„grün(er)leben“ – unter diesem Motto startet die Stuttgarter Mitte April in ihre Grüne Themenwochen, die unabhängigen Vermittlern bis zum 2. Juni ein breit gefächertes Informations- und Weiterbildungsprogramm bieten.
Gemeinsam mit renommierten Branchenexperten informiert der Lebensversicherer in verschiedenen Angeboten zum Thema Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge.
Interessierten Geschäftspartnern werden u. a. die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeitskriterien sowie Produkte und Tipps aus der vertrieblichen Praxis vorgestellt. Auf diese Weise haben die Vermittler die Möglichkeit, sich auf dem Gebiet der nachhaltigen Altersvorsorge noch weiter zu professionalisieren und sich bei ihren Kunden als qualifizierter Ansprechpartner zu positionieren.
„grün(er)leben“ – breit angelegte Informationsoffensive zur Nachhaltigkeit
Immer mehr Menschen richten ihr Leben danach aus, die Umwelt zu schützen und sozial-ethische Aspekte in ihrem privaten und beruflichen Verhalten zu verankern – und dementsprechend gilt auch für die Altersvorsorge: grün(er)leben. Als einer der Pioniere der nachhaltigen Altersvorsorge hat Die Stuttgarter diese neue Werteorientierung früh erkannt.
Ralf Berndt, Vorstandsmitglied der Stuttgarter und verantwortlich für die Ressorts Vertrieb, Marketing und Kooperationsvertrieb, sagt:
„Überzeugt davon, dass dies ein richtiger und zukunftsweisender Weg ist, haben wir bereits 2013 die GrüneRente eingeführt und positionieren uns seitdem entsprechend im Markt. Mit „grün(er)leben“ unterstreichen wir nun unser Engagement, das Thema Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten."
„Das Interesse aufseiten der Vermittler ist groß. Deshalb starten wir mit unseren Grüne Themenwochen eine breit angelegte Informationsoffensive. Wir sehen uns in der Verantwortung, die Vermittler zu unterstützen – in Sachen Nachhaltigkeit und im Hinblick auf die gerade in Kraft getretene Transparenzverordnung, aber auch bei kapitalmarktorientierten Angeboten“, so Berndt weiter.
Kostenlos und jederzeit verfügbar: zentrale Landingpage
Die Aktions-Landingpage gruenerleben.stuttgarter.de ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen und Services rund um die nachhaltige Altersvorsorge. Hier werden Vermittlern alle Inhalte gebündelt zur Verfügung gestellt: Artikel, Gastbeiträge mit interaktiven Grafiken und Videointerviews mit Tipps für die Kundenberatung.
Dabei kommen renommierte Gäste aus Wissenschaft und Beratung zu Wort: Prof. Dr. Christian Klein, Professor für Sustainable Finance an der Universität Kassel und Gottfried Baer, Geschäftsführer der MehrWert GmbH für Finanzberatung, geben in Videointerviews wertvolle Hilfestellungen für Vermittler.
Über die Aktions-Landingpage erfolgt auch die Anmeldung zu den Online-Seminaren „So geht grün“ am 18. und 19. Mai. Gemeinsam mit Vertretern namhafter Fondsgesellschaften erhalten Vermittler darin einen Einblick in die Nachhaltigkeitsansätze der Fonds. Abgerundet wird die Kommunikation zu „grün(er)leben“ durch den Newsletter Die Stuttgarter NEWS, der in insgesamt vier Ausgaben mit einem grünen Themenschwerpunkt erscheinen wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Stuttgarter: Neue bAV mit gemanagtem Portfolio
Stuttgarter platziert neues Angebot für kapitalmarktorientierte Altersvorsorge
GrüneRente: Anteil am Neugeschäft fast verdoppelt
Die Stuttgarter steigert laufende Beitragseinnahmen zum 13. Mal in Folge
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. verbucht Einnahmen aus laufendem Beitrag aus nunmehr 591 Millionen 2023. Das ist eine Steigerung von 158,4 Millionen Euro im Vergleich zum Geschäftsjahr 2013 und 13,3 Millionen Euro mehr als 2022.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.