Mit „BaloiseFlotte Motorfahrzeug“ bringt die Baloise ein innovatives Versicherungsprodukt für Unternehmenskunden auf den Markt: Nebst den Grunddeckungen der Haftpflicht-, Kasko- und Insassenunfallversicherung stehen Unternehmen neu zahlreiche Zusatzoptionen für den Schutz der Geschäftsfahrzeuge zur Auswahl.
Aktuell einzigartig auf dem Markt sind eine Neuwertversicherung sowie die Möglichkeit, nebst Leuchten auch Assistenzsysteme und den Innenraum gegen Beschädigung zu versichern.
Mit der Flotten-Motorfahrzeugversicherung der Baloise können Unternehmen ihren gesamten Fahrzeugpark zum Neuwert versichern, wobei im Totalschadenfall bis zum siebten Betriebsjahr des Fahrzeugs der volle Kaufpreis erstattet wird.
Weitere Zusatzdeckungen bieten zudem die Möglichkeit, den Versicherungsschutz zu komplettieren. So können Unternehmen neu die Leuchten und Assistenzsysteme ihrer Geschäftsfahrzeuge versichern.
Damit sind Schäden an Scheinwerfern, Heck- und Blinkleuchten, zugelassenen Rundumleuchten, Seitenspiegeln sowie an Sensoren der Fahrassistenzsysteme abgedeckt. Giuseppe Nibali, Head Mobility Schweiz bei der Baloise, erklärt:
Die Ausstattung von Motorfahrzeugen verändert sich laufend und die elektronischen Anwendungen werden stetig ausgebaut. Damit verbunden sind auch neue Schadenszenarien, denen wir mit Versicherungslösungen begegnen müssen, um die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden weiterhin optimal abzudecken.
Mit ‚BaloiseFlotte Motorfahrzeug‘ biete man Unternehmen ein modular aufgebautes Produkt, mit dem sich ein gesamter Fahrzeugpark versichern lässt – und dies abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und in nur einem Vertrag abgebildet, so Nibali.
Nebst der Zusatzdeckung für Leuchten und Assistenzsysteme stehen den Kunden auch eine Innenraumversicherung sowie eine Deckung der Schlüsselersatz- und Schlossänderungskosten zur Auswahl.
Weiter bietet der Zusatzbaustein „Cross Liability“ eine Absicherung bei Schäden durch Kollision zwischen Fahrzeugen desselben Halters oder von Fahrzeugen, die in demselben Vertrag versichert sind.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neuer Kfz-Tarif: uniVersa grenzt Fahrzeugnutzer nicht mehr ein
Beim neuen Kfz-Tarif steht Elektromobilität hoch im Kurs. Zudem gibt es Verbesserungen beim Fahrerkreis, dem Rabattschutz, sowie für Familien und einen höheren Nachlass in der Kaskoversicherung.
ERGO versichert NIO-Fahrzeuge in Deutschland
ERGO und der Automobilhersteller NIO kooperieren künftig. ERGO versichert die Elektrofahrzeuge des globalen Unternehmens, die in Deutschland aktuell nur im „NIO Subscription“-Modell angeboten werden.
Winterreifenpflicht: Ab wann steht der Versicherungsschutz auf dem Spiel?
Sparkassen DirektVersicherung: Neuer Kfz-Tarif mit E-Mobilität
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.