Gute Nachricht für Anleger und Berater, die beim Vorgängerfonds nicht mehr zum Zuge gekommen sind: Die ÖKORENTA-Gruppe aus dem Ostfriesischen Aurich ist mit ihrem aktuellen Beteiligungsangebot im Vertrieb.
Der Portfoliofonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien 12 setzt das langjährig bewährte Konzept fort. Der Investmentfokus des risikogemischten Fonds liegt wie bei den Vorgängern auf der Windenergie in Deutschland. Der Anteil der Solarenergie - auch an internationalen Standorten - soll jedoch höher gewichtet werden, um die Chancen starker Solarmärkte weltweit auf breiterer Ebene zu nutzen.
Als reguliertes Produkt auf Basis des Kapitalanlagegesetzbuches bietet der Alternative Investmentfonds (Publikums-AIF) alle gesetzlichen Vorgaben für den Anlegerschutz. Die Beteiligung ist ab einer Mindestzeichnung von 10.000 Euro zuzüglich Agios möglich.
Bei einer geplanten Laufzeit von 8,5 Jahren nach Vollinvestition dürfen Anleger eine prognostizierte Auszahlung von 141 Prozent vor Steuern inklusive Rückzahlung des eingesetzten Kapitals erwarten.
Bis zum 30. September 2021 ist eine Vorabverzinsung anteilig in Höhe von 3,5 Prozent p.a. vorgesehen. Das Fondsvolumen beträgt 15 Mio. Euro, welches auf bis zu 25 Mio. Euro erhöht werden kann. Die Investitionsquote liegt bei über 92 Prozent.
Wie bei den ÖKORENTA-Fonds üblich, soll bereits während der Platzierungsphase mit den Investitionen begonnen werden, damit das Anlegerkapital zeitnah seine Arbeit aufnimmt. Jörg Busboom, Geschäftsführer der ÖKORENTA, erläutert:
Unsere Portfoliofonds erfüllen gerade auch in Zeiten nervöser Finanzmärkte die Bedürfnisse der Anleger nach realer Wertschöpfung, Solidität, und Nachhaltigkeit. Nicht zuletzt investieren sie mit den Erneuerbaren Energien in einen Wirtschaftsbereich, der weltweit zu den bedeutendsten Zukunftsbranchen gehört.
Neben den soliden Renditechancen bietet der ÖKORENTA Erneuerbare Energien 12 Anlegern ein echtes Impact Investing mit messbarer ökologischer Wirkung, denn die Erneuerbaren Energien zählen nachweislich zu den wichtigsten Instrumenten im Kampf gegen die Erderwärmung.
Eine Beteiligung in Höhe von zum Beispiel 20.000 Euro am ÖKORENTA Erneuerbare Energien 12 bewirkt, dass jährlich rund 45 t CO2 eingespart und 19 Dreipersonen-Haushalte mit sauberem Strom versorgt werden können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Investmentchancen: Erneuerbare Energien
Fondsmanager erkennen vermehrt in Erneuerbaren Energien die Möglichkeit, ihre Produktpalette ESG-tauglich zu erweitern. Besonders Logistikimmobilien haben großes Potenzial für eine renditestarke Solarstrom-Ernte, wenn rechtliche und regulatorische Hürden überwunden sind.
China, grüner Koloss?
Erweiterter Schutz für Wärmepumpen, Balkonkraftwerke und Co.
Die Continentale hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken erweitert - bei gleichbleibendem Beitrag. So ist es für die Absicherung unerheblich, ob eine Wärmepumpe am Haus angebracht ist oder nur auf dem Grundstück steht.
Generali-Tochter ermöglicht Infrastrukturanlagen im Bereich der sauberen Energien
Das strategische Joint Venture 'Sosteno' konzentriert sich auf innovative, risikoarme Eigenkapitalinvestitionen in neue Infrastrukturprojekte im Bereich der Energiewende und eröffnet damit seinen Kunden einen Zugang zu ESG-orientierten Anlagemöglichkeiten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.