Europäische Krankenversicherung: Eine Alternative zur herkömmlichen Absicherung?
Wer in Deutschland lebt, geht häufig davon aus, dass eine Krankenversicherung hierzulande nahezu automatisch besteht. Ganz so einfach liegt der Fall jedoch nicht, denn auch hierzulande müssen sich die Menschen eine Krankenversicherung suchen.
Die Europäische Krankenversicherung: Was steckt dahinter?
Welche Vorteile bietet die EUKV?
- Kosten für ambulante Behandlungen werden sehr schnell erstattet
- Krankenhaus-Kosten übernimmt die Versicherung sogar direkt
Wo liegen die Nachteile?
- Die EUKV genügt nicht der Krankenversicherungspflicht (Nachforderungen bei späterem Wechsel)
- Die Versicherung wird gekündigt, wenn Versicherte ihre Beiträge nicht zahlen
Für wen ist die EUKV geeignet?
- Expats im europäischen Ausland: Wer ins europäische Ausland auswandert und einen sicheren Gesundheitsschutz nutzen möchte, liegt mit einer europäischen Krankenversicherung nicht falsch.
- Ausländische Studenten und Arbeitnehmer im Ausland: Personen, die aus dem Ausland kommen und in Deutschland studieren oder arbeiten, können mit einer europäischen Krankenversicherung einen günstigen Versicherungsschutz nutzen.
- Digitale Nomaden: Ständig in Europa unterwegs zu sein, ist für die herkömmliche Krankenversicherung durchaus kompliziert. Eine EUKV bietet jedoch in jedem EWR-Land den entsprechenden Versicherungsschutz.
Fazit: EUKV schließt eine Lücke
Themen:
LESEN SIE AUCH
Trends der internationalen Krankenversicherung
Die steigende Zahl der digitalen Nomaden steigt stetig. Ebenso wie entsendete Mitarbeitende brauchen sie für ihre medizinische Versorgung eine internationale Krankenversicherung. Wie sich die Branche künftig aufstellt, um für Makler sowie Versicherte attraktiv zu bleiben.
Welthandel: Aktueller Einbruch nur temporär
Datenschutz: Unternehmen stehen weiter unter Dauerdruck
Expats: Mit der Familie sicher im Ausland arbeiten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Handelskonflikte belasten Unternehmen: Allianz warnt vor steigenden Zöllen
Neue Allianz-Trade-Berechnungen zeigen: Trotz jüngster Handelsabkommen bleibt die Unsicherheit hoch. US-Zölle auf Importe steigen, Lieferketten verschieben sich – und eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Kautionsversicherung: Allianz Trade und Acredia starten Kooperation
Im Umfeld knapper Bankfinanzierungen gewinnen Bürgschaften und Garantien als alternative Absicherung an Bedeutung. Allianz Trade und Acredia bündeln ihre Stärken und bieten Unternehmen in Österreich und Südosteuropa neue Spielräume für Wachstum.
Chinas US-Exporte brechen ein
Das Exportwachstum Chinas ist im August deutlich zurückgegangen – so die Analyse von Julius-Bär-Ökonomin Susan Joho. Besonders stark trifft der Einbruch die USA, während die Ausfuhren in die ASEAN-Staaten und nach Europa weiter steigen.
Frankreichs Anleihen im Stresstest: „Volatilität wird anhalten“
Frankreich steht vor entscheidenden Tagen: Politische Unsicherheit, Generalstreik und mögliche Ratingherabstufung setzen die Märkte unter Druck. Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment Management, warnt vor erheblichen Risiken für französische Staatsanleihen – und sieht kaum Chancen auf eine kurzfristige Entspannung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.