Diesel-Skandal: Bislang teuerstes Schadensereignis in der Rechtsschutzgeschichte

Die Zahl der Klagen gegen Autohersteller wegen Abgasmanipulationen steigt weiter. Und damit die Kosten für Anwälte, Gerichte oder Gutachter. Für die Rechtsschutzversicherer ist der Diesel-Skandal schon jetzt der teuerste Schaden in der Geschichte.

(PDF)
Auspuff-2738827-PB-Snap-itAuspuff-2738827-PB-Snap-itSnap_it – pixabay.com

Knapp sechs Jahre nach Bekanntwerden von Abgasmanipulationen bei Diesel-Fahrzeugen steigen die Prozesskosten unvermindert an. Bis Ende Mai hatten die Rechtsschutzversicherer für Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten mehr als eine Milliarde Euro ausgegeben.

Das geht aus der jüngsten Erhebung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Seit der letzten Zählung im Oktober 2020 sind nochmals rund 60.000 Rechtsschutzfälle und ein Mehraufwand von mehr als 250 Millionen Euro hinzugekommen.

Der Diesel-Skandal ist das bislang teuerste Schadenereignis in der Rechtsschutzversicherung überhaupt,

sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Ein Ende der Verfahren sei nicht in Sicht; der Kreis der betroffenen Hersteller weite sich noch aus. Er berichtet:

Der Gesamtstreitwert aller über die Rechtsschutzversicherer abgewickelten Diesel-Rechtsschutzfälle ist inzwischen auf über neun Milliarden Euro gestiegen.

Bis Ende Mai nahmen über 350.000 Kunden im Streit mit Autoherstellern wegen mutmaßlich manipulierter Abgaswerte ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch. Der durchschnittliche Streitwert pro Dieselfall hat sich auf rund 26.000 Euro erhöht. Grund sind höherpreisige Fahrzeuge, zuletzt beispielsweise Wohnmobile.

Insgesamt bearbeiten die Rechtsschutzversicherer jährlich über vier Millionen Fälle und leisten dafür rund drei Milliarden Euro.

Bilder: (1) © Snap_it – pixabay.com (2) © Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. GDV

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Auspuff-355808754-DP-LightspruchAuspuff-355808754-DP-LightspruchAuspuff-355808754-DP-Lightspruch
Flotte Fahrzeuge

Diesel-Skandal entpuppt sich als teuerstes Rechts-Schadensereignis

Im Streit mit Autoherstellern wegen mutmaßlich manipulierter Abgaswerte haben bislang fast 426.000 Kunden ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen. Mit Gesamtaufwendungen von 1,52 Mrd. Euro ist der Dieselskandal das teuerste Schaden in der Geschichte der Rechtsschutzversicherer.

Compensation Money And LitigationCompensation Money And LitigationAndrey Popov – stock.adobe.comCompensation Money And LitigationAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Franke und Bornberg: Privater Rechtsschutz mit Qualitätsschub

Das Angebot beim privaten Rechtsschutz steigt, ebenso die Qualität. Für das Rating 2023 wurden insgesamt 112 Tarife mit 311 Variationen von 40 Gesellschaften untersucht. Etwas über 40 Prozent der Tarife erhält die zweithöchste Note (FFF). Die Bestnote (FFF+) gibt es aber nur für zwei Versicherer: ARAG und Roland.

Management

Kosten zur Durchsetzung eines Rechtsanspruchs gestiegen

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) hat 1,4 Millionen Rechtsschutzfälle untersucht und festgestellt, dass die durchschnittlichen Ausgaben für Anwälte und Gerichte zwischen 2012 und 2016 um 19 Prozent gestiegen sind.
Close Up Of Two Cars Damaged In Road Traffic AccidentClose Up Of Two Cars Damaged In Road Traffic AccidentMonkey Business – stock.adobe.comClose Up Of Two Cars Damaged In Road Traffic AccidentMonkey Business – stock.adobe.com
Assekuranz

Neue Regionalklassen für 9,4 Mio. Autofahrer

Durch die aktuelle Auswertung ändern sich die Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung für rund 9,4 Mio. Autofahrer: Für 49 Bezirke und rund 4,7 Mio. Autofahrer steigen die Klassen, 59 Bezirke und ebenfalls rund 4,7 Mio. Autofahrer profitieren von besseren Regionalklassen. Für die weiteren 305 Bezirke mit rund 33 Mio. Kfz-Haftpflichtversicherte bleibt es bei den Regionalklassen des Vorjahres.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.