Family Offices sehen Kryptowährungen als Absicherung

45 Prozent der Family Offices, welche mehrere hundert Millionen oder Milliarden Dollar verwalten, sehen Kryptowährungen als Absicherung gegen höhere Inflation, anhaltend niedrige Zinsen sowie andere makroökonomische Entwicklungen. Anders die Privatanleger: mehr als die Hälfte gibt an, Krypto-Assets aus Angst etwas zu verpassen, gekauft zu haben. 

(PDF)
Kryptowaehrung-Code-269952844-AS-SergeyNivensKryptowaehrung-Code-269952844-AS-SergeyNivens(1) Sergey Nivens – stock.adobe.com (2 - 3) Block-Builders.de

Kapitalstarke Finanzprofis sowie institutionelle Investoren sind immer mehr geneigt, digitale Devisen zu kaufen. 15 Prozent der besagten Family Offices sind bereits investiert. Bei den Privatanlegern ist die Quote deutlich niedriger. In Deutschland sowie den Vereinigten Staaten von Amerika besitzen jeweils 6 Prozent der Bürger Kryptowährungen.

Indes scheint sich die Krypto-Quote beim sogenannten Smart Money – Institutionen, Family Offices und akkreditierte Investoren – künftig noch deutlich zu erhöhen. Wie die Infografik aufzeigt, planen 70 Prozent dieser Investments in digitale Assets für ihre Kunden.

71 Prozent der institutionellen Anleger aus Asien sind unterdessen bereits in Krypto-Assets investiert. In Europa liegt der Wert bei 56 Prozent, in den USA bei 33 Prozent.  Bei den Großanlegern kam im Angesicht der jüngsten Anstiege von Bitcoin und zahlreichen Altcoins nicht zu Gewinnmitnahmen, im Gegenteil. Vielmehr haben diese ihre Bestände deutlich aufgestockt.

Insbesondere das Narrativ von Bitcoin scheint sich dieser Tage fundamental zu wandeln. Von der Währung in der Krise zur Währung für die Krise: 25 Prozent der Finanzberater bezeichnen Bitcoin wegen der möglichen Absicherung gegen Inflation als attraktive Anlageklasse. Noch im vergangenen Jahr teilten lediglich 9 Prozent der Berater diese Auffassung.

Bei den US-Privatanlegern überwiegt indes die Furcht, etwas zu verpassen. Diesen Grund für den Kauf gaben 2020 noch 32 Prozent jener an. Der Wert kletterte in diesem Jahr auf 53 Prozent.

Während Großanleger vor allem aus strategischem Kalkül in Kryptowährungen investieren würden, überwiege bei den Privatanlegern die Furcht, etwas zu verpassen – etwas, das durch Soziale Medien und Krypto-Influencer bewusst oder unbewusst verstärkt werde, so Block-Builders-Analyst Raphael Lulay.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Erdkugel-Muenzstapel-503474263-AS-gopixaErdkugel-Muenzstapel-503474263-AS-gopixagopixa – stock.adobe.comErdkugel-Muenzstapel-503474263-AS-gopixagopixa – stock.adobe.com
Finanzen

Wind aus den Segeln der internationalen Aktienmärkte

Die Aktienmärkte verzeichnen leichte Verluste, während die US-Futures vor der Eröffnung unverändert sind. Die Erholungsrallye hat an Schwung verloren, was nach dem letzten Arbeitsmarktbericht verständlich ist. Das heißt nicht, dass der Optimismus nicht zurückkehren kann.

Stock crash market exchange loss trading graph analysis investmeStock crash market exchange loss trading graph analysis investmeEngdao – stock.adobe.comStock crash market exchange loss trading graph analysis investmeEngdao – stock.adobe.com
Finanzen

Börsencrash: Drei Gründe für den Absturz

Die Märkte rauschen ab, Panik greift unter Anlegerinnen und Anlegern um sich. Nahezu alle Assets kennen aktuell nur eine Richtung: nach unten. Dies gilt selbst für das als defensive Anlage berüchtigte Edelmetall Gold. Hier schlägt das Minus im Monatsrückblick mit rund 3 Prozent zu Buche. Deutlich stärker ließ der DAX ( - 5,5 Prozent), S&P 500 ( - 10 Prozent), Silber ( -10,9 Prozent) und allen voran der Bitcoin ( - 27,5 Prozent) Federn.
Calculator burning in fireCalculator burning in fireSergey Nivens – fotolia.comCalculator burning in fireSergey Nivens – fotolia.com
Finanzen

DIVA-Institut untersucht Inflationsängste

Die Inflation ist zurück, auch in den Köpfen der Menschen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) in Marburg. Lag die Inflationsrate im Januar noch bei 1,0 Prozent, ist sie im November auf über 5 Prozent geschnellt.
Kryptowaehrungen-201054245-AS-EisenhansKryptowaehrungen-201054245-AS-EisenhansEisenhans – stock.adobe.comKryptowaehrungen-201054245-AS-EisenhansEisenhans – stock.adobe.com
Finanzen

Babyboomer-Erbschaften könnten 6 Billionen USD in den Krypto-Markt lenken

Viele Argumente werden häufig genannt, weswegen Cyberdevisen weiterhin an Fahrt aufnehmen könnten. Oft in Vergessenheit gerät dabei der Einfluss von Erbschaften. Welche Entwicklungen Marktbeobachter für realistisch erachten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.