Bunte Lebensläufe, Jobwechsel und Sabbaticals - die Arbeitswelt ist heutzutage flexibel und bietet viele Möglichkeiten für Neu- und Umorientierung. Trotzdem schließen es viele Menschen nicht aus, ihr ganzes Leben im selben Beruf zu arbeiten.
64 Prozent der Erwerbstätigen bis 50 Jahre in Deutschland können sich vorstellen, ihren aktuellen Beruf bis zur Rente auszuüben.
Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland.
Dabei fällt auf, dass sich die Einstellung von älteren zu jüngeren Personen unterscheidet: 49 Prozent der 18- bis 24-Jährigen sowie 53 Prozent der 25- bis 29-Jährigen geben an, sich vorstellen zu können, bis zur Rente im gleichen Beruf zu bleiben.
Bei den 30- bis 39-Jährigen (67 Prozent) und den 40- bis 50-Jährigen (68 Prozent) ist der Anteil deutlich größer.
Dass sich Berufsanfänger weniger häufig festlegen wollen oder können, ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass die Rente noch recht weit entfernt und daher ein eher abstrakter Begriff ist. Dagegen machen viele im Alter von 50 schon langsam Pläne für den Ruhestand.
Ein Beruf bedeutet mehr als nur Sicherung des Lebensunterhalts
Den eigenen Beruf bis zur Rente ausüben zu können, ist allerdings nicht selbstverständlich. Nicht selten kommt es zu einer Berufsunfähigkeit im Laufe des Werdegangs.
Karina Hauser, Vorsorgeexpertin bei CosmosDirekt, erklärt: "Für viele Menschen in Deutschland ist der Beruf mehr als nur die Sicherung des Lebensunterhalts. Er stiftet Sinn und das Gefühl, etwas zu leisten und zu erreichen - bis zum wohlverdienten Ruhestand. Umso stärker ist das Gefühl der Leere, wenn man den Beruf nicht mehr ausüben kann.
Damit wenigstens die finanziellen Folgen aufgefangen werden, gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung zu den wichtigsten Absicherungen für Erwerbstätige."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutsche wissen wenig über gesetzlichen Unfallversicherungsschutz
Nur vier von zehn Deutschen wissen, dass sich die gesetzliche Unfallversicherung auch auf den Arbeitsweg bezieht und lediglich ein Viertel aller Beschäftigten weiß um den Schutz während Dienstreisen oder Besorgungen. Noch mehr Unwissen herrscht allerdings über den Versicherungsschutz im Homeoffice.
Altersvorsorge: Was Selbstständige und Freiberufler 2022 wissen sollten
Psyche bleibt Hauptgrund für Berufsunfähigkeit
Trotz Sorgen um Altersvorsorge: Jeder Fünfte kümmert sich nicht
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.