In den letzten 18 Monaten kam es zu beispiellosen Störungen in der Reise- und Tourismusbranche, da sich Richtlinien, Quarantänebestimmungen und Einschränkungen häufig änderten. Die Pandemie hat die Reiseversicherer gleichermaßen unter Druck gesetzt.
Verspätete Stornierungen und der schlechte Gesundheitszustand von Reisenden haben Urlaubspläne zunichte gemacht und die Schadenfälle erhöht. Ein Bericht der Produktvergleichsseite Which? fand heraus, dass nur zwei von mehr als 250 Reiseversicherungspolicen einen umfassenden "Covid-Schutz" bieten.
Die neuesten Erkenntnisse kommen inmitten des "Ampel"-Systems der Regierungen, aber es ist ein Problem, das schon seit Beginn der Pandemie besteht.
Dr. Simone Krummaker, Senior Lecturer in Insurance an der Business School (ehemals Cass), ist der Meinung, dass der Ruf der Branche im letzten Jahr einen Einbruch erlitten habe.
"Der Ruf der Versicherungsbranche hat unter den Auswirkungen von Covid-19 und Betriebsunterbrechungsversicherungen gelitten, was im Januar zu einem Eilverfahren vor dem Obersten Gerichtshof in Großbritannien führte", sagte Dr. Krummaker.
"In diesem speziellen Fall ging es auch um unklare Vertragsformulierungen bei Verträgen, die Krankheitsklauseln enthielten und den Raum für Interpretationen ließen.
Dies scheint auch hier wieder der Fall zu sein. Die Aufsichtsbehörden drängen die Versicherungsbranche zu klaren Formulierungen, um die Ein- und Ausschlüsse ihrer Police für die Reisenden klar, transparent und leicht verständlich zu machen."
Da die Ungewissheit wahrscheinlich bis in die nächsten Monate andauern wird, rief Dr. Krummaker zu einem klareren Dialog auf.
"Es liegt sowohl im Interesse des Versicherungsnehmers als auch des Versicherers, zu prüfen, ob ihre Policen klar formulierte Aussagen darüber enthalten, was in Bezug auf verschiedene Covid-Szenarien, denen ein Reisender begegnen kann, abgedeckt ist und was nicht. Dies würde es Versicherungskäufern ermöglichen, eine vollständig informierte Entscheidung zu treffen.
Sie sollten besonders darauf achten, wohin ein Kunde zu reisen plant und die neuesten Informationen über das Risiko in diesem Land oder dieser Region berücksichtigen, wobei sie auch alle wahrscheinlichen Änderungen der Regierungsrichtlinien in dieser Zeit einbeziehen sollten.
Ich glaube aber, dass die Versicherer schon jetzt zu Recht sehr vorsichtig sind, wenn es um Reiseversicherungen geht, weil sie leicht Opfer von Betrugsversuchen werden können.
Mein Rat für Versicherungseinkäufer in jeder Branche wäre, die Unterlagen und Bedingungen immer im Voraus sorgfältig zu lesen und mehrere verschiedene Anbieter zu prüfen, um die Standardbedingungen und Preise zu klären.
Im Zweifelsfall sollten Sie vor dem Abschluss einer Versicherung einen Makler, Finanzberater oder eine Service-Hotline um eine Klärung bitten - und sich diese schriftlich bestätigen lassen."
Ein Beitrag von Dr. Simone Krummaker, Senior Lecturer in Insurance an der Business School (ehemals Cass).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungsmarkt: Studie zeigt Unterschiede bei Spartenanteilen
Die Studie Unternehmensprofile Versicherungen 2024 untersuchte 15 Versicherer und gibt Einblick in Marktanteile, Struktur und Verhalten der Kunden. Anbieterübergreifend sind Kfz-Versicherungen die mit Abstand beliebteste Produktgruppe. Darauf folgen Hausrat- und Haftpflichtversicherungen. Dagegen werden Berufsunfähigkeitsversicherungen und private Pflegeversicherungen vergleichsweise selten abgeschlossen.
Wachsende Nachfrage nach Zusatzversicherungen
Immer mehr Produkte werden online gekauft. Egal, ob Smartphone, E-Bike, Tablet oder Sportgerät – oftmals wird eine passende Versicherung direkt im Shop mit angeboten. Wie sich der Markt für Embedded Insurance bisher entwickelt hat und was künftig zu erwarten steht.
BU-Versicherung für Schüler erstmals bereits ab Grundschuleintritt
Mit der neuen Generation ihrer Golden BU für Schüler senkt die LV 1871 das Eintrittsalter von zehn auf sechs Jahre und bietet als erster Versicherer in Deutschland vollwertigen Berufsunfähigkeitsschutz bereits ab Schulbeginn.
Barmenia startet Passend-für-Kinder-Schutz
Die Barmenia bietet jetzt ein neues Produktkonzept für die Bedürfnisse von Familien an. Ob Krankheit, Invalidität, Unfall oder finanzielle Vorsorge – in einer Komplettlösung mit nur einem Gesundheitsfragenkatalog können Eltern ihr Kind unkompliziert, umfassend und individuell absichern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.