Gemeinsam gestalten mit Herz und Hand: In diesem Bestreben, unabhängige Finanz- und Versicherungsmakler noch besser in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, räumt MAXPOOL angebundenen Vertriebspartnern jetzt auch ganz offiziell mehr Mitspracherecht ein.
Ein zehnköpfiger Maklerbeirat wird bei der technischen und vertrieblichen Weiterentwicklung von MAXPOOL zukünftig eine tragende Rolle spielen.
Der neu gegründete Beirat setzt sich aus den langjährigen MAXPOOL-Partnern Rainer Dohle, Kevin Eskandary, Hendric Grosche, Rene Hippler, Markus Hoffmann, Patrick Kachelski, Torsten Kötz, Mathias Schunk, Thomas Scholl und Waldemar Strasser zusammen.
Die Beiratsmitglieder entscheiden künftig mit, welche technischen und vertrieblichen Services für Maklerinnen und Makler wirklich wichtig sind, indem sie geplante Produkt- und Serviceinnovationen vorab testen und deren Mehrwert für Maklerinnen und Makler einschätzen. Zum besseren Austausch stehen regelmäßige Treffen auf der Agenda des Maklerbeirats, die an deutschlandweit an verschiedenen Orten stattfinden sollen.
Kevin Jürgens, Vertriebsvorstand der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe, sagt:
„Unser Erfolg als Maklerpool fußt auf dem Wissen um die Bedürfnisse unserer Vertriebspartner. Daher ist es nur logisch, sie auch aktiv in den Weiterentwicklungsprozess einzubinden. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den zehn Beiratsmitgliedern und sind uns sicher, MAXPOOL dadurch zu einem noch besseren Partner für Makler zu machen.“
Die Mitglieder des Maklerbeirats wurden im Rahmen eines aufwändigen Bewerbungsverfahrens von den Vorständen der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe ausgewählt. MAXPOOL bietet dem Maklerbeirat vollständige Transparenz, einen direkten Draht zur Vorstandsebene und tiefe Einblicke hinter die Kulissen der „MAXPOOL-Welt“.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MAXPOOL das Schweizer Taschenmesser am Maklermarkt
Die Resonanz auf die Online-Bestandsbörse und auf die Maklerrente ist groß. Der Hamburger Maklerpool setzt weiterhin auf Leistungsvielfalt und will in Kürze weitere Neuerungen wie den Schadenfonds für Härtefälle oder den B2C Geschäft-Leadgenerator auf den Markt bringen.
Verlieren Deutschlands Makler den Spaß am Beruf?
Vigo Krankenversicherung stärkt Vertrieb
Basler Webservices zur Maschinenversicherung auf Thinksurance
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.