Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) der Barmenia bietet Unternehmen ab sofort unter der Marke WellYou pauschale Gesundheits-Budgets für Beschäftigte.
Mitarbeiter können so je nach Vereinbarung jährlich 300, 600 oder 900 Euro für gesundheitliche Zusatz-Leistungen ihrer Wahl nutzen. Etwa für umfassende Vorsorge-Untersuchungen, Arzneimittel, Naturheilverfahren, den Zahnarzt, Sehhilfen oder ein Krankenhaustagegeld.
Hinzu kommen sogenannte Assistance-Angebote – also Dienstleistungen, die jedem Versicherten zur Verfügung stehen, insbesondere:
- Die kostenlose telemedizinische Beratung per Video oder Telefon an sieben Tagen in der Woche, rund um die Uhr – mit Ärzten aus über 30 Fachrichtungen.
- Ein Gesundheitstelefon für medizinische Fachberatung.
- Einen Facharztterminservice, der dabei unterstützt, frühestmöglich einen Spezialisten treffen zu können.
- Die Erschöpfungsprävention, also professionelle Hilfe für den Umgang mit Stress.
Daniel Schmalley, Leiter des Competence Centers Firmenkunden der Barmenia, sagt: „Nie in den letzten Jahren war in Unternehmen das Thema Gesundheit so wichtig wie während der Pandemie. Firmen nutzen die bKV einerseits als attraktives Extra, um zu motivieren und Top-Kräfte zu werben – aber eben auch, um handfesten gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.“
Veränderte Anforderungen an betriebliche Gesundheit
Daniel Schmalley erklärt: „Viele Gesundheitsprogramme werden nicht mehr allein vor Ort stattfinden können, und die Bedarfe sind je nach Tätigkeit ohnehin sehr unterschiedlich. Das flexible Produkt WellYou antwortet auf die diversen Bedürfnisse der Beschäftigten – gerade auch mit den Assistance-Leistungen, die sich von überall abrufen ließen. Die Arbeitnehmer wissen oft selbst am besten, was sie brauchen und schätzen diese enorme Wahlfreiheit.“
Die Barmenia hat ihr Spektrum in der bKV in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert und Innovationen vorangetrieben, zum Beispiel beim Thema Zahngesundheit, bei der Telemedizin oder mit verwaltungsarmen Vorsorge-Gutscheinen, die sich selbst erklären, selbst steuern und selbst abrechnen.
Barmenia bei Ranking unter Top-Anbietern
Bei den „B2B“-Awards 2020/21 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH liegt die Barmenia im Bereich der bKV unter den Top-Anbietern in allen drei beurteilten Kategorien: Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Ranking der zahlreichen Dienstleister für Geschäftskunden beruht auf mehr als 220.000 Entscheiderurteilen zu insgesamt 1.370 Unternehmen.
Bilder: (1–2) © Barmenia Versicherungen a. G.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Innovativer Zusatzschutz mit dem Budgettarif Easy Ambulant
Die Continentale geht beim Thema Zusatzversicherung neue Wege und bietet ab sofort einen Budgettarif in der Einzelversicherung an: Versicherte haben die Wahl zwischen zwei Budgets in Höhe von 600 Euro und 1.200 Euro, altersbedingte Beitragssprünge werden durch Rücklagen vermieden.
Rating Zusatz-KV: Nur jeder fünfte Tarif ist ‚hervorragend‘
Aktuell bewegen sich die Tarife auf solidem Niveau. Auch wenn nur jeder Fünfte die Höchstbewertung erreicht, erzielen doch weitere 15 Prozent noch ein „sehr gut“. Spitzenreiter ist die SDK: Sie bietet in jeder Teil-Kategorie mindestens einen Tarif mit der Höchstnote.
HUK-COBURG-Krankenversicherung mit neuen Zusatztarifen
Nürnberger mit digitalem betrieblichen Gesundheitsmanagement
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.