Diese grüne Energien werden in den nächsten 10 Jahren wichtig

Die Energiewende ist in vollem Gange. Immer mehr Menschen informieren sich über grüne Energien und wollen diese auch umsetzen. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze, die sich je nach Situation voneinander unterscheiden. Somit liegt die Zukunft der Energieversorgung in den alternativen Energien, die in den nächsten zehn Jahren sich stark weiterentwickeln und die herkömmlichen Energieträger wie Kohle, Öl und Gas ersetzen werden.

(PDF)
Familie-Fotovoltaik-Anlage-330726176-AS-anatoliy-glebFamilie-Fotovoltaik-Anlage-330726176-AS-anatoliy-glebanatoliy_gleb – stock.adobe.com

Welche fünf grüne Energien künftig eine essenzielle Rolle spielen werden, erklärt Frank Knauer, Bevollmächtigter der Generalversammlung der CEHATROL® Technology eG

Die Nachfrage nach günstigen und alternativen Energiequellen wird immer höher. In einer Welt, die von Konflikten und Umweltzerstörung geplagt ist, suchen Menschen nach sicheren und kostengünstigen Energiequellen. Die größte Hoffnung für diese Menschen liegt in der Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie, Windenergie oder Wasserkraft, die nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für sämtliche Gesellschaftsschichten bezahlbar sind.

Welche alternativen Energiequellen sind besonders günstig?

Die CEHATROL® Technology eG setzt sich für den Einsatz von Windenergie als kostengünstige Alternative zu den herkömmlichen Energiequellen wie etwa Kohle ein. Im Vergleich zu diesen sind die Investitionskosten für den Aufbau und Betrieb einer Windkraftanlage deutlich geringer. Zudem bietet der Einsatz von Windenergie viele Vorteile, darunter eine hohe Effizienz, einen geringen Unterhaltungsaufwand und eine lange Lebensdauer.

Da die Kosten für den Bau und den Betrieb von Windkraftanlagen so niedrig sind, werden sie immer öfter als primäre Energiequelle genutzt. Durch den Einsatz dieser erneuerbaren Energiequelle können die Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen reduziert sowie der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid verringert werden. Weiterhin ermöglicht der Einsatz dieser Technologie die Erzeugung einer sauberen Stromversorgung und trägt somit zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum bei.

Neben Windenergie spielt auch Wasserkraft eine wichtige Rolle bei der Versorgung mit erneuerbaren Energien. Der direkte Betrieb von Wassermotoren oder Turbinen ermöglicht es, Strom aus natürlichen Quellen zu gewinnen. Da Wasserkraft keinen fossilen Brennstoff benötigt und bereits vorhandene Systeme äußerst effizient nutzbar machen kann, ist sie eine kostengünstige Möglichkeit, um saubere und emissionsarme Stromversorgung zu gewährleisten.

Sowohl Wind- als auch Wasserkraft sind im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energiequellen preiswert in Anschaffung sowie in Betrieb. Beide Technologien bieten somit viele Vorteile bei der Umsetzung von und tragen maßgeblich zur Reduzierung von Umwelteinflüssen bei.

Solaranlagen als nachhaltige Energiequelle

Die Nutzung von Solaranlagen zur Gewinnung von Energie ist ebenfalls eine sehr effiziente und nachhaltige Lösung. Solarenergie ist eine umweltfreundliche und saubere Energiequelle, die aufgrund der begrenzten Ressourcen konventioneller Energien immer wichtiger wird. Die Photovoltaik- und Wärmekollektoren nutzen die Sonnenstrahlung, um direkt Strom oder Wärme für verschiedene Anwendungen zu erzeugen.

Ein weiterer Vorteil von Solaranlagen besteht darin, dass sie mittels modernster Technologien äußerst energieeffizient sind. Sie nutzen die Sonnenenergie, ohne dass Abfallprodukte oder andere Schadstoffe entstehen. Dies schont die Umwelt und trägt zur Erreichung der Klimaziele bei. Zudem sind Solaranlagen in der Regel wartungsarm, was einen langfristigen Betrieb ermöglicht. Daneben bieten sie die Möglichkeit, für einen relativ geringen Preis installiert und betrieben zu werden, was sie immer beliebter macht.

Ergänzend steht die Energie aus Biomasse oder auch die Bioenergie ebenfalls im Fokus der erneuerbaren Energiequellen. Hierbei wird Energie aus Pflanzen oder Pflanzenresten gemeint, die durch natürliche Materialien wie Holz, Stroh oder Biomüll gewonnen werden. Das hier entstehende Grundmaterial wird in fester, flüssiger oder gasförmiger Form zur Strom- und Wärmeerzeugung sowie zur Bereitstellung von Biokraftstoffen genutzt.

Wasserstoff: Energie der Zukunft

Wasserstoff ist ein flexibel einsetzbarer und leicht transportierbarer Energieträger. Wenn er mit grünen Energien hergestellt wird, ist er auch klimafreundlich. Sein Einsatz ermöglicht die Industrie sowie den Lkw-, Schiff- und Flugverkehr klimaschonend umzustellen. Die Produktion von Wasserstoff wird als großer Hoffnungsträger einer nachhaltigen Energieversorgung in Zukunft gesehen.

Die thermische Elektrolyse nutzt thermische Energie aus verschiedenen Quellen, um das Wasser zu spalten. Bei der biologischen Elektrolyse stammen die elektrischen Impulse zur Spaltung des Wassers aus einem lebendigen Organismus. Beide Techniken sind effizienter als die konventionelle Elektrolyse und ermöglichen eine höhere Konzentration an Sauerstoff und Wasserstoff pro Liter.

Ferner kann Wasserstoff mithilfe von Brennstoffzellen hergestellt werden, indem er durch Reaktion mit Kohlenmonoxid oder Kohlenwasserstoffen erzeugt wird. Diese Methode ist besonders vorteilhaft, da sie kein fossiles Kraftwerk benötigt, um den Prozess anzutreiben.

Fazit

Es steht außer Frage, dass erneuerbare Energiequellen eine tragende Rolle in unserer modernen Gesellschaft spielen. Sie sind unersetzlich für die Umwelt und tragen maßgeblich zur Erschließung neuer Wirtschaftschancen bei. Dank neuer Technologien und cleverer Investitionen ist es jedem Einzelnen möglich, einen Beitrag zu dieser sauberen Energieversorgung zu leisten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

2019-08-13-Photovoltaik-Dach-41378-Pixabay-skeeze-CCO Public Domain2019-08-13-Photovoltaik-Dach-41378-Pixabay-skeeze-CCO Public Domainskeeze CCO PublicDomain / Pixabay.com2019-08-13-Photovoltaik-Dach-41378-Pixabay-skeeze-CCO Public Domainskeeze CCO PublicDomain / Pixabay.com
Erneuerbare Energien

Warum Unternehmer die Energiewende auch in der eigenen Firma durchsetzen sollten

Sie stehen uns (nahezu) unerschöpflich zur Verfügung: Wir können Sonne, Wasser, Wind, Gezeiten, Erdwärme und Biomasse nutzen, wodurch wir den Ausstoß von Treibhausgasen sowie weiterer Schadstoffe vermeiden.
solar panels and wind power turbines in a sunsetsolar panels and wind power turbines in a sunsetJess rodriguez – stock.adobe.comsolar panels and wind power turbines in a sunsetJess rodriguez – stock.adobe.com
Finanzen

Investmentchancen: Erneuerbare Energien

Fondsmanager erkennen vermehrt in Erneuerbaren Energien die Möglichkeit, ihre Produktpalette ESG-tauglich zu erweitern. Besonders Logistikimmobilien haben großes Potenzial für eine renditestarke Solarstrom-Ernte, wenn rechtliche und regulatorische Hürden überwunden sind.

Daniel-Regensburger-2022-Pangaea LifeDaniel-Regensburger-2022-Pangaea LifePangaea Life GmbHDaniel-Regensburger-2022-Pangaea LifePangaea Life GmbH
Finanzen

die Bayerische setzt auf `blaue Nachhaltigkeit´

Jahrhundertstürme, Pandemie, Krieg in der Ukraine – allein aus den vergangenen zwölf Monaten gingen Ereignisse hervor, die deutlich machen: Es braucht konkretes Nachhaltigkeitsengagement. Von allen. Versicherern steht dafür ein Dreiklang an wirkungsvollen Möglichkeiten zur Verfügung: nachhaltige Investitionen am Kapitalmarkt, Motivation zu nachhaltigem Verhalten in ihren Produkten und das Engagement im eigenen Betrieb. Die Bayerische stellt den Umweltschutz seit geraumer Zeit in den Fokus und ...
200-333240200-AS-kittinit200-333240200-AS-kittinitkittinit  – stock.adobe.com200-333240200-AS-kittinitkittinit  – stock.adobe.com
Unternehmen

Gothaer feiert 200. Jubiläum und gründet Stiftung

Am 2. Juli 1820, also vor genau 200 Jahren, legte Ernst Wilhelm Arnoldi den Grundstein für den jetzigen Gothaer Konzern. Anlässlich des Jubiläums gründet das Unternehmen die gemeinnützige Gothaer Stiftung.
Kupferrohre-4318679-PB-D-VuKupferrohre-4318679-PB-D-VuD-Vu – pixabay.comKupferrohre-4318679-PB-D-VuD-Vu – pixabay.com
Finanzen

Nachfrage nach Kupfer könnte bis 2030 um 600 Prozent steigen

In den nächsten 30 Jahren dürften Elektroautos zur dominierenden Form des Individualverkehrs werden. Auch bei der Entwicklung der Speichersysteme und der Verteilungsinfrastruktur, die für den Umstieg auf Wind- und Solarenergie erforderlich sind, spielen Mineralien eine wichtige Rolle und deren Nachfrage wird steigen.

two asian engineers male flying drone surveying and checking wintwo asian engineers male flying drone surveying and checking wintosspra – stock.adobe.comtwo asian engineers male flying drone surveying and checking wintosspra – stock.adobe.com
Assekuranz

Gothaer erkennt drohnengestützte Blitzschutz-Messung an

TOPseven hat ein innovatives, drohnengestütztes Verfahren zur berührungslosen Blitzschutz-Messung bei Windenergieanlagen entwickelt. Dieses wird nun vom Marktführer bei der Versicherung von Windenergieanlagen – der Gothaer Allgemeine Versicherung AG – als Prüfverfahren anerkannt.K

Mehr zum Thema

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.