Seit die Fallzahlen und die Inzidenzwerte wieder sinken, planen viele Unternehmen und Freiberufler wieder mit beruflichen Auslandseinsätzen. In den Fokus rückt dann eine Auslandskrankenversicherung, die die Familie ausreichend absichert und zum Beispiel auch chronische Krankheiten mitversichert.
Der Anbieter für Auslandskrankenversicherungen PassportCard bietet für Familien von Expats individuelle Lösungen an.
Wenn die Familie der Mutter oder dem Vater ins Ausland folgen muss, weil ein längerer Auslandseinsatz geplant ist, entstehen erst einmal eine Menge Fragen. Als zukünftige Expats müssen steuerliche, gesetzliche und versicherungstechnische Fragen geklärt werden.
Gerade für Familien wird die Frage nach der richtigen Auslandskrankenversicherung elementar. Eine einfache Reiseversicherung reicht nicht mehr aus. Alle Familienmitglieder müssen so versichert werden können, als würden sie zuhause leben.
Von U-Untersuchungen und Impfungen bis zu Vorsorgeuntersuchungen der gesamten Familie sollen alle medizinischen Leistungen abgedeckt sein.
Individuelle Tarife für Familien bei PassportCard
PassportCard bietet dafür individuelle Modelle an. Bei keinem müssen die Kosten für die medizinischen Behandlungen vorgestreckt werden. Die Versicherten können direkt mit dem Geld von PassportCard bezahlen – via App oder einem Anruf. Ohne Papierkram und ohne Kostenerstattungsanträge.
Für Familien hat PassportCard ab sofort Spezialtarife, die zum Beispiel auch die Kinderbetreuung abdecken, sollten die Eltern ins Krankenhaus kommen. So sorgt PassportCard dafür, dass sich alle Familienmitglieder im Ausland genauso sicher fühlen können wie zu Hause.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Familien im Ausland: Versicherungslücken als Kündigungsfaktor
Immer mehr Mitarbeitende gehen mit ihren Familien ins Ausland – und stoßen bei der Krankenversicherung auf organisatorische Hürden. Ohne digitale Lösungen drohen Versorgungslücken und steigender Druck auf HR-Abteilungen. Versicherungsexperte Benedikt Grass warnt: Wer diesen Bedarf unterschätzt, riskiert die Abwanderung wertvoller Fachkräfte.
Durchschnittsalter von Expats steigt
Die Expat Insider Studie 2024 zeigt einen klaren Trend: Expats werden älter. Lag das Durchschnittsalter in 2015 noch bei 43 Jahren, sind es heute 46 Jahre. Um die Lebensqualität und Sicherheit der Expats zu abzusichern, wird eine gute private Auslandskrankenversicherung immer wichtiger,
ExpatProtect bietet modernen Auslandsschutz
Mit ihrer neuen Tariflinie macht die Continentale das Auslandskrankenkollektivgeschäft noch attraktiver: Der schlanke Abschluss kommt in einheitlicher Beitragsstruktur sowie ohne Gesundheitsprüfung oder Wartezeiten. Ein Online-Portal sorgt für eine einfache Vertragsverwaltung.
Der „War for Talents“ weicht dem Kampf um Mitarbeiter
Es ist äußerst schwierig geworden, geeignete Arbeitskräfte zu finden, um die endlose Zahl offener Stellen auf dem Markt zu besetzen. So sind Arbeitgeber gezwungen, über ihre Zusatzleistungen nachzudenken – nicht nur in Bezug auf die Vergütung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Handelskonflikte belasten Unternehmen: Allianz warnt vor steigenden Zöllen
Neue Allianz-Trade-Berechnungen zeigen: Trotz jüngster Handelsabkommen bleibt die Unsicherheit hoch. US-Zölle auf Importe steigen, Lieferketten verschieben sich – und eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Kautionsversicherung: Allianz Trade und Acredia starten Kooperation
Im Umfeld knapper Bankfinanzierungen gewinnen Bürgschaften und Garantien als alternative Absicherung an Bedeutung. Allianz Trade und Acredia bündeln ihre Stärken und bieten Unternehmen in Österreich und Südosteuropa neue Spielräume für Wachstum.
Chinas US-Exporte brechen ein
Das Exportwachstum Chinas ist im August deutlich zurückgegangen – so die Analyse von Julius-Bär-Ökonomin Susan Joho. Besonders stark trifft der Einbruch die USA, während die Ausfuhren in die ASEAN-Staaten und nach Europa weiter steigen.
Frankreichs Anleihen im Stresstest: „Volatilität wird anhalten“
Frankreich steht vor entscheidenden Tagen: Politische Unsicherheit, Generalstreik und mögliche Ratingherabstufung setzen die Märkte unter Druck. Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment Management, warnt vor erheblichen Risiken für französische Staatsanleihen – und sieht kaum Chancen auf eine kurzfristige Entspannung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.