Die Basler Versicherungen haben ihren Versicherungsschutz in der Photovoltaikversicherung aktualisiert. Bei der Planung des aktuellen Tarifs wurden wichtige ökologische Themen wie Elektromobilität und Nachhaltigkeit berücksichtigt. Herausgekommen ist ein rundum zeitgemäßer Versicherungsschutz.
Eines der Produkthighlights des neuen Tarifes ist die Erweiterung der versicherten Sachen um Energiespeicher, Energiespeichersysteme sowie um E-Ladestationen, wie beispielsweise Wallboxen.
Damit passt sich der aktuelle Schutz perfekt den Bedürfnissen der Konsumenten und der steigenden Anzahl an E-Automobilen an. Immer mehr Personen entscheiden sich für ein solches Fahrzeug. Die Wallbox zu Hause ist dann ein konsequenter nächster Schritt und lässt sich optimal durch eine Photovoltaikanlage speisen.
Fällt durch einen versicherten Schaden, die Stromzufuhr aus der Photovoltaikanlage aus, so sind zukünftig auch der Zukauf und damit die Mehrkosten für den kostenpflichtigen Bezug von Strom bis zu einer Höhe von 2.500 Euro mit versichert.
Integrierte Leistungs-Update-Garantie
Damit Kunden der Basler Versicherungen zukünftig stets den aktuellsten Schutz erhalten, wurde die Leistungs-Update-Garantie integriert. Das bedeutet: Verbessern die Basler Versicherungen zukünftig den Leistungsumfang in der Photovoltaikversicherung, passt sich der Versicherungsschutz für den Kunden automatisch an.
Auf Erstes Risiko bis zu 2.500 Euro sind jetzt zudem Betriebsschäden an Wechselrichtern, Solarmodule und Batteriespeichersysteme bis zu einem Betriebsalter von 5 Jahren ab Erstinbetriebnahme mitversichert, ohne dass der Schaden nachweislich auf die Einwirkung einer versicherten Gefahr von außen zurückzuführen ist.
Diese Entschädigungsleistung gilt kumuliert für die Sach- und Ertragsausfallversicherung sowie die Mehrkosten für Fremdstrombezug.
Vereinfachung steht im Fokus
Als weiterer Pluspunkt ist die Erhöhung der Haftzeit bei Ertragsausfall auf generell 12 Monate zu nennen, vorher konnten Kunden zwischen 6 und 12 Monaten wählen, jetzt gelten einheitlich 12 Monate vereinbart.
Ebenso neu ist der Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis zu einer Schadenhöhe von 25.000 Euro. Den aktuellen Schutz der Basler Photovoltaikversicherung gibt es schon ab 85 Euro zuzüglich der gesetzlichen Versicherungssteuer.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die nachhaltige Hausratversicherung von Helvetia
Photovoltaikversicherungen: Stolpersteine und Beratungshinweise für Makler
Die Absicherung von Photovoltaikanlagen wird immer wichtiger – doch nicht jede Versicherung bietet den gleichen Schutz. Paul Ristock, Niederlassungsleiter Deutschland der Oberösterreichischen Versicherung AG, erläutert im Gastbeitrag, worauf Makler bei der Absicherung achten sollten und welche Stolperfallen es zu vermeiden gilt. Der Beitrag erschien zuerst im expertenReport 03/25.
Bidirektionales Laden: Neuer Meilenstein für die Energiewende und Elektromobilität
Mit dem Start eines ambitionierten Pilotprojekts zum netzdienlichen bidirektionalen Laden setzt Deutschland einen entscheidenden Schritt in Richtung smarter Energienutzung.
Photovoltaik: Baloise erweitert Schutz für Anlagen
Bislang galt die Montage nur für die Dauer von 3 Monaten als mitversichert. Häufig ist eine Photovoltaikanlage innerhalb dieses Zeitraumes zwar aufnahmebereit, jedoch noch nicht vom Netzbetreiber aufgeschaltet. Um diese Sicherheitslücke zu schließen, verlängert Baloise den Versicherungsschutz.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Energiewende: Deutschland vor einer historischen Bewährungsprobe
Die Energiewende – eines der ambitioniertesten Projekte der jüngeren Geschichte – hat dem Land internationale Anerkennung eingebracht, doch gleichzeitig enorme Herausforderungen offengelegt.
Balkonkraftwerk in drei Minuten online versichern
"SOLARPROTECT bietet Privat- und Gewerbekunden einen sofortigen Versicherungsschutz für Photovoltaik-Anlagen, inklusive Balkonkraftwerken und anderen Steckersolaranlagen. Die Allgefahrendeckung greift bereits am Tag nach Abschluss der Versicherung.
Neue GEV-Hausrattarife sichern Balkonkraftwerke ab
Die GEV bietet in ihrer neuen Hausratversicherung Protect+ einen umfassenden Schutz für Balkonkraftwerke bis 2 kWp an. Standardmäßig sind die Anlagen gegen Grundgefahren wie Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasserschäden und Diebstahl abgesichert.
Energiewende: TÜV SÜD & Zurich starten Photovoltaik-Kooperation
TÜV SÜD und die Zurich Gruppe Deutschland wollen die Energiewende bei Industrie, Mittelstand und Gewerbe voranzubringen. Zurich Kunden können über die Zurich Resilience Solutions eine neutrale Überprüfung ihrer Anlagen durch Sachverständige des TÜV SÜD durchführen lassen.