Provisionsrückforderung außergerichtlich erheblich reduziert

Die Kanzlei Jöhnke & Reichow erzielte in einem außergerichtlichen Vergleich erneut eine erhebliche Reduzierung von Provisionsrückforderungen der Württembergischen Versicherung AG für ihren Mandanten.

(PDF)
Anzugtraeger-haelt-Hand-auf-51282797-AS-Nomad-SoulAnzugtraeger-haelt-Hand-auf-51282797-AS-Nomad-Soul

Nach der Beendigung des Handelsvertretervertrages zwischen der Württembergischen Versicherung AG und einem Versicherungsvermittler kam es dazu, dass das Provisionskonto nach mehreren Stornierungen von vermittelten Versicherungen ein Negativsaldo aufwies.

Daraufhin forderte die Württembergische Versicherung AG den Versicherungsvermittler auf, das Negativsaldo auf dem Provisionskonto zu begleichen. Nach Erhalt dieser Provisionsrückforderung wandte sich der Versicherungsvermittler an die Kanzlei Jöhnke & Reichow.

Deutliche Reduzierung der Provisionsrückforderung

Die zunächst geltend gemachte Provisionsrückforderungssumme konnte im Rahmen eines außergerichtlichen Vergleichs um circa 4/5 der ursprünglichen Forderung gekürzt werden.

Grund für die Reduzierung der Provisionsrückforderung war unter anderem, dass nach Ansicht der Kanzlei Jöhnke & Reichow bereits die Darlegung des Provisionsanspruchs nicht detailliert genug erfolgte.

Zudem konnte die Württembergische Versicherung AG nach unserer Auffassung keine ausreichende Nachbearbeitung der notleidenden Versicherungsverträge nachweisen. Eine solche ist jedoch mit Ausnahme für Kleinstorni Voraussetzung, damit ein Anspruch auf Provisionsrückforderung überhaupt besteht.

Anstelle von eigenen Nachbearbeitungen kann auch auf das Versenden von Stornogefahrenmitteilungen zurückgegriffen werden. Dabei muss lediglich eine Versendung der Stornogefahrenmitteilung nachgewiesen werden.

Aber auch eine solche Versendung der Stornogefahrenmitteilung erschien hier äußert zweifelhaft.

Im Einzelnen waren verschiedene Aspekte ungenau und nicht substantiiert dargelegt, wodurch die Provisionsrückforderung der Württembergischen Versicherung AG im Einvernehmen außergerichtlichen erheblich gekürzt und für den Mandanten zudem eine angemessene Ratenzahlung vereinbart werden konnte.

Durch den außergerichtlichen Vergleich bleibt dem Mandanten der Kanzlei Jöhnke & Reichow  ein gerichtliches Verfahren, welches mit weiteren erheblichen Kosten verbunden gewesen wäre, erspart.

Fazit

Das Verfahren zeigt erneut, dass bei einer ausführlichen Auseinandersetzung mit Provisionsrückforderungen und einer konstruktiven Verhandlung die Forderungshöhe deutlich reduziert werden kann.

Bei Zweifel an der Begründetheit der Provisionsrückforderung ist es daher empfehlenswert einen im Handelsvertreterrecht spezialisierten Rechtsanwalt mit der rechtlichen Prüfung des Falles zu beauftragen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die Klägerin argumentierte, die Erstattung der Steuerlast sei lediglich der Ersatz eines „Steuerschadens“ und daher nicht steuerpflichtig.Die Klägerin argumentierte, die Erstattung der Steuerlast sei lediglich der Ersatz eines „Steuerschadens“ und daher nicht steuerpflichtig.Foto: Bundesfinanzhof/Andreas Focke
Urteile

BFH: Verdienstausfallentschädigungen und Steuererstattungen sind steuerpflichtig

Geschädigte, die Verdienstausfallentschädigungen erhalten, müssen nicht nur diese Zahlungen, sondern auch die Erstattung der darauf entfallenden Steuerlast versteuern. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden.

Business people discussion advisor conceptBusiness people discussion advisor conceptsebra – stock.adobe.com
Recht

Wie unabhängig sind Versicherungsvertreter und Mehrfachagenten?

Mit der Frage, ob ein Versicherungsvertreter als Mehrfirmenvertreter auf seiner Webseite mit einer "unabhängigen Beratung" werben darf, obwohl er über keine Erlaubnis als Versicherungsmakler oder Versicherungsberater verfügt, befasste sich das OLG Hamburg in seinem aktuellen Hinweisbeschluss.

Netzwerk-61261020-AS-peshkovaNetzwerk-61261020-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.com
Urteile

Urteil: Poolmakler sind nicht rentenversicherungspflichtig

Die Deutsche Rentenversicherung hatte per Bescheid eine Rentenversicherungspflicht eines Maklers festgestellt, da dieser auf Dauer und im Wesentlichen für einen Auftraggeber tätig sei. Das Sozialgericht Lüneburg überzeugte diese Argumentation der DRV nicht.

Laptop, gavel and scales on table, closeup. Cyber crimeLaptop, gavel and scales on table, closeup. Cyber crimeNew Africa – stock.adobe.com
Urteile

Datenschutzbeschwerde eingestellt!

Reine Diagnosen stellen nicht automatisch personenbezogene Daten dar. Dies betrifft auch Gesundheitsdaten im Zuge einer BU-Risikovoranfrage, denn auch diese Daten müssen eine natürliche Person eindeutig identifizieren können, um als „personenbezogen“ zu gelten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht