ERGO und der Automobilhersteller NIO kooperieren künftig. ERGO versichert die Elektrofahrzeuge des globalen Unternehmens, die in Deutschland aktuell nur im „NIO Subscription“-Modell angeboten werden.
Integraler Bestandteil des monatlichen Abo-Preises ist dabei der Haftpflicht- und Kaskoschutz durch ERGO. Beide Unternehmen haben zudem vereinbart, an weiteren innovativen Versicherungslösungen für NIO-Fahrzeuge zu arbeiten, etwa im Kontext des autonomen Fahrens oder der Batterietechnologie. NIO war vergangene Woche auf dem deutschen Markt gestartet.
Karsten Crede, Vorstandsmitglied der ERGO Digital Ventures AG und verantwortlich für ERGO Mobility Solutions, die Automotive und Mobility Tochtergesellschaft des Versicherers, zur neuen Kooperation:
NIO ist ein e-Mobility-Pionier und ein führendes Unternehmen in der Entwicklung innovativer Mobilitätsdienstleistungen. ERGO bringt eine weitreichende Expertise und eine hochspezialisierte Infrastruktur in die Kooperation ein. So kommen beispielsweise unser Mobility Technology Center sowie unsere SAP-Software-Plattform zum Einsatz. Wir freuen uns, auf dieser Basis gemeinsam mit NIO an der Mobilität der Zukunft zu arbeiten.
ERGO Mobility Solutions (EMS) kann bereits auf viele erfolgreiche Kooperationen mit Automobilherstellern und Mobilitätsdienstleistern zurückblicken, darunter BMW, Volvo oder die Emil-Frey Gruppe. Den chinesischen Hersteller Great Wall Motors unterstützt EMS bereits in China und bei der Einführung und Etablierung zweier Marken am europäischen Markt sowie der Entwicklung eines intelligenten Fahrzeug-Ökosystems.
EMS ist darüber hinaus auch im Bereich innovative und automobile Versicherungsprodukte sowie Risiko-Management-Lösungen aktiv: Gemeinsam mit Munich Re, dem Automobildienstleister in-tech und MaLiBu, dem Beratungsunternehmen von Professor Markus Lienkamp, Inhaber des Lehrstuhls für Fahrzeugtechnik an der TU München, hat EMS im Mai dieses Jahres das „Mobility Technology Center (MTC)“ gegründet. Hier entstehen maßgeschneiderte Lösungen für die Mobilität von morgen.
Ralph Kranz, General Manager NIO Deutschland GmbH: „Wir freuen uns sehr, mit ERGO einen starken und erfahrenen Versicherungspartner für unsere Elektrofahrzeuge im Subscription-Modell in Deutschland gefunden zu haben. ERGO Mobility Solutions vereint für uns alles, was es braucht: Umfangreiche Kompetenzen im Versicherungsbereich, großes Know-how in Bezug auf mobile Ökosysteme und einen umfassenden Erfahrungsschatz in der Einführung neuer Automarken in Europa.“
Ende 2014 in Shanghai gegründet, entwirft, entwickelt und produziert NIO leistungsstarke, intelligente und technologisch differenzierte Elektroautos. So wird etwa bei NIO-Modellen die Batterie nicht fest verbaut und kann von den Nutzerinnen und Nutzern an einer der sogenannten Power-Swap-Station (PSS) in rund fünf Minuten gegen eine neue ausgetauscht werden. Die erste PSS in Deutschland ist bereits am Netz, bis Ende 2023 sollen es europaweit 120 sein. Den Markteintritt in Europa bestritt das Unternehmen im Herbst 2021 in Norwegen. Neben Deutschland ist das Unternehmen auch in den Niederlanden, Dänemark und Schweden gestartet. Das Design- und Markenentwicklungszentrum von NIO befindet sich in München.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Modulare Versicherungslösung für den Fuhrpark
Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.
HSV und HanseMerkur verlängern Partnerschaft bis 2028
Die HanseMerkur bleibt Hauptpartner des HSV und ziert weiterhin die Trikots der Rothosen. Die Hamburger Versicherungsgruppe unterstützt die Profis, die HSV-Frauen, Young Fans, den Nachwuchs und HSV eSports.
HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie
HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.