraftwerk in drei Minuten online versichern
Neue GEV-Hausrattarife sichern Balkonkraftwerke ab
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.