Viele Techaktien, die in den letzten Monaten fast exponentiell angestiegen sind, fielen zuletzt wieder deutlich. Da kommt natürlich der eine oder andere Investor auf die Idee, jetzt vermeintlich günstig zu kaufen, so wie zum Beispiel Tech-Investor Frank Thelen.
Jens Rabe ist Börsenexperte und warnt ausdrücklich davor, jetzt in Aktien wie Plug Power oder Tesla zu investieren. "Tatsächlich ist nicht der Aktienmarkt an sich gefallen, sondern die sogenannten Momentumaktien", erklärt er.
Momentumaktien zeichnen sich durch ein immer steileres Wachstum aus, bis sie wieder zusammenbrechen. "Es ist hochgradig gefährlich, solche Aktien nachzukaufen, wenn sie ihren guten Lauf beendet haben", so Jens Rabe weiter.
Beispiele dafür gibt es viele: So brachen in den frühen 2000er-Jahren bereits die Werte von Microsoft und Amazon nach rasantem Wachstum ein und brauchten Jahre, um wieder auf alte Höchststände zu kommen.
Aber auch Aktien von 3D-Druck-Anbietern wie 3D-Systems wurden vor wenigen Jahren hoch gelobt, bis sie wieder zusammenbrachen.
"Wenn neue und spannende Dinge kommen, fliegen diese Aktien oft erstmal richtig hoch. Nach dem Absturz dauert es dann eine Ewigkeit, bis sie wieder auf einen alten Stand kommen", erklärt Rabe weiter.
Wer jetzt in diese Aktien investiere, sollte auf jeden Fall seine Stops nutzen und streng hinterherziehen, so der Experte abschließend. Ein Beitrag von Jens Rabe über news aktuell.
Bild: © Jens Rabe
Themen:
LESEN SIE AUCH
Börse leicht gemacht mit dem neuen Podcast "OHNE AKTIEN WIRD SCHWER"
Geldanlagen im Internet - Verbraucher sind skeptisch
Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte im Rahmen seiner halbjährlichen Befragung wissen, wie die Menschen zu Angeboten im Internet stehen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.
Sind Geldanlagen (k)eine Frauensache?
Finanzen gelten gemeinhin nicht als Frauensache. Gender Pay Gap, Gender Wealth Gap und Gender Pension Gap sind nur einige Schlagworte, wenn es um Vermögen und Finanzen von Frauen und Männern geht.
Zinsen für Tagesgeldkonten markieren neues 14-Jahres Hoch
Der Tagesgeld-Index von biallo.de, der einen Mittelwert von rund 100 bundesweiten Tagesgeld-Angeboten repräsentiert, notiert aktuell bei 1,89 Prozent. So hoch standen Tagesgeld-Zinsen seit Frühjahr 2009 nicht mehr.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.