Seit die Fallzahlen und die Inzidenzwerte wieder sinken, planen viele Unternehmen und Freiberufler wieder mit beruflichen Auslandseinsätzen. In den Fokus rückt dann eine Auslandskrankenversicherung, die die Familie ausreichend absichert und zum Beispiel auch chronische Krankheiten mitversichert.
Der Anbieter für Auslandskrankenversicherungen PassportCard bietet für Familien von Expats individuelle Lösungen an.
Wenn die Familie der Mutter oder dem Vater ins Ausland folgen muss, weil ein längerer Auslandseinsatz geplant ist, entstehen erst einmal eine Menge Fragen. Als zukünftige Expats müssen steuerliche, gesetzliche und versicherungstechnische Fragen geklärt werden.
Gerade für Familien wird die Frage nach der richtigen Auslandskrankenversicherung elementar. Eine einfache Reiseversicherung reicht nicht mehr aus. Alle Familienmitglieder müssen so versichert werden können, als würden sie zuhause leben.
Von U-Untersuchungen und Impfungen bis zu Vorsorgeuntersuchungen der gesamten Familie sollen alle medizinischen Leistungen abgedeckt sein.
Individuelle Tarife für Familien bei PassportCard
PassportCard bietet dafür individuelle Modelle an. Bei keinem müssen die Kosten für die medizinischen Behandlungen vorgestreckt werden. Die Versicherten können direkt mit dem Geld von PassportCard bezahlen – via App oder einem Anruf. Ohne Papierkram und ohne Kostenerstattungsanträge.
Für Familien hat PassportCard ab sofort Spezialtarife, die zum Beispiel auch die Kinderbetreuung abdecken, sollten die Eltern ins Krankenhaus kommen. So sorgt PassportCard dafür, dass sich alle Familienmitglieder im Ausland genauso sicher fühlen können wie zu Hause.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Durchschnittsalter von Expats steigt
Die Expat Insider Studie 2024 zeigt einen klaren Trend: Expats werden älter. Lag das Durchschnittsalter in 2015 noch bei 43 Jahren, sind es heute 46 Jahre. Um die Lebensqualität und Sicherheit der Expats zu abzusichern, wird eine gute private Auslandskrankenversicherung immer wichtiger,
ExpatProtect bietet modernen Auslandsschutz
Mit ihrer neuen Tariflinie macht die Continentale das Auslandskrankenkollektivgeschäft noch attraktiver: Der schlanke Abschluss kommt in einheitlicher Beitragsstruktur sowie ohne Gesundheitsprüfung oder Wartezeiten. Ein Online-Portal sorgt für eine einfache Vertragsverwaltung.
Der „War for Talents“ weicht dem Kampf um Mitarbeiter
Es ist äußerst schwierig geworden, geeignete Arbeitskräfte zu finden, um die endlose Zahl offener Stellen auf dem Markt zu besetzen. So sind Arbeitgeber gezwungen, über ihre Zusatzleistungen nachzudenken – nicht nur in Bezug auf die Vergütung.
Corona: Die größten Herausforderungen für den Personaleinsatz im Ausland
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Trump eskaliert Handelskonflikt mit Jahrhundert-Zöllen
US-Präsident Donald Trump verhängt die höchsten Zölle seit einem Jahrhundert – mit drastischen Folgen für den Welthandel. Experten warnen vor Stagflation, Märkte reagieren nervös. Besonders China und die EU sind betroffen.
Trump-Zölle könnten Deutschland 200 Milliarden Euro kosten
Kommt es unter Donald Trump zu neuen Strafzöllen, drohen der deutschen Wirtschaft Milliardenverluste. Eine aktuelle IW-Studie rechnet mit einem Minus von 200 Milliarden Euro – und auch die Finanzmärkte reagieren bereits spürbar nervös.
BVK begrüßt Trilog zur EU-Kleinanlegerstrategie – Hoffnung auf Entbürokratisierung
Die EU-Kleinanlegerstrategie geht in die entscheidende Phase. Der BVK sieht im gestarteten Trilogverfahren eine Chance, bürokratische Hürden abzubauen und Vermittlerinteressen besser zu wahren. Auch ein möglicher Kurswechsel zugunsten der geplanten EU-Spar- und Investitionsunion steht im Raum.
Mehr Bürokratie statt Klarheit? EU-Pläne sorgen für Verunsicherung bei Versicherern
Die EU-Kleinanlegerstrategie soll private Kleinanleger ermutigen, doch die aktuellen Vorschläge drohen, das Gegenteil zu bewirken. Versicherer sehen sich mit steigenden Kosten und unklaren Anforderungen konfrontiert. Der Versicherer-Verband GDV fordert deshalb pragmatische Lösungen in den Trilog-Verhandlungen.