In den letzten 18 Monaten kam es zu beispiellosen Störungen in der Reise- und Tourismusbranche, da sich Richtlinien, Quarantänebestimmungen und Einschränkungen häufig änderten. Die Pandemie hat die Reiseversicherer gleichermaßen unter Druck gesetzt.
Verspätete Stornierungen und der schlechte Gesundheitszustand von Reisenden haben Urlaubspläne zunichte gemacht und die Schadenfälle erhöht. Ein Bericht der Produktvergleichsseite Which? fand heraus, dass nur zwei von mehr als 250 Reiseversicherungspolicen einen umfassenden "Covid-Schutz" bieten.
Die neuesten Erkenntnisse kommen inmitten des "Ampel"-Systems der Regierungen, aber es ist ein Problem, das schon seit Beginn der Pandemie besteht.
Dr. Simone Krummaker, Senior Lecturer in Insurance an der Business School (ehemals Cass), ist der Meinung, dass der Ruf der Branche im letzten Jahr einen Einbruch erlitten habe.
"Der Ruf der Versicherungsbranche hat unter den Auswirkungen von Covid-19 und Betriebsunterbrechungsversicherungen gelitten, was im Januar zu einem Eilverfahren vor dem Obersten Gerichtshof in Großbritannien führte", sagte Dr. Krummaker.
"In diesem speziellen Fall ging es auch um unklare Vertragsformulierungen bei Verträgen, die Krankheitsklauseln enthielten und den Raum für Interpretationen ließen.
Dies scheint auch hier wieder der Fall zu sein. Die Aufsichtsbehörden drängen die Versicherungsbranche zu klaren Formulierungen, um die Ein- und Ausschlüsse ihrer Police für die Reisenden klar, transparent und leicht verständlich zu machen."
Da die Ungewissheit wahrscheinlich bis in die nächsten Monate andauern wird, rief Dr. Krummaker zu einem klareren Dialog auf.
"Es liegt sowohl im Interesse des Versicherungsnehmers als auch des Versicherers, zu prüfen, ob ihre Policen klar formulierte Aussagen darüber enthalten, was in Bezug auf verschiedene Covid-Szenarien, denen ein Reisender begegnen kann, abgedeckt ist und was nicht. Dies würde es Versicherungskäufern ermöglichen, eine vollständig informierte Entscheidung zu treffen.
Sie sollten besonders darauf achten, wohin ein Kunde zu reisen plant und die neuesten Informationen über das Risiko in diesem Land oder dieser Region berücksichtigen, wobei sie auch alle wahrscheinlichen Änderungen der Regierungsrichtlinien in dieser Zeit einbeziehen sollten.
Ich glaube aber, dass die Versicherer schon jetzt zu Recht sehr vorsichtig sind, wenn es um Reiseversicherungen geht, weil sie leicht Opfer von Betrugsversuchen werden können.
Mein Rat für Versicherungseinkäufer in jeder Branche wäre, die Unterlagen und Bedingungen immer im Voraus sorgfältig zu lesen und mehrere verschiedene Anbieter zu prüfen, um die Standardbedingungen und Preise zu klären.
Im Zweifelsfall sollten Sie vor dem Abschluss einer Versicherung einen Makler, Finanzberater oder eine Service-Hotline um eine Klärung bitten - und sich diese schriftlich bestätigen lassen."
Ein Beitrag von Dr. Simone Krummaker, Senior Lecturer in Insurance an der Business School (ehemals Cass).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungsmarkt: Studie zeigt Unterschiede bei Spartenanteilen
Die Studie Unternehmensprofile Versicherungen 2024 untersuchte 15 Versicherer und gibt Einblick in Marktanteile, Struktur und Verhalten der Kunden. Anbieterübergreifend sind Kfz-Versicherungen die mit Abstand beliebteste Produktgruppe. Darauf folgen Hausrat- und Haftpflichtversicherungen. Dagegen werden Berufsunfähigkeitsversicherungen und private Pflegeversicherungen vergleichsweise selten abgeschlossen.
DR-WALTER Academy für Weiterbildung und Qualifizierung gegründet
Der Experte für Reiseversicherungen und internationale Krankenversicherungen gründet die DR-WALTER Academy. Erstes Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Mitarbeitenden sicherzustellen.
Wachsende Nachfrage nach Zusatzversicherungen
Immer mehr Produkte werden online gekauft. Egal, ob Smartphone, E-Bike, Tablet oder Sportgerät – oftmals wird eine passende Versicherung direkt im Shop mit angeboten. Wie sich der Markt für Embedded Insurance bisher entwickelt hat und was künftig zu erwarten steht.
BU-Versicherung für Schüler erstmals bereits ab Grundschuleintritt
Mit der neuen Generation ihrer Golden BU für Schüler senkt die LV 1871 das Eintrittsalter von zehn auf sechs Jahre und bietet als erster Versicherer in Deutschland vollwertigen Berufsunfähigkeitsschutz bereits ab Schulbeginn.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.