Der Immobilienboom führt zu einer großen Nachfrage nach der passenden Darlehensabsicherung. Die EUROPA Lebensversicherung passt ihre variable Risikolebensversicherung darauf an.
Beim Kurzantrag muss der Kunde nur zwei notwendige Gesundheitsfragen beantworten. Ab Juni kann er über die EUROPA nun die Finanzierung vermieteter, geschäftlich oder weiterer nicht privat genutzter Immobilien absichern. Die Beiträge bleiben auf Top-Niveau.
Angesichts niedriger Zinsen ist das Interesse an Immobilienfinanzierungen ungebrochen. Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand der EUROPA Lebensversicherung stellt fest: Viele Banken verlangen dabei die Absicherung der Immobilienfinanzierung mit einer Risikolebensversicherung.
Die EUROPA gestaltet ihre Risikolebensversicherung aus diesem Grund noch einmal deutlich flexibler. Davon profitieren Kunden und Vermittler. Der Vorstand erklärt:
So haben wir den Baufinanzierungs-Schutz-Kurzantrag angepasst. Dadurch wird der Abschluss komfortabel und schnell. Bis zu einer Versicherungssumme von 800.000 Euro müssen nur noch zwei Gesundheitsfragen beantwortet werden.
Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten
Der Abschluss der Versicherung ist zudem nicht mehr nur für privates Eigentum, sondern auch für vermietete und geschäftlich genutzte Immobilien möglich. Niedergelassene Ärzte können ihre Praxisfinanzierung absichern.
Und auch die Finanzierung des Eigenheims naher Angehöriger oder der selbstgenutzten Ferienimmobilie im Inland kann ab sofort durch die EUROPA für den Todesfall abgesichert werden.
Mehr Flexibilität durch mehr Zeit
Ebenfalls angepasst hat die EUROPA den Abschlusszeitraum der Versicherung. So kann der Darlehensvertrag, der abgesichert wird, bis zu 24 Monate vor Antragsstellung geschlossen worden sein. Dadurch erhöht sich die zeitliche Flexibilität für Vermittler und Kunden.
Top bei Preis, Leistung und Service
Das deutliche Plus an Service und Leistung bei der Risikolebensversicherung runden die Beiträge der EUROPA ab. Ein besonderer Clou dabei: Ist der Kunde bei Abschluss Nichtraucher oder seit mindestens zehn Jahren rauchfrei, spart er beim Beitrag deutlich.
Dr. Hofmeier ist der Meinung: „Dadurch sind wir gegenüber dem Wettbewerb bestens positioniert."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Bis Ende März günstige Beiträge in der RLV sichern
Wer bis zum 31. März 2024 eine RLV bei der EUROPA abschließt, kann den Versicherungsbeginn auf den 1. Dezember 2023 zurückdatieren. Durch diesen kleinen Zeitsprung zahlt der Kunde niedrigere Beiträge als bei einem Start im aktuellen Jahr.
Absicherung muss mit Kostenexplosion bei Immobilien Schritt halten
DELA hat die im März dieses Jahres auf den veränderten Bedarf angepassten Annahmerichtlinien für die Risikoabsicherung bei Immobilienerwerb und Baufinanzierung verlängert. Noch bis zum Jahresende stehen die angepassten Konditionen der DELA Risikolebensversicherung aktiv Leben zur Verfügung.
RLV: Bis Ende März clever sparen
Risikoleben: EUROPA startet Sonderaktion für Paare
Schließen zwei Partner bis 30. Juni über einen digitalen Antrag jeweils eine Risikolebensversicherung bei der EUROPA ab, profitieren sie von der Paar-Aktion. Das gilt auch, wenn nur ein Vertrag neu beantragt wird und der Partner schon eine Risikolebensversicherung der EUROPA abgeschlossen hat.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.