Der Mai steht für Hiscox ganz im Zeichen des Papiersparens: Im Rahmen einer Aufklärungs-Kampagne ruft der Spezialversicherer Makler dazu auf, in der Zusammenarbeit den digitalen Hiscox Online-Antrag zu verwenden und so dabei zu helfen, den Papierverbrauch im Arbeitsalltag zu senken.
Zusätzlich pflanzt Hiscox gemeinsam mit Kooperationspartnern nun 3.000 Bäume an mehreren Orten in Deutschland. 2020 spendete das Versicherungsunternehmen bereits eine fünfstellige Summe an soziale Projekte.
In diesem Jahr steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus der „Corporate Social Responsibility (CSR)“-Aktivitäten, weswegen auch die Mitarbeiter ganz konkrete Tipps erhalten, wie sie im Arbeitsalltag Papier sparen können.
Laut einer Studie von Greenpeace verursacht die Zerstörung der Wälder rund 20 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Fast die Hälfte der gefällten Bäume wird für die Papierproduktion genutzt. Neben der Spende für den Erhalt des deutschen Baumbestandes achtet Hiscox daher darauf, im Büroalltag möglichst wenig Papier zu nutzen.
Um auch nicht vermeidbare Papiernutzung nachhaltiger zu gestalten, ist geplant, dass Mitarbeiter zukünftig auf verträgliches Papier mit FSC-Siegel zurückgreifen können.
Der digitale Hiscox Online-Antrag trägt – neben der Zeitersparnis – zusätzlich zum verringerten Papierverbrauch bei: Pro komplett digital gestelltem und bearbeitetem Antrag werden, Versicherer, Vermittler und Versicherungsnehmer zusammengenommen, schätzungsweise bis zu 60 Seiten Papier eingespart. Nur noch etwa die Hälfte der Vermittler wünscht noch den Postversand.
Markus Klopfer, Director Operations von Hiscox Deutschland, kommentiert:
„Klimaschutz geht uns alle an. Als Unternehmen in einer Branche mit traditionell hohem Papierverbrauch ist es unsere unternehmerische Verantwortung, wo möglich, digitale Alternativen anzubieten und selbst zu nutzen. Neben unserem ökologischen Engagement und der Sensibilisierung unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner arbeiten wir daher stets an der Optimierung unserer digitalen Antragsstrecken und daran, dass diese immer intensiver genutzt werden. Damit sparen Makler, Versicherungsnehmer und auch wir selbst große Mengen Papier ein und tragen gemeinsam zum Schutz unseres Planeten bei.“
Einfach, schnell und papierlos
Der Hiscox Online-Antrag bietet Maklern die Möglichkeit, ihren Kunden individuell auf sie abgestimmte Anträge digital zuzuschicken. Versicherungsnehmer können den Vertrag direkt per Mausklick abschließen und genießen sofortigen Versicherungsschutz.
Im Zuge der stetigen Weiterentwicklung des digitalen Tools können Geschäftskunden von Hiscox dank erleichterter Abfrage der Kundendaten, automatisierter Datenübertragung aus der Versicherungssuche sowie vereinfachter Antragsmodelle zukünftig noch schneller und effizienter Anträge bearbeiten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale weitet Gebäudeschutz für Firmen aus
Ein Highlight ist der Baustein "Pro Umwelt". Damit beteiligt sich die Continentale etwa an den Mehrkosten für umweltfreundliche Reparaturen. Hinzu kommen Bausteine für die erweiterte Absicherung der Gebäudetechnik und ein Gebäude-Glaspauschalschutz.
Tore für Moore: Pangaea Life und der TSV 1860 München schützen pro Saisontreffer 186,0 m² Moor in Bayern
Zum Saisonstart geht Pangaea Life mit einer im deutschen Profifußball einzigartigen Klimaschutz-Aktion in die Offensive: Für jedes Tor, das die Löwen in der neuen Saison der 3. Liga schießen, renaturiert die nachhaltige Tochtermarke der Bayerischen eine Fläche im Deininger Moos südlich von München.
Wie grün sind Versicherer?
Für ein nachhaltiges Unternehmen bringen Versicherer unterschiedliche Stärken ein. Ob mittelständischer Versicherer oder internationaler Konzern – jeder erzielt in einer anderen Disziplin Spitzenleistungen. So die ersten Erkenntnisse aus den ESG-Unternehmensratings von Franke und Bornberg, denen sich Barmenia, Generali und Zurich gestellt haben.
Messbare Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.