Freelancer-Marktplatz Malt startet mit Kontist und ottonova Initiative für Selbstständige
Unter dem Namen Flow stellt der Freelancer-Marktplatz Malt das erste Benefit-Programm für Selbstständige und Freiberufler vor. Die ersten Partner sind die Online-Bank Kontist und die digitale Krankenversicherung ottonova.
Mit Flow werden alle wichtigen Dienstleistungen für den Freelancer-Markt zentralisiert. Nutzer erhalten außerdem speziell auf sie zugeschnittene Angebote.
Drei starke, digitale Partner
Flow soll den 1,3 Millionen in Deutschland arbeitenden Freiberuflern und Selbstständigen die Suche nach den wichtigsten und besten Dienstleistungen auf dem Markt erleichtern.
Außerdem hält die Website regelmäßig neue Angebote in Form von Ratgebern, Events und digitalen Services bereit. Flow soll in Zukunft regelmäßig um neue Partner und spezielle Rabatte für die Freelancer-Community erweitert werden.
Den Start von Flow begleiten drei namhafte digitale Top-Partner, die ihr langjähriges Know-how bei der Unterstützung von Selbstständigen und Freiberuflern einbringen und ihre jeweilige Expertise in den Bereichen Networking, Finanzen/Automatische Steuerberechnung und Krankenvorsorge bündeln.
- Malt: Der Freelancer-Marktplatz für eine automatische Kundenakquise, der faire Tagessätze und einen direkten Kundenkontakt ermöglicht.
- Kontist: Das digitale Geschäftskonto für Freiberufler, das diesen auch einen integrierten Steuerservice bietet.
- ottonova: Die erste digitale Krankenversicherung, die mit einer App und flexiblen Tarifen die perfekte Lösung für Selbstständige anbietet.
Umfangreiches Angebot und Services
Die Partnerschaft ermöglicht den Flow-Nutzern ein umfangreiches Angebot an Informationen und Services. So eröffnet sie Freelancern etwa die Möglichkeit einer kostenlosen Nutzung der Malt-Software.
User können zudem den persönlichen Support sowie Erstberatungsgespräche und speziell auf ihre Lebenswelt zugeschnittene Informationen bei Kontist und ottonova in Anspruch nehmen.
In naher Zukunft soll das Angebot um regelmäßige, spezielle Rabatte für Freelancer-Dienstleistungen zum Beispiel in den Bereichen Weiterbildung oder Büroraum erweitert werden.
Kostenlose Events mit Experten aus der Freelancer-Community gehören ebenso zum Umfang der Flow-Initiative. Ein Launch-Event am 25. Februar hat den Auftakt der regelmäßigen Veranstaltungen gebildet. Blogartikel und Ratgeber zu administrativen Herausforderungen runden das Flow-Angebot ab.
Kontist und ottonova verstehen die Community
Vincent Huguet, CEO und Mitbegründer von Malt, sagt:
"Wir sind froh mit Kontist und ottonova zwei Partner an Bord zu haben, die die Schmerzpunkte der Freelancer-Community verstehen und in diesen zwei wichtigen Bereichen ein cleveres, hochwertiges Produkt entwickelt haben. Am Ende ist es unser gemeinsames Ziel, der Freelancer-Community wieder mehr Freiheit zurückzugeben. Indem wir sie von administrativen Aufgaben befreien und ihnen wertvolle Zeit sparen, die sie für ihre Projekte aufwenden können.”
Christopher Plantener, CEO und Mitbegründer von Kontist, erklärt:
“Das Ziel von Flow ist es, Freiberufler von den Aufgaben zu befreien, die für sie Pain points im wahrsten Sinne des Wortes sind und die sie davon abhalten, sich auf ihr Geschäft zu konzentrieren. Gemäß unserer Zielgruppe - digital affinen Nutzern mit einem großen Interesse an pragmatischen Lösungen - liegt unser Bestreben darin, diese Unterstützung auf dem denkbar innovativsten Weg zu leisten."
Dr. Roman Rittweger, Gründer und CEO von ottonova, sagt:
“Selbstständige sollen auch im Privatleben ihr eigener Chef sein. Viel zu oft stehen sie jedoch vor großen Hürden und sind mit lästiger Bürokratie beschäftigt. Das kostet Zeit, Nerven und oft auch Geld. Mit Flow erhalten sie nicht nur maßgeschneiderte Angebote für ihre Lebenswelt. Wir möchten ihnen mit digitalen Angeboten auch ein Höchstmaß an Zufriedenheit ermöglichen.”
Freiheit und Flexibilität fördern
Autonomie und Flexibilität gehören zu den wichtigsten Werten von Freiberuflern (84 Prozent entscheiden sich für eine Freiberuflichkeit, um freiere Entscheidungen treffen zu können. Malt & BCG, Freelancing in Europe 2021).
Gleichzeitig ist die bürokratische Last extrem hoch (Freelancer wenden ca. 3 Stunden pro Woche für administrative Aufgaben auf. Malt & BCG, Freelancing in Europe 2021). Selbstständigkeit bedeutet ein komplettes Unternehmen in einer Person zu vereinen. Aufgaben, die in einem Unternehmen von vielen verschiedenen Abteilungen übernommen werden, muss ein Freiberufler allesamt eigenständig verwalten.
Flow wurde ins Leben gerufen, um Freelancern in Deutschland einen Großteil ihrer administrativen Aufgaben durch clevere Produkte und hochwertige Informationen abzunehmen und damit die Autonomie und Flexibilität zu fördern, die der Community so am Herzen liegen - und die daher nicht minder wichtig für eine Volkswirtschaft sind.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Auf Nummer sicher: Welche Versicherungen braucht man im Ehrenamt?
Internationaler Tag des Ehrenamts: Am 05. Dezember wird das soziale Engagement unzähliger Menschen gewürdigt. So deutlich deren Einsatz meist ist, so undeutlich sind häufig die Fragen zur Absicherung.
Versicherungen: Deshalb lohnt sich eine jährliche Zahlweise
Können Verbraucher den Rechnungsbetrag in der Kfz-, Hausrat-, Privathaftpflicht- Risikoleben- oder BU-Versicherung auf einmal begleichen, lohnt sich die jährliche Zahlweise. Denn viele Versicherungsunternehmen erheben für die monatliche Zahlweise einen Zuschlag.
Insurtechs brauchen moderne Technologie: Altsysteme endlich ablösen
Neue Versicherer, Assekuradeure und Insurtechs drängen auf den Markt, gehen in Konkurrenz mit Branchengrößen und punkten mit intelligentem Portfolio und innovativen Geschäftsfeldern.
App „V-Quiz“ für IDD Stunden
Die Züricher Zaigen GmbH führte die Quiz-App für IDD Stunden bereits 2018 im D-A-CH-Raum ein und bietet den Service mit über 8.000 verfügbaren Fragen jetzt auch auf dem Desktop an.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.