Wirtschaftsbereiche mit starkem Wachstumspotenzial

Nicht allen Wirtschaftszweigen ging es während des letzten Jahres schlecht. Manche Branchen boomten sogar. Traditionell ist in Deutschland die Automobilbranche der wichtigste Wirtschaftszweig, der jedes Jahr wächst.

(PDF)
Haende-Smartphone-Casino-381097661-AS-Aliaksandr-MarkoHaende-Smartphone-Casino-381097661-AS-Aliaksandr-Marko(1) Aliaksandr Marko – stock.adobe.com (2) Gerd Altmann – Pixabay

Der Trend zur Elektromobilität wird das Wachstum in diesem Bereich weiterhin gehörig ankurbeln. Wo in nächster Zeit neben dem Automobilsektor noch Potenzial für Wachstum besteht, wird in diesem Artikel betrachtet.

Mobilitätswende wird einige Branchen boomen lassen

Dass der Trend hin zum E-Auto in den nächsten Jahren zunehmen wird, steht außer Frage. Doch diese Transition von Benzin- beziehungsweise Dieselmotor hin zu Elektroantrieb stellt nicht nur die Automobilbranche vor große Herausforderungen.

Die Infrastruktur, um flächendeckend die Batterien zu laden, muss bereitgestellt werden. Außerdem kommt auch auf die Energieversorger viel Arbeit zu, denn der Strom muss nicht nur erzeugt, sondern auch so verteilt werden, dass das Netz nicht zusammenbricht.

Schon heute gibt es intelligente Ladestationen, die mit den Überwachungssystemen bei den Netzbetreibern verbunden sind. Eine Künstliche Intelligenz (KI) verteilt dann den Strom an die Verbraucher, sodass das Netz immer gleichmäßig ausgelastet ist und keine Spannungsspitzen entstehen, die zum Blackout führen könnten.

Mit dem Beschluss zum Abschalten der Kernkraftwerke und der Energiewende müssen auch regenerative Energieanlagen weiter ausgebaut werden.

Dieser Sektor wird in den kommenden Jahren also ebenfalls ein großes Wachstum erfahren. Auch im Dienstleistungssektor wird sich aufgrund der Mobilitätswende einiges tun.

Schon jetzt ist Carsharing in vielen Städten sehr beliebt. Der Trend hin zum Mietauto wird vor allem in Großstädten weitergehen, da viele Menschen dort ein Auto nur gelegentlich benötigen.
Mietwagenfirmen werden dadurch ein saftiges Umsatzplus in den kommenden Jahren einfahren dürfen.

Algorithmen und KI

Tech-Unternehmen, die Software entwickeln, werden auch in Zukunft wachsen – sofern sie ihre Anwendungen nicht am Markt vorbei entwickeln. Hier spielen vor allem Startups eine tragende Rolle in der Mitgestaltung der digitalen Zukunft.

Im Gegensatz zu großen Unternehmen fokussieren diese nämlich ihre Einsatzkraft meist nur auf das Lösen eines einzelnen Problems. Auf diese Weise liefern sie maßgeschneiderte Lösungen, die direkt der Nachfrage am Markt entsprechen.

Die Entwicklung von Algorithmen und Künstlichen Intelligenzen wird weiter voranschreiten, denn sie sind mittlerweile nicht mehr aus Elektronikgeräten wegzudenken. Sie machen Prozesse einfacher (zum Beispiel Spracheingabe), und steuern sie besser als ein Mensch das je tun könnte, beispielsweise bei der weiter oben genannten intelligenten Verteilung von Strom im Energienetz.

Pfeil-Gerd-Altmann-PBPfeil-Gerd-Altmann-PB In einigen Branchen wird es auch in Zukunft steil nach oben gehen.

Online-Entertainment

Die Nachfrage nach Online-Spielen steigt seit Jahren kräftig. Auch dieser Trend wird anhalten, denn längst ist Gaming keine reine Beschäftigung für Nerds mehr, sondern ist im Mainstream angekommen.

Eine besondere Rolle wird in Deutschland in den nächsten Jahren das Online-Glücksspiel einnehmen. In vielen anderen Ländern gehört das Spielen in Online-Casinos schon seit Jahren zur Freizeitbeschäftigung vieler Menschen.

Bisher gab es jedoch keine einheitliche Regelung in Deutschland, was aber mit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags am 1. Juli 2021 behoben wird.

Der Vertrag wird in Zukunft in allen Bundesländern das Online-Glücksspiel regeln und dieses somit legalisieren. Damit dürfte mit einem Anstieg in der Nachfrage an Glücksspielangeboten im Internet zu rechnen sein.

Auch Streamingdienste werden in den nächsten Jahren weiterhin Hochkonjunktur haben. Die Art und Weise, wie Menschen fernsehen, verschiebt sich immer weiter von den gewöhnlichen Fernsehprogrammen hin zu Streamingdiensten, da sie zeitliche Flexibilität ermöglichen und eine große Auswahl an Filmen und Serien bieten.

Durch die ständige Weiterentwicklung von VR-Technologie wird sich auch in diesem Sektor in Zukunft einiges tun. Nicht nur Spiele, sondern auch Filme oder Serien werden speziell für den Einsatz im VR-Bereich produziert werden, um der stetig wachsenden Nachfrage nach neuen Inhalten und Erlebnissen gerecht zu werden.

Online-Handel

Einzelhändler werden es zunehmend schwerer haben, vor Ort ihre Produkte zu verkaufen, denn mittlerweile ist der Online-Handel ein fester Bestandteil des täglichen Lebens geworden – und das nicht erst seit letztem Jahr, als die Menschen gezwungen waren, zuhause zu bleiben.

Händler, die auf Online-Vertrieb umschwenken, oder diesen parallel zum Ladengeschäft betreiben, werden profitieren. Der Handel beschränkt sich dabei nicht ausschließlich auf den Non-Food-Sektor. Auch das Bestellen von Lebensmitteln im Internet hat in den letzten Jahren stark zugenommen, weil es für viele Menschen bequemer ist, ihren Wocheneinkauf online zu erledigen.

In diesem Zug wird auch die Paket- und Lieferbranche noch weiterwachsen, denn die ganzen Bestellungen, die online getätigt werden, müssen schließlich auch ausgeliefert werden. Es werden mehr Logistikzentren benötigt werden, größere Fahrzeugflotten und natürlich Personal, das diese Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes stemmen muss.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Spielkarten-Chips-Wuerfel-7260767-PB-EyestetixStudioSpielkarten-Chips-Wuerfel-7260767-PB-EyestetixStudioEyestetixStudio – pixabay.com
Finanzen

Regulierung des Glücksspiels – diese Spiele sind jetzt legal

Seit einiger Zeit gilt in Deutschland der Glücksspielstaatsvertrag, der den Weg für Onlinespielotheken geebnet hat. Was bedeutet diese Legalisierung?

Rear view of luxury carRear view of luxury carSergey Nivens – stock.adobe.com
Studien

Chinesische Automobilhersteller überholen rechts

Die europäischen und insbesondere die deutschen Automobilhersteller haben Ende 2022 ihre Marktführerschaft in China - dem weltweit größten Automobilmarkt - eingebüßt. Vor allem, weil sie bei der Elektromobilität bisher auf der Bremse standen.

Haende-Smartphone-230544-PX-PhotoMIX-CompanyHaende-Smartphone-230544-PX-PhotoMIX-CompanyPhotoMIX Company – pexels.com
Finanzen

Investment in eCommerce-Marken erstmals zugänglich für Privatanleger

Der Online-Handel boomt und das schon seit Jahren. Auch die Digitalisierung leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Umsatzprognosen bis zum Jahr 2025 enorme Zuwächse vorhersagen. Gibt es eine Möglichkeit, von diesem Trend zu profitieren, auch ohne eigene Brand?

Junger Mann mit Glühbirnen-HelmJunger Mann mit Glühbirnen-Helmlassedesignen – stock.adobe.com
National

Deutsche Unternehmen unter hohem Innovationsdruck

Deutsche Unternehmen sind bereits mit den Folgen des Konjunkturabschwungs konfrontiert und die Zahl der Insolvenzen wird künftig noch steigen. Die Lieferketten-Problematik und der Preis- und Kostendruck gehören zu den wichtigsten Treibern der notwendigen Transformationsentwicklung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht