Die Munich General Insurance Services, bekannt unter der Marke mobilversichert, verstärkt das Team. Kris Daeblitz verantwortet als neuer Head of Sales den Ausbau des Vermittler- und Versicherer-Netzwerks.
Daeblitz (51) ist ein erfahrener Vertriebsexperte, der sowohl für Maklerunternehmen als auch für die Insurtech-Szene tätig war. Zuletzt hat er als Head of Insurance Relations Germany den Auf- und Ausbau der wefox Germany GmbH als Versicherungsmakler maßgeblich gestaltet und begleitet.
Insgesamt greift er auf eine Expertise von über 25 Jahren im Versicherungsmarkt zurück. Im Zuge seiner bisherigen Tätigkeit hat er sich ein bundesweites Netzwerk von Branchenkontakten sowie ausgeprägtes Praxis-Know-How im Bereich digitaler Makler-Services aufgebaut.
„Klassisches Vertriebs-Know-How gepaart mit digitalen Services“
Die Formel für den Vertrieb der Zukunft sei klassisches Vertriebs-Know-How gepaart mit digitalen Services, so Daeblitz. Er erklärt weiter:
Ich freue mich darauf, mit der mobilversichert-Plattform neue Potenziale zu heben und die bestehenden Angebote auszubauen – immer im engen Schulterschluss mit Maklern und Versicherern.
Dr. Mario Herz, Geschäftsführer von mobilversichert ist froh, mit Kris Daeblitz einen erfahrenen Vertriebsexperten gewonnen zu haben, der sowohl die klassische Versicherungswelt kennt wie auch die Insurtech-Szene.
Der Geschäftsführer betont: „Mit dieser Verstärkung sind wir bestens gerüstet, um uns voll und ganz auf den Ausbau der Plattform und neue Services für die Versicherungsindustrie zu fokussieren.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
BiPRO-Hub: Smart InsurTech mit mehr als 300.000 Gesamt-Transfers
Seit dem Start des BiPRO-Hubs Anfang 2024 nehmen neun Versicherer und neun Consumer am BiPRO-Hub teil. Die Smart InsurTech AG hat bislang sieben Versicherer angebunden und seit März 2024 mehr als 300.000 BiPRO-Transfers realisiert.
Cyberkriminalität trifft Mittelstand
Digitalisierung mit Human Touch und Kundennutzen
Gothaer launcht PartnerPortal
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.