Northern Data AG prüft Wechsel in transparentere Börsennotierung zum 2. Halbjahr 2021

Die Northern Data AG (XETRA: NB2, ISIN: DE000A0SMU87), ein führender Infrastrukturanbieter für Bitcoin-Mining und andere HPC-Rechenzentrumslösungen, prüft zum 2. Halbjahr 2021 den Wechsel in eine transparentere Börsennotierung, voraussichtlich an der NASDAQ.

(PDF)
Meeting-291598765-AS-alphaspiritMeeting-291598765-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com

Damit soll den Investoren der Zugang zum Unternehmen erleichtert, die Transparenz erhöht und der erfolgreichen Entwicklung von Northern Data als Hightech-Unternehmen Rechnung getragen werden.

Der Vorstand hat daher heute beschlossen, ein mögliches Uplisting zu prüfen und die erforderlichen nächsten Schritte einzuleiten.

Die Überlegungen für ein Uplisting beginnen nur wenige Tage nach der Bekanntgabe des Verkaufs des Standorts in Texas - einem von 7 Standorten, die derzeit in Betrieb sind - mit einem Gesamterlös von rund EUR 550 Mio., der das Unternehmen in eine starke finanzielle Position versetzt, um die strategischen Ziele zu verfolgen.

CEO Aroosh Thillainathan kommentiert:

"Wir sind erfolgreich auf dem Weg, der größte spezialisierte HPC-Rechenzentrumsanbieter weltweit zu werden und alle Bereiche des HPC abzudecken. Mit unseren ASICs-Standorten sind wir bereits einer der führenden Outsourcing-Partner für die boomende Bitcoin-Mining-Industrie. Gleichzeitig entwickelt Northern Data in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie Gigabyte und AMD einen der weltweit größten GPU-basierten Distributed-Computing-Cluster für HPC-Anwendungen. Der Cluster soll HPC-Aufgaben für Kunden in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Deep Learning und Streaming oder Rendering von Filmen übernehmen."

Mit den verbleibenden 6 Standorten und dem vorhandenen Kundenstamm, zu dem auch das führende Blockchain-Unternehmen Block.One gehört, kann Northern Data die EBITDA-Prognose für 2021 von 100 Mio. Euro bis 125 Mio. Euro, auch nach der vollständigen Entkonsolidierung des Standorts in Texas, bestätigen.

Die EBITDA-Prognose beinhaltet das laufende Geschäft, nicht aber Sondereffekte aus der Transaktion sowie Effekte aus dem laufenden Geschäftsjahr des verkauften Standorts in Texas.

Die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2020 werden voraussichtlich in den nächsten Wochen veröffentlicht, erstmals nach IFRS-Standard und mit KPMG als Wirtschaftsprüfer.

Northern Data wird im Geschäftsjahr 2021 ebenfalls auf die Veröffentlichung von Quartalsergebnissen umstellen.

Um die exponentiell wachsende Nachfrage sowohl von Bitcoin-Mining- als auch von GPU-Kunden zu erfüllen, werden - zusätzlich zu den 6 Standorten, die derzeit in Betrieb sind - 8 weitere Standorte entwickelt, die im Laufe des Jahres 2021 in Betrieb genommen werden sollen.

Zusätzlich befindet sich Northern Data in Gesprächen mit weiteren Akquisitionszielen, die durch Barmittel und/oder die Ausgabe von Aktien erworben werden könnten.

Aroosh Thillainathan kommentiert: "Alle Standorte von Northern Data zeichnen sich durch eine Aufbauzeit von nur 2-4 Monaten, eine hohe Datensouveränität und bis zu Tier 3-Rechenzentrums-Standards aus. Mit Stolz erfüllen mich jedoch vor allem unsere Nachhaltigkeitsattribute, wie zum Beispiel der Einsatz erneuerbarer Energien von über 90 Prozent an allen neuen Standorten.

Wir bauen eine Plattform auf, die auf erneuerbaren Energien basiert und es unseren Kunden ermöglicht, die ESG-Standards vollständig zu erfüllen."

Die führenden Leistungskennzahlen in puncto Qualität und Nachhaltigkeit ermöglichen es Northern Data, sowohl feste Grundvergütungen als auch Gewinnbeteiligungsvereinbarungen mit den Kunden zu vereinbaren. Somit partizipiert Northern Data direkt von steigenden Bitcoin-Preisen. Für die kommenden Jahre erwartet das Management ein exponentielles Wachstum sowohl beim Umsatz als auch beim Ertrag.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

AfW-Vorstand Norman WirthAfW-Vorstand Norman WirthAfW
International

Vermittler brauchen weniger Bürokratie, nicht weniger Klarheit

CSRD, ESRS, CSDDD – die geplanten EU-Reformen im Rahmen der Omnibus-Initiative sollen Bürokratie abbauen. Doch aus Sicht vieler Vermittlerverbände droht ein gefährlicher Rückschritt: Weniger Berichtspflichten könnten die Grundlage für ESG-konforme Finanzberatung untergraben. Der AfW hat daher das „Joint Statement on the Omnibus Initiative“ mitunterzeichnet – gemeinsam mit über 275 weiteren Organisationen.

Judith Lechermann übernimmt ab 1. Oktober 2025 die Leitung des Asset Managements der Bayerischen.Judith Lechermann übernimmt ab 1. Oktober 2025 die Leitung des Asset Managements der Bayerischen.die Bayerische
Köpfe

Judith Lechermann übernimmt Leitung des Asset Managements bei der Bayerischen

Judith Lechermann (32) übernimmt zum 1. Oktober 2025 die Leitung des Asset Managements der Versicherungsgruppe die Bayerische.

GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen auf einer GDV-Konferenz 2022 (Archiv).GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen auf einer GDV-Konferenz 2022 (Archiv).GDV
International

Privates Kapital für Europa: Versicherer unterstützen Pläne für EU-Label

Die EU will privates Kapital mobilisieren – mit einem neuen Label für Finanzprodukte. Doch was genau steckt dahinter, und warum setzen Versicherer dabei auf die Lebensversicherung?

In den nächsten sechs Monaten wird erprobt, wie verschiedene Steuerungsmechanismen sowohl die Netzsituation als auch Preissignale optimal berücksichtigen können.In den nächsten sechs Monaten wird erprobt, wie verschiedene Steuerungsmechanismen sowohl die Netzsituation als auch Preissignale optimal berücksichtigen können.Foto: BMW Group
Nachhaltigkeit

Bidirektionales Laden: Neuer Meilenstein für die Energiewende und Elektromobilität

Mit dem Start eines ambitionierten Pilotprojekts zum netzdienlichen bidirektionalen Laden setzt Deutschland einen entscheidenden Schritt in Richtung smarter Energienutzung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht