Am Mittwoch letzter Woche wurde der Beschluss des Bundesverfassungsgericht (BVerfG) vom 8. Juli 2021 veröffentlicht. Demnach ist die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich sechs Prozent ab dem Jahr 2014 verfassungswidrig.
Antje Tillmann, die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat dazu Stellung bezogen, nachdem bislang Steuerpflichtige, die dem Fiskus Steuern schulden, diese Schuld nach Ablauf einer zinsfreien Karenzzeit von grundsätzlich 15 Monaten mit jährlich sechs Prozent verzinsen müssen.
Zuletzt hatte die CDU/CSU-Fraktion im Jahr 2018 gefordert, dass das Bundesfinanzministerium die Verzinsung für Steuerforderungen auf ein realistisches Maß senken soll. Doch weder er noch die SPD-Bundestagsfraktion waren bereit, den Steuerpflichtigen hier entgegenzukommen.
Mit der nun veröffentlichten Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht Fakten geschaffen und eine realitätsferne Zinshöhe für verfassungswidrig erklär. Der Gesetzgeber ist verpflichtet, bis zum 31. Juli 2022 eine Neuregelung zu treffen.
Die CDU/CSU-Fraktion sieht ihre Position damit eindeutig bestätigt, denn das Finanzministerium ist zur Handlung verpflichtet. Extrem niedrige Zinsen gibt es im 12. Jahr - ohne das Dilemma der Negativzinsen. Deshalb lautet der Vorschlag der CDU/CSU-Fraktion, den Zinssatz auf drei Prozent pro Jahr zu halbieren. Dabei sollte in der neuen Legislaturperiode unverzüglich gehandelt und nicht die Frist des Bundesverfassungsgerichts ausgereizt werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mein Bauträger ist insolvent: Was tun?
GDV befindet Solvency II-Reform-Pläne der EU für ausgewogen
Gut 90 Prozent der Banken streichen Verwahrentgelt
Inflations-Monitor: Ungleiche Lastenverteilung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der digitale Führerschein: Ambition trifft auf Realität
Elterngeldbezug rückläufig – Geburtenrückgang und ökonomische Unsicherheiten als zentrale Einflussfaktoren
Haushaltspaket treibt Bundesanleihen in die Höhe
Weniger Niedriglöhne, kleineres Lohngefälle – Deutschland verdient besser
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












