Augmented Reality (AR) in der Versicherungsbranche. Die LV 1871 zeigt, wie das aussehen kann: Kunden und Geschäftspartner erhalten in einer 3-D-Experience die Möglichkeit, die Berufsunfähigkeitslösungen der LV 1871 in allen Facetten kennenzulernen.
Durch die interaktive Technologie möchte der Versicherer neue digitale Aktivierungsmöglichkeiten in der Kundenansprache für Vermittler schaffen.
Für das AR-Erlebnis hat die LV 1871 das bereits bekannte Astronauten-Key-Visual der Golden BU Lösungen in eine innovative Kampagne übersetzt. In der AR-Experience bildet sich um den Astronauten ein System aus virtuellen Monden und Planeten, die über den Browser oder das Smartphone erkundet werden können.
Wird eines der Objekte angeklickt, öffnet sich ein Pop-up-Fenster mit Hintergrundinformationen zur Golden BU. Über einen Button können vertiefende Informationen abgerufen werden.
Mit zukunftsweisender Technologie unterstützen
Thomas Heindl, Leiter Marketing/Unternehmenskommunikation der LV 1871, zur neuen Kampagne: „Mit der neuen AR-Experience setzen wir den eingeschlagenen Weg der digitalen Geschäftspartner-Unterstützung konsequent fort und heben sie mit zukunftsweisender Technologie auf ein neues Level. Mit dem Tool können Makler digital und interaktiv mit dem Kunden das sensible und emotionale Thema Berufsunfähigkeit aufgreifen.“
In die virtuelle mobile Umgebung kommen Makler und Kunden mit Hilfe eines QR-Codes oder eines Links. Der Versicherer bietet zwei Versionen an: Eine richtet sich speziell an Vermittler – die andere an Endkunden. Letztere können Makler gezielt für ihre digitale Kundenansprache verwenden.
Mit einer angepassten Version können sie die AR-Experience in unterschiedlichen Online-Kanälen einsetzen wie beispielsweise in die E-Mail-Kommunikation bzw. Newsletter.
Den digitalen Fußabdruck vergrößern
In den letzten Jahren setzt die LV 1871 bei der Maklerunterstützung konsequent auf Digitalisierung: Von WebDays über Online Summer und Winter School bis hin zu Ask-me-anything-Sessions führte der Versicherer im vergangenen Jahr auch das Digital Partner Programm und die LV 1871 Media Hubs als Teil der Filialdirektion der Zukunft ein.
Mit dem umfassenden B2B2C-Angebot hilft der Versicherer den Geschäftspartnern dabei, ihren digitalen Fußabdruck zu vergrößern und sich zukunftsfähig aufzustellen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken
Trotz der vielzähligen Berufsrisiken besitzen nur rund 40 Prozent der Handwerker eine BU-Versicherung. Unter Singles und jungen Erwachsenen sorgt sogar nur jeder Dritte für den Verlust der Arbeitskraft vor. Die LV 1871 bietet nun speziell für diese Zielgruppe passgenauen Leistungen für den Rundum-Schutz.
Unabhängige Vermittler werden in Zukunft sehr gefragt sein
Deutschlands Versicherer verfehlen Barrierefreiheitsstandards: Drohen ab 2025 Sanktionen?
Bei der Barrierefreiheit ihrer Internetangebote haben deutsche Versicherer Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Untersuchung der PPI AG. Keines der untersuchten Unternehmen erfüllte die Mindestanforderungen.
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pferdekrankheiten im Überblick: Welche Diagnosen am häufigsten auftreten – und was sie kosten
Eine aktuelle Auswertung der Uelzener Versicherungen gibt Einblick in die häufigsten Krankheitsbilder und Operationen bei Pferden. Basis sind mehrere hunderttausend Versicherungsfälle aus dem Jahr 2024, die das Unternehmen als Spezialistin für Tierversicherungen ausgewertet hat.
Einkommenssicherung und Pflegeabsicherung: ASCORE aktualisiert Bewertung
ASCORE Analyse hat den Scoring-Jahrgang 2025 für die Bereiche Einkommenssicherung sowie Pflege- und Todesfallabsicherung veröffentlicht. Die aktualisierten Ergebnisse stehen Nutzern des ASCORE Navigators ab sofort zur Verfügung und umfassen die Bewertungen von 49 Lebensversicherungsunternehmen.
Aktuare 2025: Hohe Gehälter, neue Anforderungen durch KI
Eine neue Gehaltsstudie von DAV und Deloitte zeigt, wie stark sich die Vergütung von Aktuarinnen und Aktuaren entwickelt hat – und warum künstliche Intelligenz schon bald zum festen Bestandteil der Ausbildung werden soll.
Fahrradversicherungen im Preis-Schock: Wann sich der Schutz trotzdem lohnt
Fahrradversicherungen werden teurer – zum Teil drastisch. Doch ab wann lohnt sich der Schutz trotz Preissprung? Und welche Alternativen bietet die Hausratversicherung? Eine neue Finanztip-Auswertung gibt Orientierung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.